Push-Benachrichtigungen stehen neu als Aktion zur Verfügung. Die Aktion kann auf einem Übergang, als zeitgesteuertes Ereignis oder als Trigger definiert werden. Dies bietet den Vorteil die Nachricht spezifischer zu konfigurieren.
Dazu kann die Aktion "(Push-) Benachrichtigung senden" bei einem Übergang hinzugefügt werden.
Nun kann der Empfänger, Titel und die Nachricht eingetragen werden. Bei allen Feldern können Variablen verwendet werden.
Möchte man die Aktion als Trigger oder zeitgesteuertes Ereignis verwenden, funktioniert die Konfiguration identisch. Der Auslöser verhält sich aber unterschiedlich.
Siehe Trigger: Triggers auf Aktivitätstypen hinterlegen
Siehe zeitgesteuertes Ereignis: Zeitgesteuerte Ereignisse
Hinweis:
Die Nachricht für die mySORBA-App sollte kurz gestaltet werden. Es kann sonst vorkommen, dass die Nachricht aufgrund von Android/IOS Komponenten abgeschnitten wird!