Bei einem Update oder Neuinstalltion eines mySORBA.Workspace Client / mySORBA.DevEx Client kann dieser Vorgang fehlschlagen.
Danach kann es vorkommen, dass man entsprechende Verzeichnisse bereinigen muss und ein paar Benutzerseitige Aktionen nötig sind um den Windows Rechner auf den mySORBA Client vorzubereiten.
Als Tipp vorne weg: meistens liegt es daran, dass man nicht Windows-Administratoren-Berechtigungen hat, oder dass der Antivirus Echtzeitschutz aktiv war und eingegriffen hat.
Dieser Artikel behandelt nur den mySORBA.Client, bei Problemen mit dem mySORBA.Server Update / Neuinstallation helfen die hier erwähnten Punkte, sind aber nicht automatisch zielführend.
Schritt 1 - Bereits installierte Komponenten entfernen
Um auszuschliessen, dass bereits installierte Komponenten die Installation / das Update fehlschlagen liessen oder einfach nach dem Versuch Teile bereits installiert wurden, müssen diese über die Systemsteuerung entfernt werden:
- Systemsteuerung -> Programme und Features
- Deinstallieren Sie die mySORBA SystemPrerequisites (wenn vorhanden) und mySORBA Workspace, in dieser Reihenfolge, wenn Sie noch eine Installation mit mySORBA SystemPrerequisites haben
- Deinstallieren Sie alle Microsoft Visual C++ ... Komponenten
Schritt 2 - Bereits angelegte Verzeichnisse bereinigen
- Es gibt 2 Standardorte wo das mySORBA installiert gewesen sein könnte.
Aber es ist keine Garantie, dass dies der Fall war. Überprüfen Sie im Zweifelsfall andere Laufwerke und Orte, wo gemäss Ihrer IT Programme installiert worden sein könnten.
Mögliche Orte:
C:\Sorba
C:\Program Files\SORBA EDV AG\mySORBA Workspace Client
-> Der einfachste und schnellste Weg ist das Verzeichnis (Sorba / mySORBA Workspace Client) als ganzes zu löschen mit shift + delete (dies löscht das Verzeichnis direkt).
Damit löscht es auch versteckte / ausgeblendete Dateien, sollte man diese nicht angezeigt bekommen. - Entfernen Sie aus dem Verzeichnis %appdata% den Ordner "SORBA EDV AG", wenn vorhanden.
Schritt 3 - Bringen Sie das Windows auf den aktuellsten Stand
Öffnen Sie die Windows-Updates auf Ihrem Computer und suchen Sie nach neuen verfügbaren Updates und installieren Sie diese.
Eventuell muss der Computer mehrmals neu gestartet werden und nochmals die Windows-Updates-Anfrage gemacht werden.
- Wichtige Komponenten sind zum Beispiel .Net Framework Updates.
Beachten Sie, dass auch unscheinbare offene Updates, die Installation aus irgendwelchen Gründen auch immer verhindern können.
Schritt 4 - Computer neu starten
Starten Sie den Computer in jedem Fall vor Schritt 5 noch einmal neu.
Schritt 5 - Berechtigungen prüfen
- Ist das Installationsverzeichnis beschreibbar?
-> Für gewöhnlich setzt man die Berechtigung Jeder -> Vollzugriff auf dem Installationsverzeichnis
- Hat man das Windows-Administratoren-Login?
Schritt 6 - Neuinstallation vornehmen Windows Administratoren Rechte Zwingend
- Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz für die Installation -> Überprüfen Sie zwingend die Ausnahmen für den Echtzeitschutz (mySORBA - AntiVirus Einstellungen für Echtzeitschutz und Scanning)
- Starten Sie das Setup nicht aus dem Downloads Ordner sondern, zum Beispiel aus dem Verzeichnis C:\Temp -> rechte Maustaste -> Als Administrator ausführen