In dieser Anleitung geht es um das Drucken von Pflanzenetiketten.
Diese Anleitung ist geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten ab Version 18.0.429
SORBA Workspace ab Version 16.0.388
Diese Anleitung ist nicht geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten Versionen bis 18.0.428
SORBA Workspace Versionen bis 16.0.387
Um diese Anleitung als PDF herunterzuladen, klicken Sie hier.
Pflanzenetiketten-Formate für Schlaufenetiketten und Stecketiketten anpassen
Vor der Installation das Verzeichnis C:\Sorba\Ressource sichern, möglicherweise wird es bei der Makro-Installation gelöscht.
Sorba-Icon -> Makro-Liste -> Datei/Komponente hinzufügen
pflEtikett.zip wählen und auf Öffnen klicken.
Wenn das Makro erfolgreich installiert werden konnte, wird folgende Meldung erscheinen:
Man kann hier bereits die Domänen-Einstellungen sichern oder auch nach dem Anpassen vom Format. In der Makro-Liste sollte das Makro anschliessend mit diesem Eintrag erscheinen:
Unter Drucken gibt es nun neu den Menüpunkt "Etiketten drucken".
Makro manuell installieren, wenn die Meldung "Die Komponente PflEtikett konnte nicht installiert werden" kommt:
1. VBA aktivieren.
2. Manuell kopieren:
Aus dem Makro pflEtikett.zip/Docs
1. Die Dateien PflEtikettSchl.bmp und PflEtikettSte.bmp ins Verz.
C:\Sorba\Domain\ \ Work\VBA\Docs
2. Die Datei PflEtikett.vbaetik die bestehende Datei im Verz. überschreiben
D:\SorbaDaten\NetDir\Domain\ \Work\Rqdat
Als Funktionskontrolle kann man den Menüpunkt Drucken/Etiketten drucken ausführen.
Am Besten anschliessend zudem das Standardformat der Schlaufenetikette 12 überarbeiten.
Wenn das Fenster so aufgeht, funktioniert es:
Als zweites muss das Format Set der Pflanzliste für den Etikettendruck erstellt werden.
Druckoptionen sind hier noch egal.
Format Set "Standard" wählen.
Einstellungen/Einstellungen ändern -> Reportformat, als erstes alle Inhalte der verschiedenen Formate löschen.
Jetzt das Seitenformat von PFL_LISTE - NORMAL anpassen:
Variablen/VBA-Makro einfügen, Felder wie hier im Screenshot eintragen.
Anschliessend unter den Einstellungen folgende Einstellungen anpassen:
Rand
Alles auf 0 Setzen.
Papiergrösse
Letter.
Seite/Datum
Seitenzahl und Datum -> Haken entfernen.
Sonstiges
Haken setzen bei kein Rahmen
Format sichern als "Etiketten".
Drucken/Etiketten drucken -> hier muss das gewünschte Format (ob Schlaufenetikette oder Stecketikette) gewählt werden.
Anschliessend wird der effektive Ausdruck über den Menüpunkt Drucken/Pflanzliste gestartet.
Hier kommt es auf die Cursorposition an, es werden immer die Anzahl Etiketten ausgedruckt, die "Rapportiert" wurden.
In diesem Beispiel werden 1 Etikette von der ersten Pflanze und 4 Etiketten von der zweiten Pflanze gedruckt.
Druckmaske komplett leeren.
Das erstellte Format "Etiketten" wählen.
Pflanzenetiketten-Formate für Schlaufenetiketten und Stecketiketten anpassen
Drucken/Etiketten drucken.
Neues Etikettenfomrat erstellen (Standardformate sollten nicht abgeändert werden).
1. Vorlageformat anwählen.
2. Neues Etikettenformat erstellen.
Es wird ein neues Format auf Basis der Schlaufenetikette 12 A4 2.5 * 21 cm generiert.
3. Bezeichnung anpassen.
4. Eigenschaften definieren.
5. Speichern um die Anpassungen zu übernehmen.
Tipp
Diese Formate sind nicht in der QSetting.zip abgespeichert.
Formatbeispiel für Neeser Laser-Schlaufetiketten A4 Bogen
Formatbeispiel für Neeser Laser-Stecketiketten A4 Bogen