Voraussetzung ist eine aktuelle 23.2 Version vom mySORBA.
Möchte man die Absenzen über das Activity und Ressourcenplanung abwickeln sollten für eine korrekte Funktionalität folgende Punkte in folgenden Modulen berücksichtigt werden:
Activity
Folgende Punkte müssen im Bereich Activity berücksichtigt werden.
Das Ereignis Absenz beantragt muss in den allgemeinen Einstellungen aktiv sein.
Ein Aktivitätstyp mit dem entsprechenden Ereignis und dem Standardworkflow ist notwendig. Sonst werden keine Aufgaben im Activity erstellt.
Innerhalb der Workflows können zwei Standard-Workflows selektiert werden. Einer beinhaltet nur die Freigabe und Ablehnung. Der andere Workflow mit (komplett) sendet entsprechende Informationsmails an die Mitarbeiter.
Hinweis:
Die Aktion "An Vorgesetzten zuweisen" muss innerhalb des Workflows nicht eingepflegt werden. Dies geschieht beim Erstellen der Aufgabe über das Organigramm automatisch.
Die Beschreibung bei einer Absenzabfrage wurde mit den Ferien sowie der Überzeit ergänzt. Dabei werden die gleichen Werte wie auf dem mySORBA App angezeigt.
mySORBA App:
Innerhalb der Beschreibung der Aufgabe (Absenzabfrage) werden nun die Werte ebenfalls ausgewiesen.
Die Daten werden aus den zusätzlichen Daten zusammengestellt. Zudem wird neu auch die L-Art in die zusätzlichen Daten geschrieben. Dazu wird der Schlüsse "LSTA" verwendet. Der Datensatz kann im Activity als Variable verwendet werden.
Neuerung "Absenzabfrage mit L-Art und Ferien sowie Saldozeiten ausstatten" ab Version 25.1
Personalstamm /Lohn
Hier ist es wichtig, dass das Organigramm vorhanden ist. Dabei sollte jeder Mitarbeiter, welcher seine Absenzen genehmigen lassen muss, einen Vorgesetzten zugewiesen haben.
Anleitung Organigramm: https://support.sorba.ch/hc/de/articles/5593599243164-43-3-Darstellung-Organisationsstruktur-Lohn-Modulanleitung
Stundenkarte
Innerhalb der Stundenkarte ist es wichtig, dass die entsprechenden Lohnarten der Absenzen auf dem App angezeigt werden.
Bei den Ferien sollte eine Lohnart verwendet werden, welche die Rapportierung in Tagen abwickelt. Sonst stimmt die Anzeige auf dem App sowie in der Ressourcenplanung nicht.
Ressourcenplanung
In den Einstellungen der Ressourcenplanung sollte die entsprechende Lohnart den Absenz-Status aktiv haben. Sonst erhaltet die eingeplante Absenz nicht den provisorischen Status.
Anleitung Absenz-Status: https://support.sorba.ch/hc/de/articles/360002926839-3-1-2-Spezialfall-Ansichten-Personal-Absenzen-Ressourcenplanung-Modulanleitung#absenzen-mit-status
Bei den Ferien kann man die Tage sowie Stunden übertragen. Dazu einfach bei Lohnart Übergabe h die entsprechende Lohnart wählen.
Alternativ kann man die Ferientage auch mit der Baustellenmatrix umbuchen. Dies muss aber in der Matrix entsprechend konfiguriert werden.
Damit die Absenz-Anfragen auf dem mySORBA App korrekt angezeigt werden, sollte der Haken bei "Lohnart verwenden" in den Einstellungen der Ressourcenplanung gesetzt sein.
Achtung:
Sollte man die Ferientage und Ferienstunden übertragen, ist es wichtig das die Lohnarten im Lohn entsprechend angepasst werden, damit die Ferien nicht doppelt abgezogen werden!
Vorheriger Artikel: 11.19. Ereignis für Zahlungsavis gedruckt
Nächster Artikel: 11.21. Ereignis bei Ein- und Austritt des Personals