IPv6 sollte auf dem mySORBA-Server / mySORBA.Connect deaktiviert werden.
Mit aktivem IPv6 kann es zu Hänger, schlechter Performanz im mySORBA-Programm kommen.
Dies sollte aber nicht über den Netzwerkadapter gemacht werden, sondern über die Windows-Registry.
Mehr Hintergrundwissen dazu: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ipv6-deaktivieren-das-protokoll-nicht-die-bindung
Deaktivieren über die Windows-Registry
- Ausführen (Windows + r) -> regedit + Enter
- Durchnavigieren nach: "Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters"
- Rechte Maustaste -> Neu -> DWORD-Wert (32-bit)
- Name: DisabledComponents Wert (Hexadecimal): ff
- OK
- Windows-Server neustarten.
Woher weiss ich ob IPv6 deaktiviert ist?
- Auf dem mySORBA-Server-Computer: cmd -> ping localhost
- Wenn direkt als Antwort 127.0.0.1 drinsteht, dann ist IPv4 als Standard aktiv:
Wird es aber so ausgegeben, ist IPv6 noch aktiv: