Änderungen der Oberfläche im mySORBA

Folgen
Print Friendly and PDF

In diesem Artikel geht es um die Grundeinstellungen der Oberfläche im mySORBA.

Diese Anleitung ist geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten ab Version 18.0.429
SORBA Workspace ab Version 16.0.388

Diese Anleitung ist nicht geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten Versionen bis 18.0.428
SORBA Workspace Versionen bis 16.0.387

Änderungen der Oberfläche im mySORBA

Unverknüpfter Benutzer

Nach einer mySORBA Installation wird oben rechts neben der Menusuche ein rotes Feld mit Ihrem Benutzernamen vorhanden sein. Das rote Feld bedeutet, dass der Benutzer noch nicht lizenziert wurde (Daten oder Programmlizenzen). Dies hat keine weiteren Folgen und tangiert den bisherigen Arbeitsablauf nicht. Es dient lediglich zur Lizenzierungserkennung.

 

Register Media

Im Register Media können den Position eigene Bilder/Dokumente hinterlegt, sowie eigene Notizen erfasst werden. Das Register wird in drei Bereiche unterteilt. Dokumente, welche bei einem SIA-Export berücksichtigt und über die Schnittstelle mitgehen sollen, müssen unter Austausch hinzugefügt werden. Diese Dokumente werden beim Austausch der DQD-Datei ebenfalls berücksichtigt. Dabei ist es egal, ob es sich beim DQD-Austausch um ein NPK- oder Eigentext-Devis handelt. Dokumente, welche nicht mitexportiert bzw. nicht mit der DQD-Datei augeschaut werden sollen, müssen im Bereich Intern hinzugefügt werden.

Im dritten Bereich Notizen können auf Detailpsotionen formatierbare Texte erfasst werden. Diese Notizen werden weder beim SIA-Export noch beim DQD-Austausch berücksichtigt:

Stundenkartensaldo

Neu ist in der Stundenkarte ein Saldo enthalten. Dies verschafft dem Benutzer einen Überblick über seine Stunden:

 

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 6 fanden dies hilfreich