PflanzQuick – Anleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

In diesem Artikel geht es um die Anleitung im PflanzQuick.

Diese Anleitung ist geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten ab Version 18.0.429
SORBA Workspace ab Version 16.0.388

Diese Anleitung ist nicht geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten Versionen bis 18.0.428
SORBA Workspace Versionen bis 16.0.387

PflanzQuick

Inhaltsverzeichnis

1.1. Programmstart
1.2. Neue Pflanzliste eröffnen
1.3. Baustelle öffnen
1.4. Pflanzliste öffnen
1.5. MWST-Code setzen (bei 1. Einstieg in die Pflanzliste)
1.5.1. MWST-Code im Grundkatalog (Pflanzliste) tauschen
1.6. Standardlieferant wählen
1.7. Positionen im Grundkatalog (Pflanzliste) selektieren/markieren
1.8. Arbeiten im Grundkatalog (Pflanzliste)
1.8.1. Pflanzeneigenschaften
1.9. Tooltip
1.10. Pflanzbild zeigen
1.11. Suchen durch direkte Eingabe
1.12. Suchen mit der F2-Funktion
1.13. Suchen komplex
1.14. Suche fortsetzen
1.15. Suchkriterien und Eigenschaften in der Pflanzliste
1.16. Filtern
1.17. Matchcode
1.1.7.1. Wie stellt sich der Matchcode zusammen?
1.17.2. Beispiel mit Matchcode 2.2:
1.17.3. Beispiel mit Matchcode 1.1:
1.17.4. Matchcode generieren
1.18. Pflanzen-Synonyme
1.19. Positionen in Baustelle übertragen
1.20. Eingabe der Rapportspalten
1.21. Taschenrechner
1.22. Rapporte beschriften
1.23. Drucken
1.23.1. Aktuellen Rapport drucken
1.23.2. Alle Rapporte drucken
1.23.3. Pflanzlisten drucken
1.23.4. Bestell-Liste drucken
1.23.5. Fakturen drucken / Fakturen detailliert drucken
1.23.6. Blütenkalender drucken
1.23.7. Blütenkalender drucken
1.23.8. (Pflanzen-) Etiketten drucken in WinWord
1.24. Spezielle Funktionen
1.25. Rabattposition einfügen (in Prozent) für Faktura
1.25.1. Detailrabatt für Rapporte einfügen
1.26. Pflanzlohn einfügen
1.27. Preise aus Preistabelle zurückladen
1.28. Mengenrabatt anpassen
1.29. Rapporte einfügen, löschen und anhängen
1.30. Mengen der Baustelle löschen
1.31. MWST-Code pro Position in der Baustelle ändern
1.32. Pflanzkatalog im Detail
1.32.1. Pflanzenpreise ändern
1.33. Einfügen von Alternativ-Preisen
1.34. Eigene Pflanzen unter „Eigene Pflanzen“
1.34.1. Freie Preisgruppen unter „Eigene Pflanzen“
1.34.2. Eigene Pflanzen unter „Gruppen- und Balkonpflanzen“
1.34.3. Freie Preisgruppen unter „Gruppen- und Balkonpflanzen“
1.34.4. Eigene Pflanzen unter „Topfpflanzen“
1.34.5. Freie Preisgruppen unter „Topfpflanzen“
1.35. Erstellen eines eigenen Grundkataloges (Pflanzliste)

Hier kann die Anleitung zum Modul PflanzQuick als PDF heruntergeladen werden: Anleitung PflanzQuick

1.1. Programmstart

    1. Sie haben SORBA-WORKSPACE mit START -> PROGRAMME -> SORBA PROGRAMME ->
      SORBA WORKSPACE gestartet.

    2. Da die ganze Projektverwaltung über das Programm ProjektQUICK läuft und von dort aus auch neue Baustellen erstellt werden, starten Sie jetzt das Programm ProjektQUICK durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche.

1.2. Neue Pflanzliste eröffnen

      1. Wählen Sie die Funktion DATEI -> Neue Pflanzliste.

        Achtung

        Für eine kundenorientierte Projektverwaltung siehe Kapitel:
        Einführung, Projektorientierte und/oder kundenorientierte Projektverwaltung

      2. Im Fenster Projekt eröffnen tragen Sie die nötigen Angaben ein: Mandanten ID
        Standardmässig ist dies der Hauptmandant.

        Projekt

        Hier definieren Sie die wichtigste Bezeichnung für das neue Projekt. Tragen Sie eine eindeutige Namensgebung ein, ev. mit Nummern.

        Achtung

        Sonderzeichen sind nicht erlaubt (Umlaute, Bindestrich, Punkt, etc.). Ausnahme: Unterstrich (_).

        Der entsprechende Projekt-Ordner (Verzeichnis) wird anschliessend im Hintergrund automatisch eröffnet.

        Nummer

        Gewünschter Objekt-Name/Nummer (der Vorschlag kann mit der DEL- oder Backspace-Taste gelöscht werden), z. B. NeubauGartenMüller

        Beschreibung

        Beschreibung der Baustelle

        Pflanzkatalog

        Gewünschte Pflanzliste,klicken Sie die Popupliste (kleiner Pfeil nach unten) an   und wählen aus der Liste aus.

        Tipp

        Es kann immer nur 1 Pflanzkatalog pro Baustelle zugewiesen werden.

      3. Öffnen Sie das Register Adresse durch Anklicken mit der Maus.

      4. Definieren Sie hier die Rechnungsadresse und ev. Referenzadresse, indem Sie die Popupliste anklicken und die entspr. Adresse auswählen.

        Tipp

        Die Adressen werden aus der Adressdatei QADRESS.DBF geholt

      5. Falls die benötigte Adresse noch nicht erfasst ist und in der Adressliste nicht aufgeführt wird, so erfassen Sie diese wie folgt: Klicken Sie die Schaltfläche Adressen an.

      6. Die Adressdatei QADRESS.DBF wird automatisch geöffnet.

        Wählen Sie: FENSTER -> ERFASSUNGSMASKE F8, Schaltfläche Ende,

        Erfassen Sie die neue Adresse und dazugehörende wichtige Angaben (Debitoren-Angaben, Bankverbindung, etc.),

        Schaltfläche Schliessen, DATEI -> ZURÜCK <ESC>

        Die neue Adresse kann jetzt durch Anklicken der Popupliste ausgewählt werden.

      7. Bestätigen Sie Ihre Angaben im Fenster Projekt eröffnen mit der Schaltfläche OK
      8. Die neue Baustelle wird in der Projektliste mit der Endung *.pfl (PflanzQUICK-Baustelle) aufgeführt.

      9. Sie finden die neue Baustelle auch im Navigator unter der entspr. Filiale und Projektgruppe.

1.3. Baustelle öffnen

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in der Projektliste auf das gewünschte Projekt, d. h. die gewünschte Baustelle (*.pfl).

        Variante 1)

      2. Doppelklicken Sie mit der Maus auf der gewünschten Baustelle.

        Variante 2)

        2. Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen PflanzQUICK.

      3. Die neue Baustelle wird in PflanzQUICK geöffnet, ist aber noch leer, d. h. es sind noch keine Pflanzen erfasst.

        Tipp

        In der obersten Bildschirmzeile sehen Sie die Baustellennummer resp. -name und die Beschreibung.

        Die Rapporte / Rapportmengen werden in einzelne Spalten eingetragen.

1.4. Pflanzliste öffnen

Variante 1)

      1. Doppelklicken Sie im Navigator auf dem Titel der Pflanzliste.

        Variante 2)

        1. Wählen Sie die Funktion FENSTER -> POSITIONEN VON GRUNDKATALOG F7 oder klicken mit der Maus die Schaltfläche F7: an

1.5. MWST-Code setzen (bei 1. Einstieg in die Pflanzliste)

      1. Wenn Sie in der neuen Baustelle das erste Mal die Pflanzliste öffnen, erscheint nebenstehendes Fenster. Tragen Sie den gewünschten, reduzierten und vollen MWST-Code ein, indem Sie aus der MWST-Code-Liste auswählen.

      2. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit OK.

        Tipp

        MWST-Codes können nachträglich jederzeit getauscht werden. Siehe dazu: 1.5.1 MWST-Code im Grundkatalog (Pflanzliste) tauschen

      3. Die Pflanzliste ist geöffnet.

        Tipp

        Falls in den Globalen Einstellungen (SORBA-WÜRFEL: ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN) im Register Allgemeines das Feld auto. Navigator aktiviert ist, wird der PQ-Navigator jeweils parallel dazu geöffnet.

1.5.1. MWST-Code im Grundkatalog (Pflanzliste) tauschen

Mit der folgenden Funktion können im Grundkatalog (Pflanzliste) die gesetzten MWST-Codes ersetzt, d. h. getauscht werden. Gehen Sie wie folgt vor:

      1. Sie haben mit der Funktion FENSTER ->POSITIONEN VON GRUNDKATALOG oder F7 den aktuellen Grundkatalog (Pflanzliste) geöffnet.

      2. Wählen Sie die Funktion EXTRAS -> MEHRWERTSTEUERCODES TAUSCHEN.

      3. Im folgenden Fenster tragen Sie unter MWST-Code ersetzen den zu ersetzenden Code ein. Klicken Sie dazu auf die Popup-Schaltfläche (kleiner Pfeil nach unten) und wählen aus der MWST-Liste den entsprechenden Code aus.

        Unter MWST-Code setzen tragen Sie den "neuen" MWST-Code ein.

      4. Bestätigen Sie mit OK.

      5. Die MWST-Codes des aktuellen Grundkataloges werden gemäss Ihren Angaben ersetzt und sind anschliessend im Feld MWST-Code ersichtlich.

1.6. Standardlieferant wählen

Mit der folgenden Funktion kann für die Auswahl der Pflanzen aus der Pflanzliste ein Standard-Lieferant definiert werden, damit dieser nicht bei jeder einzelnen Position ausgewählt werden muss.

      1. Wählen Sie die Funktion EXTRAS -> STANDARDLIEFERANT WÄHLEN.

      2. Im folgenden Fenster wählen Sie im Feld Lieferant-Nr. den gewünschten Lieferanten aus.

      3. Bestätigen Sie mit OK.
      4. Die folgende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit Ja.

      5. Die Funktion benötigt jetzt einige Minuten, um die Preisgruppen zu setzen.

1.7. Positionen im Grundkatalog (Pflanzliste) selektieren/markieren

Jede Position, die in der Baustelle verwendet werden soll, muss zur Übernahme in die Baustelle markiert werden. Gehen Sie wie folgt vor:

      1. Fahren Sie mit dem Cursor auf die gewünschte Pflanze.

      2. Wählen Sie:

        Extras

        -> AKTUELLE POSITION         WÄHLEN oder F7

        oder

        doppelklicken auf aktueller Position

        oder

        klicken auf Schaltfläche F7:Pos.markieren

        Tipp

        Die Mengen werden erst später in den einzelnen Rapporten eingegeben.

      3. Automatisch öffnet sich ein neues Fenster, in welchem der gewünschte Lieferant, die Grösse und die Qualität angegeben werden kann.

        Variante 1)

      4. Tragen Sie die gewünschten Angaben ein, indem Sie aus den hinterlegten Listen auswählen.

      5. Bestätigen Sie mit OK.
      6. Fahren Sie mit dem Cursor noch auf die gewünschte Höhe und bestätigen mit einem Doppelklick oder der Taste Enter.

        Achtung

        Falls Sie die Pflanzenpreise hier in der Preistabelle ändern, werden diese sofort gesichert. Dabei wird nicht nur der betreffende Pflanzenpreis ersetzt, sondern die ganze entsprechende Preisgruppe. Das bedeutet, dass Ihnen die geänderten Preise auch in bestehenden und neuen Baustellen mit demselben Grundkatalog (Pflanzliste) zur Verfügung stehen.

        Siehe auch:
        11.1  Pflanzenpreise ändern und
        11.2  Einfügen von Alternativ-Preisen.

        Variante 2)

4. Tragen Sie keine Angaben ein, sondern bestätigen einfach mit OK.

5. Die komplette Qualitäts- und Grössen-Liste der aktuellen Pflanze erscheint.

6. Fahren Sie mit dem Cursor auf die gewünschte Qualität und Höhe und bestätigen mit einem Doppelklick.

7. Alle markierten Positionen werden mit einer Markierung (Haken) im Feld Selektion versehen. Zudem werden Qualität und Preis eingetragen.

Tipp

Bestimmte Pflanzen, wie z. B. Stauden, sind nicht mit einer Preistabelle hinterlegt. In einem solchen Fall wird der Pflanzenpreis automatisch ins Feld Preis übertragen.

Tipp

Die Markierung, d. h. die Auswahl einer Regieposition kann mit Extras -> AKTUELLE POSITION WÄHLEN F7, perDoppelklick oder mit der Schaltfläche F7:Pos.markieren wieder aufgehoben/gelöscht werden.<br< p=""> </br<>

8. Wiederholen Sie die Punkte 4. bis 6. und markieren auf diese Weise alle gewünschten Pflanzen, welche Sie in der Baustelle verwenden möchten.

1.8. Arbeiten im Grundkatalog (Pflanzliste)

1.8.1. Pflanzeneigenschaften

Mit der folgenden Funktion rufen Sie die Dialogmaske Eigenschaften der aktuellen Pflanze auf. Sie sehen dann durch Anklicken der einzelnen Register alle erfassten Eigenschaften der aktuellen Pflanze sowie das Pflanzbild, sofern hinterlegt.

Wichtig

Diese Funktion steht Ihnen in der Baustelle (wo die Rapportspalten sind) als auch im Grundkatalog (Pflanzliste) zur Verfügung.

      1. Fahren Sie mit dem Cursor auf eine gewünschte Pflanze.
      2. Wählen Sie die Funktion EXTRAS -> PFLANZENEIGENSCHAFTEN <CTRL-E> oder klicken die Schaltfläche Ctrl-E:Eigenschaften an.

      3. In den einzelnen Registern des Eigenschaften-Fensters sind die erfassten Pflanzeneigenschaften ersichtlich.

        Tipp

        Durch Anklicken der Schaltflächen Letzter und Nächster kann jeweils ein Datensatz, d. h. eine Pflanze zurück oder nach vorne gesprungen werden.

        Eventuelle Änderungen werden automatisch gesichert. (Falls Sie die Eigenschaften-Maske mit ESC verlassen, werden die Änderungen nicht gesichert.)

        Achtung

        Falls Sie die Pflanzeneigenschaften vom Grundkatalog (Pflanzliste) aus geöffnet haben, befinden Sie sich im Original-Grundkatalog (Original-Pflanzliste). Wenn Sie also Änderungen in den Pflanzeneigenschaften vornehmen, werden diese automatisch gespeichert und stehen Ihnen in bestehenden und neuen Baustellen ebenfalls zur Verfügung.


      4. Verlassen Sie das Eigenschaften-Fenster mit OK.

1.9. Tooltip

      1. Fahren Sie mit der Maus im Feld Gattung auf eine gewünschte Pflanze.

      2. Es erscheint ein Fenster, das Ihnen die Eigenschaften der Pflanze anzeigt und auch sagt, ob ein Pflanzenbild für diese Pflanze besteht.

      3. Doppelklicken Sie im Navigator jeweils auf das gewünschte Kapitel/Titel bis Sie die Position gefunden haben.

        Beispiel:
        Wir suchen im Tarif dpla_13.gpl die Pflanze:
        Rubus Arcadia (Himbeere)

        Sie doppelklicken im Navigator auf:

        Pflanzliste

        Beeren

        Himbeeren

        BH Rubus

      4. Der Cursor springt in der Pflanzliste automatisch auf die gesuchte Pflanze.

1.10. Pflanzbild zeigen

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in der Pflanzliste oder in der Baustelle auf eine gewünschte Pflanze.

      2. Wählen Sie die Funktion FENSTER -> PFLANZBILD ANZEIGEN F12.

      3. Anschliessend erscheint, sofern die aktuelle Pflanze ein Bild hinterlegt hat, das entsprechende Pflanzbild.

        Tipp

        Falls ein Pflanzbild vorhanden, ist dieses auch in den Pflanzeneigenschaften ersichtlich. Siehe dazu: 5.1  Pflanzeneigenschaften

      4. Schliessen Sie das Fenster durch Anklicken der Schliessen-Schaltfläche (X).

1.11. Suchen durch direkte Eingabe 

Die folgende Art nach einer Position zu suchen eignet sich vor allem dann, wenn Sie den Suchbegriff genau kennen.

Voraussetzung:
Stellen Sie sicher, dass die Funktion EXTRAS -> ALLE PREISE + GRK ÄNDERBAR nicht aktiv ist (keine Markierung (Haken) vor Funktion).

      1. Tippen Sie im Navigator oder direkt im Grundkatalog den Text d. h. den gewünschten Pflanzennamen ein.

        Beispiel: Wir suchen im Tarif dpla_13.gpl die Pflanze:

        Solanum crispum

        Tippen Sie ein:

        solanum

        (keine Großbuchstaben!)

      2. Der Cursor springt in der Pflanzliste automatisch auf die erstgefundene Position, welche im Text solanum enthält. Mit dem Cursor fahren Sie nun nach unten auf die richtige Pflanze.

        Tipp

        Falls der Suchbegriff nicht gefunden wird, wird automatisch die F2-Suchfunktion aufgerufen. Siehe dazu: 5.5  Suchen mit der F2-Funktion

1.12. Suchen mit der F2-Funktion

Diese Suchfunktion eignet sich vor allem dann, wenn die gewünschte Pflanze mehrmals vorkommt.

      1. Wählen Sie die Funktion BEARBEITEN -> SUCHEN F2.

      2. Die Suchmaske wird geöffnet.

        Register Standard

        3. Im Register Standard tragen Sie den exakten Suchbegriff ein.

        Aktivieren Sie zudem das Feld Alle gefundenen Begriffe anzeigen (Markierung setzen).

        Tipp

        Achten Sie darauf, den Suchbegriff exakt einzugeben. Beispiel: rosa*schneewittchen


        Register Erweitert

      3. Im Register Erweitert ist spezielles Suchen möglich, z. B. mit:

        Matchcode:

        Hier werden jeweils die ersten Buchstaben der zu suchenden Pflanze eingegeben, z. B. suchen wir: Viburnum bodnantense Charles Lamont

        Eingabe: viboch

        (Dieses Beispiel funktioniert nur mit dem Matchcode 2.2. Siehe dazu auch: 5.10.1 Wie stellt sich der Matchcode zusammen?

        Gattung, Art, Sorte:

        Oder Sie tragen die exakte Gattung, Art, und Sorte ein!

        Achtung

        Falls Sie in beiden Registern (Standard und Erweitert) Angaben eintragen, sucht das Programm nach der Kombination dieser Suchbegriffe!

      4. Starten Sie die Suche durch Anklicken der Schaltfläche Suchen.

      5. Wenn das Feld Alle gefundenen Begriffe anzeigen aktiviert ist (Markierung), erhalten Sie die Liste aller gefundenen Pflanzen.

      6. Fahren Sie auf die gewünschte Position und bestätigen mit OK.

      7. Der Cursor springt automatisch auf die richtige Position.

1.13. Suchen komplex

Mit der folgenden Funktion kann ganz spezifisch nach einer Pflanze gesucht werden, z. B. durch Angabe des gewünschten Standorts, Blütenmonats, etc. oder durch Angabe der Seitenzahl in den Pflanzbüchern VSB, Hauenstein und Rosen-Huber.

      1. Wählen Sie die Funktion BEARBEITEN -> SUCHEN KOMPLEX.

      2. In der Suchmaske tragen Sie in den verschiedenen Registern die gewünschten Pflanzenangaben ein. Siehe auch:

        5.8  Suchkriterien und Eigenschaften in der Pflanzliste

        Wichtig

        Falls mehrere Kriterien definiert werden, sucht das Programm die gewünschte Pflanze nach deren Kombination!

      3. Starten Sie die Suche mit OK
      4. Das Programm führt Sie automatisch zur entsprechenden Pflanze.

        Tipp

        Falls mehrere Pflanzen den angegebenen Suchkategorien entsprechen, kann mit der Tastenkombination CTRL-B zur nächsten entsprechenden Pflanze gesprungen werden. Siehe auch: 5.7  Suche fortsetzen <CTRL-B>.!

1.14. Suche fortsetzen <CTRL-B>

Diese Suchfunktion eignet sich vor allem dann, wenn der gewünschte Begriff mehrmals im Grundkatalog d. h. in der Pflanzliste vorkommt.

      1. Nachdem Sie nach einem bestimmten Begriff gesucht haben und das Programm Sie zur entsprechenden Stelle geführt hat, kann die Suche mit der Funktion BEARBEITEN -> SUCHEN FORTSETZEN oder der Tastenkombination CTRL und B wiederholt werden.

      2. Das Programm führt Sie automatisch an die nächste entsprechende Stelle. Auf diese Weise finden Sie ev. weitere Stellen mit dem entsprechenden Suchbegriff

1.15. Suchkriterien und Eigenschaften in der Pflanzliste

Register

Feld                           Kriterien/Eigenschaften

Text

ArtGr                         Artikelgruppe der Pflanzen

Matchcode                 Suchcode aus Buchstaben

(Siehe dazu: 5.10.1 Wie stellt sich der Matchcode zus.?

Preisgruppe Preisgruppe

Kennziffer                  Lebensbereiche der Gehölze nach Prof. P. Kiemeier

Lebensbereiche der Stauden nach Prof. J. Sieber

Gattung               Pflanzengattung/Pflanzensynonyme/Rosensorte/

Beerensorte/Obstsorte/Pflanzenarbeiten

Art                            Pflanzenart

Sorte                         Pflanzensorte

Gruppe                      Pflanzengruppe

Artbezeichnung 1       deutscher Pflanzenname

Artbezeichnung 2       weiterer deutscher Pflanzenname

Qualität                     Qualitätsbezeichnungen der Pflanzen

Liefergrösse               gewünschte Liefergrösse aus Preistabelle

Preis                         errechneter Preis

 

Standort

Vollsonnig                   vollsonnige Standorte bevorzugt

Sonnig                        sonnige Standorte bevorzugt

Lichtschatten               lichtschattige, ausgeglichene Standorte bevorzugt

Halbschatten               halbschattige, ausgeglichene Standorte bevorzugt

Schatten                     nur für schattige Standorte geeignet

Berglagen                   Eignung für Höhenlagen um/über 800 MüM.

Fremdländisch             Pflanzen für Wintergärten, Kalthaus, nur bedingt winterhart

Heimisch                     einheimische, eingebürgerte oder verwilderte Pflanzen

Trocken                       trockener Standort

Mittl. trocken               mittel trockener Standort

Frisch                         frischer Standort

Feucht                        feuchter Standort

Nass                           nasser Standort

Eignung Pflanztrog       geeignet für Pflanzentröge

PH-Wert von ..bis         unterer pH-Optimum Richtwert bis oberer pH-                                            Optimum Richtwert

Stadt-/Industriekl.       Stadt- /Industrieklimafest

 

Eigenschaften

Wuchs: Grösse             Ungefähre Höhenangabe in 20-30 Jahren

Wuchs: Breite              Ungefähre Breitenangabe in 20-30 Jahren

Form                           Wuchscharakter der Pflanze

kriechend                       säulenförmig         Selbstklimmer

niedrig                           schirmförmig           kletternd

niederliegend                 kegelförmig          schlingend

zwergig                         vasenförmig           windend

flach                              säulenförmig             widerstandsfä.

dicht                              Zwergform            wuchernd

buschig                          Hängeform          gesund

breit                              schwach               robust

kompakt                        mittelstark            Zweige

kugelig                          stark                pyramidal

starkwüchsig                  aufrecht          kräftig

straff                             hängend            strauchig

ausladend                     locker         zierlich

sparrig usw.

 

Eigenschaften

Laub                      Blätterfarbe/Blätterform

goldgelb             grün               wetterfest

gelbgrün       frischgrün             regenfest

gelbbunt       hellgrün                wintergrün

gelbrandig    dunkelgrün            gesund

rotbraun      braungrün              herzförmig

braunrot      graugrün                oval

dunkelrot     grünsilbrig             sehr gross

blutrot        silbrig                     gefiedert

bronzerot    weissbunt              rot

weissrandig  stahlblau             panaschiert

                            usw.

 

Herbstfärbung        Pflanzen mit schöner Herbstfärbung

 

Blüte:                   Farbe

intensiv            dunkel                        blass

hell                    rein                   und alle Farben

 

Blütenmonat       Blütezeit

1 - Januar           5 - Mai                  9 - September

2 - Februar          6 - Juni                10 - Oktober

3 - März              7 - Juli                 11 - November

4 - April              8 - August            12 - Dezember

 

Form:gefüllt            gefüllt blühende Pflanze

Form: halb gefüllt    halb gefüllte blühende Pflanze

Form: einfach          einfach gefüllt blühende Pflanze

  

Duft: stark duftend    stark duftende Pflanze

Duft: duftend            duftende Pflanze

Duft: leicht duftend   leicht duftende Pflanze

Giftig                      Giftige Pflanzenteile können Stengel, Blatt, Frucht und                                Wurzel sein. Gefährlichkeitsgrad nach G. Kromke:

                              1 - wenig oder kaum giftig

                              2 - giftig

                              3 - stark giftig

                              4 - sehr stark giftig

Die in der Pflanzendatenbank aufgeführten          Gefährlichkeitsgrade der Pflanzen können nicht vollständig  sein. Erste Hilfe beim              Schweizerischen Toxikologischen Informationszentrum,

Tel. 044-251 66 66 oder Fax. 044-252 88 33

Anspruchslos               anspruchslose, robuste Pflanze

Immergrün/Winterg.    immergrüne/wintergrüne Pflanze

Diverses                      Spezielle Pflanzeneigenschaften oder -angaben

Frucht          Fruchtfarbe       Fruchtgeschmack         Fruchtform

rot                   sehr süss                    riesengross

dunkelrot          süss                           sehr gross

scharlachrot      saftig                         gross

hellrot              säuerlich                     mittelgross

schwarzrot        sehr gut                     klein

gelb                  gut                            rund

goldgelb            sehr aromatisch          oval

dunkelgelb         aromatisch                 fest

weiss                 feines Aroma              schwarz

                   schwarz                          

                   grün 

                   blau

 

Eigenschaften

Genussreif               genussreifer Monat

1 - Januar          5 - Mai            9 - September

2 - Februar         6 - Juni         10 - Oktober

3 - März             7 - Juli          11 - November

4 - April             8 - August     12 – Dezember

Verwend.

Wildstaude               einheimische, eingebürgerte oder verwilderte Stauden

Arzneipflanze            Arzneipflanze

Gewürz/Kräuter        Gewürz- und Kräuterpflanze

Ziergras                   Ziergras, Bambus

Freilandfarn              Freilandfarn

Wassertiefe               Wasserstand

Schnittpflanze           geeignet für Schnitt in Vasen und Gestecke

Solitärpflanze            geeignet für Einzelpflanzung (Einzelstellung), solitär

Bienennährgehölz      Bienennährgehölz

Vogelgehölz               Vogelnist- und Vogelschutzgehölz

Moorbeetpflanze         geeignet für Moorbeet

Stk/m2                      Pflanzen-Anzahl pro m2

Nummer

Pflanzbuch VSB          Seite im VSB-Buch "Pflanzen für unsere Gärten"

Pflanzbuch Hauens.    Seite im "Hauensteins Pflanzen Buch"

Pflanzbuch Rosen-H.  Rosen-Nummer nach Rosen-Huber

Lieferanten              F - Frei Weinlandstauden, Wildenbuch

                              H- Hauenstein, Rafz

                              K - Kündig AG, Ibach

                              R - Rosen Huber, Dottikon

Z - Frikarti Stauden AG, Grüningen

Bild

Markierung (Haken) Für die aktuelle Pflanze ist ein Pflanzbild vorhanden.

1.16. Filtern

Um die Vielzahl der Pflanzen einzuschränken, kann ein Filter über die Pflanzenliste gelegt werden, der nur noch die gewünschten Pflanzen anzeigt. Allerdings ist ein Mehrfachfiltern, um die Zahl der Pflanzen immer weiter einzuschränken, nicht möglich.

      1. Wählen Sie in der Pflanzliste die Funktion BEARBEITEN -> FILTERN F6.

      2. In der nebenstehenden Dialogmaske tragen Sie die gewünschten Filter-Kriterien ein. Siehe dazu auch:

        5.8  Suchkriterien und Eigenschaften in der Pflanzliste

      3. Bestätigen Sie mit OK.

      4. In der Pflanzliste erscheinen nur noch die entsprechenden Pflanzen.

        Tipp

        Mit der Funktion BEARBEITEN -> FILTER AUFHEBEN F9 kann der Filter wieder rückgängig gemacht werden.

1.17. Matchcode

1.1.7.1. Wie stellt sich der Matchcode zusammen?

Der Matchcode stellt sich standardmässig (2.2) wie folgt zusammen:

erste zwei Buchstaben der Pflanzen-Gattung plus

erste zwei Buchstaben der Pflanzen-Art plus

restliche Buchstaben der Pflanzen-Sorte

1.17.2. Beispiel mit Matchcode 2.2:

Pflanze                                     Matchcode
Pinus mugo mughus       PIMUMUGHUS

1.17.3. Beispiel mit Matchcode 1.1:

Pflanze                                    Matchcode

Pinus mugo mughus      PMMUGHUS

1.17.4. Matchcode generieren

Tipp

Für eine eindeutige Pflanzenfindung ist der standardmässige Matchcode 2.2 sinnvoll!
Um den Matchcode trotzdem zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

      1. Sie haben den Grundkatalog (Pflanzliste) mit der Funktion FENSTER -> POSITIONEN VON GRUNDKATALOG F7 geöffnet.

      2. Wählen Sie dann die Funktion EXTRAS  -> MATCHCODE GENERIEREN.

      3. Im folgenden Fenster tragen Sie das gewünschte Format für den Matchcode ein, also z. B. 3.3.

      4. Bestätigen Sie mit OK.
      5. Alle Matchcodes der Pflanzliste werden automatisch neu generiert.

      6. Zur Überprüfung fahren Sie in der Pflanzliste mit dem Cursor sehr weit nach rechts ins Feld Matchcode und sehen dort die generierten Codes.

1.18. Pflanzen-Synonyme

Pflanzen-Synonyme sind in der Pflanzliste kursiv  aufgeführt.

Wichtig

Die Pflanzen-Synonyme unterliegen keiner Preisgruppe.

Beispiel eines Pflanzen-Synonyms:

Acer ginnala = Synonym

      1. Fahren Sie mit dem Cursor im Feld Gattung auf das Pflanzensynonym.

      2. Das Tooltip-Fenster zeigt automatisch die Original-Bezeichnung an.

      3. Drücken Sie die Taste Enter.
      4. Der Cursor springt automatisch auf die Original-Pflanze, welche mit einer Preisgruppe hinterlegt ist.

1.19. Positionen in Baustelle übertragen

      1. Nachdem Sie die gewünschten Pflanzen im Grundkatalog (Pflanzliste) ausgewählt und markiert haben, verlassen Sie den Grundkatalog (Pflanzliste) mit der Funktion DATEI -> ZURÜCK <ESC>.

      2. Alle markierten Positionen werden in die Baustelle übertragen.

        Tipp

        Die Rapporte sind alle noch leer, d. h. es sind noch keine Mengen erfasst.

1.20. Eingabe der Rapportspalten

Die Rapportmengen werden in den einzelnen Rapportspalten (A_1, A_2, A_3, etc.) eingetragen.

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in den gewünschten Rapport, z. B. in den ersten (A_1).

      2. Tragen Sie auf den einzelnen Positionen die entsprechenden Mengen ein.

        Wichtig

        Pro Rapport wirdeine neue Rapportspalte (A_1, A_2, A_3, etc.) verwendet. Es können jederzeit weitere Rapporte hinzugefügt werden

1.21. Taschenrechner

Hinter der "+"-Taste (Plus-Taste) ist ein Taschenrechner eingebaut. Wenn Sie also mehrere Zahlen zusammenzählen müssen, können Sie das direkt auf der Tastatur durchführen.

 

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in der Rapportspalte auf die gewünschte Regieposition.

      2. Drücken Sie die Taste + (Plus).

      3. Im folgenden Fenster tragen Sie die gewünschte Formel ein und bestätigen mit OK. Das Resultat wird automatisch ins aktuelle Feld eingetragen.

        Tipp

        Im internen Taschenrechner kann über die Zeichenfolge „Pi" mit der Konstanten für Kreisberechnungen Pi (3.1415&ldots;) gerechnet werden. Geben Sie also z. B. ein:

1.22. Rapporte beschriften

Jeder einzelne Rapport kann im F3-Fenster beschriftet werden.

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in den gewünschten Rapport, welchen Sie beschriften möchten.

      2. Öffnen Sie das Rapportfenster mit der Funktion FENSTER -> RAPPORTTEXTE/NUMMER EINGEBEN F3.

      3. Tragen Sie im folgenden Fenster die gewünschten Rapport-Angaben ein.

        Feld:                                            Erklärung:

        Kategorie                                   dient zum Filtern nach einem bestimmten Kriterium.       Mögliche Kategorien: A bis Z und 0 bis 9.

        Rapport Code                             frei definierbares Kriterium, z. B.: Wasser, PTT, etc.

        Rapport                                      Nummerierung der Rapporte.

        Datumsbereich / Woche           Angabe des entsprechenden Datumsbereiches und Kalenderwoche.

        Wichtig

        Maximal 7 Regierapporte stehen einer                Kalenderwoche zur Verfügung.

        verbucht                                    verbuchte Rapporte können von der Verrechnung    ausgeschlossen werden. (Wie Rapporte automatisch            verbucht werden, erfahren Sie später.)

        Bauherrenadresse                     optional, auf dem Rapport kann die Bauherrenadresse gedruckt werden.

        Tipp

        Innerhalb vom F3-Fenster kann mit den Schaltflächen Rapp.vorwärts und Rapp.zurück von einem zum nächsten Rapport und zurück gesprungen werden.
        Mit den Schaltflächen Texte kopieren und Texte einfügen können Rapporttexte auch kopiert und in einen anderen Rapport eingefügt

      4. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit OK
      5. Das Rapportfenster wird geschlossen und Sie befinden sich wieder in der aktuellen Baustelle.

1.23. Drucken

Wichtig

Es werden nur Rapporte ausgedruckt, welche eine Mengenangabe aufweisen.

1.23.1. Aktuellen Rapport drucken

Die folgende Funktion druckt den aktuellen Rapport aus, also der Rapport, indem der Cursor aktuell steht.

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in den gewünschten Rapport (Spalte), den Sie ausdrucken möchten.

      2. Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> RAPPORT.

      3. In diesem Fenster bestimmen Sie mit Markierungen (Haken), welche Details gedruckt werden sollen.

      4. Bestätigen Sie mit OK.

      5. Im Fenster Drucken definieren Sie:

        Drucklayout

        Ausgabeort

        Ausdruck-Datum

      6. Bestätigen Sie mit OK.

1.23.2. Alle Rapporte drucken

Dieser Ausdruck druckt alle Rapporte, die dem folgenden Filter entsprechen

      1. Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> ALLE RAPPORTE.

      2. In diesem Fenster bestimmen Sie mit Markierungen (Haken), welche Details gedruckt werden sollen, z. B.: Neue Seite: für jeden Rapport mit neuer Seite beginnen.

      3. Bestätigen Sie mit OK.

      4. Im Register Rapportfilter bestimmen Sie den Druckumfang (Filter).

        Merke

        Wenn in diesem Fenster keine Eingabe gemacht wird, werden sämtliche nicht verbuchten Rapporte ausgedruckt.

      5. Bestätigen Sie mit OK.
      6. Falls Sie in der Baustelle einen Pflanzlohn eingefügt haben, muss ev. noch der entsprechenden MWST-Code ausgewählt werden.

      7. Bestätigen Sie mit OK.

      8. Im Fenster Drucken definieren Sie:

        Drucklayout

        Ausgabeort

        Ausdruck-Datum

      9. Bestätigen Sie mit OK.

1.23.3. Pflanzlisten drucken

Wichtig

Die Pflanzliste enthält alle Pflanzen des aktuellen Rapports (Cursorposition).

Einzelne Pflanzliste drucken

        1. Fahren Sie mit dem Cursor in den gewünschten Rapport (Spalte), dessen Pflanzliste Sie ausdrucken möchten.

        2. Wählen Sie die Funktion

DRUCKEN -> PFLANZLISTE

  • Siehe unten ab Punkt 3.

Alle Pflanzlisten drucken

      1. Der Cursor befindet sich an beliebiger Stelle.

      2. Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> ALLE PFLANZLISTEN.

      3. In diesem Fenster bestimmen Sie mit Markierungen (Haken), welche Details gedruckt werden sollen.

      4. Bestätigen Sie mit OK.

      5. Falls Sie die Funktion DRUCKEN -> ALLE PFLANZLISTEN gewählt haben, bestimmen Sie im Register Rapportfilter den Druckumfang (Filter).

        Wichtig

        Wenn in diesem Fenster keine Eingabe gemacht wird, wird die Pflanzliste aufgrund sämtlicher nicht verbuchten Rapporte erstellt.

      6. Bestätigen Sie mit OK.

      7. Falls Sie in der Baustelle einen Pflanzlohn eingefügt haben, muss ev. noch der entsprechenden MWST-Code ausgewählt werden.

      8. Bestätigen Sie mit OK.
      9. Im Fenster Drucken definieren Sie:

        Drucklayout

        Ausgabeort

        Ausdruck-Datum

      10. Bestätigen Sie mit OK

1.23.4. Bestell-Liste drucken

Mit der folgenden Funktion kann eine Bestell- und Rüstliste und/oder Lieferschein des aktuellen Rapportes ausgedruckt werden.

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in den gewünschten Rapport (Spalte), dessen Bestellliste Sie ausdrucken möchten.

      2. Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> BESTELL-LISTE.

      3. In diesem Fenster bestimmen Sie mit Markierungen (Haken), welche Details gedruckt werden sollen.

      4. Bestätigen Sie mit OK.

      5. Im Fenster Drucken kann im Feld Format-Set ausgewählt werden, ob ein(e):

        Bestell-Liste

        (= Standard (STD))

        oder Lieferschein

        ausgedruckt werden soll.

        Definieren Sie zudem:

      6. Drucklayout

        Ausgabeort

        Ausdruck-Datum

      7. Bestätigen Sie mit OK.

      8. Bei der Rüstliste sieht der Ausdruck dann z. B. so aus:

1.23.5. Fakturen drucken / Fakturen detailliert drucken

      1. Wählen Sie die Funktion:

        DRUCKEN -> FAKTUREN

        (für eine summarische Rechnung ohne detaillierte Rapporte)

        oder

        DRUCKEN -> FAKTUREN DETAILLIERT

        (für eine Rechnung mit einzelnen, detaillierten Rapporten).

      2. Im Fenster Druckeinstellungen filtern Sie die Faktura nach den gewünschten Kriterien, z. B. nach Kategorien, Rapport-Codes, verbuchten Rappporten und/oder Datum resp. Woche.

        Nachfolgend eine ausführliche Erklärung aller Felder des Registers Umfang:

        Feld:                                   Erklärung:

        Kategorie

        In diesem Feld bestimmen Sie die gewünschte Kategorieart.

        Beispiel 1:

        Sie möchten alle Rapporte der Kategorie A und B ausdrucken. Tragen Sie ein: A, B

        Beispiel 2:

        Sie möchten nur die ersten drei Rapporte der Kategorie B ausdrucken. Tragen Sie ein: B_1 - B_3

        Rapport-Code

        Bestimmen Sie in diesem Feld den gewünschten Rapport-Code, welchen Sie unter: 7.2  Rapporte beschriften eventuell eingetragen haben. Klicken Sie dazu die Popup-Schaltfläche (kleiner Pfeil nach unten) an und wählen aus der Liste aus.

        verbuchte Rapporte

        Bestimmen Sie hier durch eine Markierung (Haken), ob die bereits verbuchten Rapporte ebenfalls berücksichtigt werden sollen (Markierung = Ja).

        Kein Titelblatt

        Bestimmen Sie, ob ein Titelblatt erscheinen soll (Markierung = Ja, kein Titelblatt, leer = Nein, mit Titelblatt). Falls Ja, wird am Fakturaende eine Zusammenstellung erzeugt.

        Grösse anpassen

        Diese Funktion wird nur im Winword-Ausdruck unterstützt. Falls Sie dieses Feld markieren, versucht Winword nach bestmöglichem Ermessen Platz zu sparen und löscht z. B. unnötige Leerzeilen im Ausdruck.

        Eine Seite

        Bestimmen Sie durch eine Markierung, ob eine einseitige Rechnung erstell werden soll (Markierung = Ja, leer = Nein).

        Druckumfang

        Durch Anklicken der Listbox wählen Sie den gewünschten Umfang aus.

        Debi verbuchen

        Bestimmen Sie, ob die aktuelle Rechnung in die kaufmännische Schnittstelle verbucht und anschliessend an den Ausdruck automatisch die Verbuchungsmaske angezeigt werden soll (Markierung = Ja, verbuchen, leer = Nein, nicht verbuchen).

        ESR drucken

        Falls diese Option bei Ihnen entsprechend eingerichtet wurde, bestimmen Sie mit einer Markierung, ob der entsprechende ESR ebenfalls ausgedruckt werden soll (Markierung = Ja, leer = Nein).

        Rapport verb.

        Sollen die Rapporte automatisch verbucht werden? (Markierung = Ja, verbuchen, leer = Nein, nicht verbuchen).

        Die verbuchten Rapporte sind dann anschliessend wie unter: 7.2  Rapporte beschriften im Feld verbucht mit einer Markierung versehen.

        mit Eigenschaften

        Sollen die Pflanzen-Eigenschaften mit ausgedruckt werden? (Markierung = Ja)

        mit Pflanzbuchseiten

        Sollen die entsprechenden Pflanzenbuchseiten ebenfalls ausgedruckt werden? (Markierung = Ja)

        Kat. Drucken

        Soll die Rapport-Kategorie, z. B. A oder B, ebenfalls erscheinen (nur massgebend für den Ausdruck Fakturen detailliert)? (Markierung = Ja, leer = Nein)

        Mengenrabatt JN

        Bestimmen Sie mit einer Markierung, ob der Mengenrabatt ebenfalls eingerechnet werden soll (Markierung = Ja, leer = Nein). Siehe auch: 9.5  Mengenrabatt anpassen

        Rapporttitel

        Rapporttitel, wie er auf dem Faktura Ausdruck erscheinen soll. Kann nach Belieben überschrieben werden.

        (Standard = RAPPORT:


        Erfassung der Adresse

      3. Öffnen Sie das Register Adresse durch Anklicken mit der Maus.

      4. Tragen Sie in den einzelnen Feldern die entsprechenden Angaben ein (siehe unten, Möglichkeit 1 und 2).

        Tipp

        Betätigen Sie innerhalb eines Registers nicht die Enter-Taste, sondern die Tab- (Tabulator) oder Pfeiltasten, um von einem Feld zu einem weiteren Feld zu springen.

        Nachfolgend eine ausführliche Erklärung aller Felder des Registers Adresse:

        Feld:                                  Erklärung:

        Adress-Nr.

        Adressnummer, sie wird bei der Übernahme der Adresse aus der Adressdatei automatisch ergänzt.

        Rech Anrede -> Rech Ort

        Rechnungsempfänger.

        Möglichkeit 1

        Übernahme der Adresse aus der Standard-Adressdatei (QADRESS.DBF) durch Anklicken der Listbox (kleiner Pfeil nach unten) im Feld RechVorname oder RechName.

        Möglichkeit 2

        Erfassung/Übernahme der Adresse aus der Standard-Adressdatei (QADRESS.DBF) durch Anklicken der Schaltfläche Adresse. Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen.

        Ref Anrede -> Ref Ort

        Referenzadresse. Definition der Adresse siehe oben, Möglichkeit 1 und 2.

        Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen.


        Eingabe des Titelblattes

      5. Öffnen Sie das Register Titelblatt durch Anklicken mit der Maus.

      6. Tragen Sie die nötigen Angaben ein.

        Nachfolgend eine ausführliche Erklärung aller Felder des Registers Titelblatt:

        Feld:                                   Erklärung:

        Druckart

        den Titel des Ausdrucks. Klicken Sie dazu die Listbox (kleiner Pfeil nach unten) an und wählen den gewünschten Titel aus.

        Titel links

        den Titel der Referenzadresse, welchen Sie im Register Adresse bereits erfasst haben. Klicken Sie dazu die Listbox (kleiner Pfeil nach unten) an und wählen den gewünschten Titel aus.

        Titel rechts

        den Titel der Rechnungsadresse, welche Sie im Register Adresse bereits erfasst haben. Klicken Sie dazu die Listbox (kleiner Pfeil nach unten) an und wählen den gewünschten Titel aus.

        Teilprojekt 1-3 / Vorbem. 1-3

        die gewünschten Angaben für den Ausdruck.

        Gültig bis

        Datum, bis wann z. B. diese Offerte gültig ist.

        Rechn.Nummer

        Die Rechnungs-Nummer wird über das Netzwerk abgeglichen und jeweils automatisch um 1 erhöht, falls Sie in den Globalen Einstellungen im Register Allgemeines eine Rechnungsnummer definiert haben.

        Offert-Nummer

        die Nummer der Offerte.

        Kunden-Nummer

        die Nummer des Kunden, siehe auch Register Adresse, Kunden(Debi)-Nr.

        Baustellen-Nr.

        die Nummer der entsprechenden Baustelle.

        Sachbearbeiter

        den Namen des zuständigen Sachbearbeiters.


        Vor- und Schlussbemerkungen

      7. Durch Anklicken der Schaltfläche Vorbem. kann ein Begleitschreiben verfasst werden. Über die Schaltfläche Schlussbem. kann ein Schlusssatz für die Rechnung eingetragen werden.

      8. Bestätigen Sie sämtliche Angaben durch Anklicken der Schaltfläche Drucken oder mit der Taste Enter


        Vorschau / Konditionen definieren

      9. Sie befinden sich jetzt in der Vorschau des Faktura-Ausdruckes inkl. Konditionenblatt.

      10. Falls nötig, bearbeiten Sie jetzt die Konditionen. Die Konditionstexte können beliebig verändert/überschrieben werden. Fahren Sie dazu auf die gewünschte Konditionszeile, drücken die Leertaste (Space) und tragen den gewünschten Text ein.

        Merke

        Rabatte immer mit Minus-Vorzeichen (-) eingeben!

        Tipp

        Die Konditionen können mittels Copy/Paste (Kopieren/Einfügen) kopiert oder an andere Stellen verschoben werden.

        Tipp

        Im Feld (Spalte) Alt.V (fahren Sie dazu mit dem Cursor nach rechts) kann zudem eine Markierung (Haken) gesetzt werden, um festzulegen, ob ein Abzug/Zuschlag berechnet werden soll oder nicht. Falls die aktuelle Konditionszeile nicht gerechnet werden soll -> Markierung setzen -> der Betrag wird in Klammern gesetzt.

      11. Um den Ausdruck def. zu starten, wählen Sie die Funktion DATEI -> DRUCKEN F9 oder klicken das Icon Drucken an.

      12. Im Fenster Drucken definieren Sie:

        Drucklayout

        Ausgabeort

        Ausdruck-Datum

      13. Bestätigen Sie mit OK.

1.23.6. Blütenkalender drucken

Makro Blütenkalender definieren

  1. Öffnen Sie die Makroliste mit der Funktion SORBA-WÜRFEL -> MAKRROLISTE
  2. Fahren Sie mit dem Cursor nach rechts ins Feld Makrodatei und klicken die Popup-Schaltfläche (kleiner Pfeil nach unten) an.

  3. Wählen Sie das Makro Bluetenkalender (pqbluetenkalender.bas) aus, Enter.

  4. (Falls Ihnen das genannte Makro nicht zur Verfügung steht, setzen Sie sich bitte mit dem SORBA-Support in Verbindung).
  5. Verlassen Sie die Makroliste mit der Taste ESC.

1.23.7. Blütenkalender drucken

Mit der folgenden Funktion kann ein Blütenkalender sämtlicher Pflanzen der aktuellen Baustelle erstellt werden. Gehen Sie wie folgt vor:

      1. Wählen Sie die Funktion Drucken -> BLÜTENKALENDER <CTRL-8>.

      2. Der entsprechende Blütenkalender wird automatisch erstellt.

      3. Drucken Sie den Blütenkalender mit der Funktion DATEI -> DRUCKEN aus.

        Tipp

        Ausdruck auch in Excel möglich

1.23.8. (Pflanzen-) Etiketten drucken in WinWord

Mit der folgenden Funktion haben Sie die Möglichkeit, Pflanzenetiketten sämtlicher Pflanzen der aktuellen Baustelle zu drucken. Gehen Sie wie folgt vor:

Achtung

Damit die folgende Funktion korrekt ausgeführt werden kann, muss in den Globalen Einstellungen die aktuelle WinWord-Version definiert sein. Bitte überprüfen Sie dies vorher! (Funktion SORBA-WÜRFEL -> ALLGMEINE EINSTELLUNGEN, Register Einstellungen, Feld Winwordversion.)

        1. Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> ETIKETTEN IN WINWORD
        2. Die Verbindung zu WinWord wird automatisch hergestellt
        3. Variante 1)
          Klicken Sie das Icon Seriendruck starten und wählen dort Etiketten an

          Icon Seriendruck

          Tipp

          Falls die nötigen Seriendruck-Icons nicht zur Verfügung stehen, wählen Sie das Register Sendungen und wählen mit Rechtsklick die Funktion

          Menüband anpassen

 

 

  • Variante 2)
    Sie wählen die Option Etiketten

  • Definieren Sie Ihre Etiketten-Informationen und bestätigen mit OK.

  • Klicken Sie das Icon Seriendruckfelder einfügen an.

  • Wählen Sie die gewünschten Variablen aus, welche auf den Etiketten ausgedruckt werden sollen.

  • Schliessen Sie das Fenster durch Anklicken der Schaltfläche Schliessen.

  • Ordnen Sie die Variablen in der Etikette mit Leerschlägen (Space) und Zeilenschaltungen so an, wie sie auf dem Ausdruck erscheinen sollen.

  • Klicken Sie die Schaltfläche Etiketten aktualisieren an.

    Icon Etiketten aktualisieren

  • Die Etiketten-Variablen werden auf alle anderen Etiketten übertragen.

  • Klicken Sie das Icon Seriendruck-Vorschau an.

    Icon Seriendruck- Vorschau

  • Die Etiketten werden durch Anklicken der Schaltfläche Datei Drucken ausgedruckt.

    Icon Drucken

    Tipp

    Speichern Sie das aktuelle Dokument als Etiketten-Vorlage für weitere Etiketten-Ausdrucke mit der Funktion DATEI -> SPEICHERN UNTER

1.24. Spezielle Funktionen

1.25. Rabattposition einfügen (in Prozent) für Faktura

In PflanzQUICK haben Sie die Möglichkeit, an einer x-beliebigen Stelle in der Baustelle eine Rabattposition einzusetzen. Diese subtrahiert dann im Fakturen-Ausdruck, den Prozent-Betrag einer gewählten Hierarchie-Stufe.

Achtung

Folgende Funktion kann nur in Verbindung mit DRUCKEN -> FAKTUREN (also nicht DRUCKEN  -> FAKTUREN DETAILLIERT) korrekt ausgeführt werden.

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in der Baustelle an die Stelle, wo Sie einen Rabatt gewähren möchten.

        Wichtig

        Setzen Sie den Cursor in der Baustelle immer auf die letzte Zeile der entsprechenden Hierarchie (für Rabatt auf Material z. B. auf die letzte Materialpositions-Zeile).

      2. Wählen Sie die Funktion EINFÜGEN -> RABATTPOSITION.

      3. Fahren Sie auf den gewünschten Rabatt-Typ und bestätigen mit OK.

      4. Tragen Sie den gewünschten Prozentsatz ein und bestätigen mit OK.

      5. Die zusätzliche Rabattzeile wurde in der Baustelle eingefügt, ebenso der eingegebene Prozentsatz.

        Tipp

        Falsch eingesetzte Positionen können mit der Funktion BEARBEITEN -> POSITION LÖSCHEN <DEL> gelöscht werden.

      6. Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> FAKTUREN.

      7. Die Druckeinstellungen bestätigen Sie durch Anklicken der Schaltfläche OK.

      8. In der Vorschau fahren Sie mit dem Cursor im Feld Text nach unten auf die eingefügte Rabattzeile.

      9. Drücken Sie im Feld Text die Leertaste (Space) und tragen den gewünschten Text zur Rabattzeile ein, Enter.

      10. Starten Sie den Ausdruck mit der Funktion DATEI -> DRUCKEN F9 oder durch Anklicken des Icons Drucken.
      11. Im Fenster Drucken definieren Sie:

        Drucklayout

        Ausgabeort

        Ausdruck-Datum

      12. Bestätigen Sie mit OK.

      13. Im Ausdruck sieht die eingefügte Rabattzeile z. B. wie folgt aus:

1.25.1. Detailrabatt für Rapporte einfügen

In PflanzQUICK können Sie für eine bestimmte Position einen Detailrabatt einfügen, welcher dann auf allen Rapport-Ausdrucken ausgewiesen wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

      1. Fahren Sie mit dem Cursor in der Baustelle auf die gewünschte Position, der Sie einen Rabatt gewähren möchten.

      2. Wählen Sie die Funktion EINFÜGEN -> DETAIL-RABATT(RAPPORT).

      3. Tragen Sie den gewünschten Prozentsatz ein und bestätigen mit OK.

      4. Die zusätzliche Rabattzeile wurde in der Baustelle eingefügt, ebenso der eingegebene Prozentsatz.

        Tipp

        Falsch eingesetzte Positionen können mit der Funktion BEARBEITEN -> POSITION LÖSCHEN <DEL> gelöscht werden.

      5. Fahren Sie auf der eingefügten Rabattzeile ins Feld Gattung, drücken die Leerschlagtaste (Space) und tragen ev. den entsprechenden Text zur Rabattposition ein.

        Achtung

        Achten Sie darauf, dass Sie zwischen die Rabatt-Angabe (z. B. –2%) kein Leerzeichen setzen, also nicht: -2  %, sondern –2%.

      6. In einem Rapport-Ausdruck (DRUCKEN -> ALLE RAPPORTE) sieht die eingefügte Rabattzeile z. B. wie folgt aus:

1.26. Pflanzlohn einfügen

Sie haben die Möglichkeit, in Ihre Baustelle eine Pflanzlohnzeile mit Prozent-Angabe für alle Pflanzenpreise einzufügen. Diese erscheint dann auf allen Ausdrucken, ausser der Bestell-Liste. Gehen Sie wie folgt vor:

      1. Erfassen Sie in den verschiedenen Rapporten die Stückzahlen der Pflanzen.

      2. Sie befinden sich mit dem Cursor an beliebiger Stelle und wählen die Funktion EINFÜGEN -> PFLANZLOHN EINFÜGEN.

      3. Im folgenden Fenster tragen Sie den gewünschten Prozentsatz für den Pflanzlohn ein, z. B. 30, und bestätigen mit OK.

      4. In der folgenden Liste wählen Sie den MWST-Code für Bepflanzungen aus und bestätigen mit OK.
      5. Die Pflanzlohnzeile wird dann inkl. Prozentangabe und Resultat unter der Pflanzliste eingefügt. Dabei wurden in den Rapporten sämtliche Resultate der Pflanzen bis zum Kapitel Pflanzarbeiten addiert und auf Grund des Totals aller Pflanzen der Pflanzlohn ausgerechnet.

        Tipp

        Falsch eingesetzte Positionen können mit der Funktion BEARBEITEN -> POSITION LÖSCHEN <DEL> gelöscht werden.

        Achtungt

        Falls Sie nachträglich Stückzahlen oder Preise der Pflanzen ändern, wird der Pflanzlohn-Betrag nicht automatisch nachgeführt. Wählen Sie dann also nochmals die Funktion EINFÜGEN -> PFLANZLOHN EINFÜGEN und bestätigen den Prozentsatz mit OK.

        Achtung

        Der %-Ansatz kann nur einmal (über alles) vergeben werden. Wenn Sie den %-Satz ändern, wird der alte Ansatz überschrieben!

1.27. Preise aus Preistabelle zurückladen

Falls Sie den Preis einer Pflanze in der Baustelle oder im Grundkatalog (Pflanzliste) im Feld Preis ändern möchten oder geändert haben und diesen wieder durch einen Preis aus der Preisliste ersetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Achtung

Die folgende Beschreibung gilt nur für Pflanzen, welche auch mit einer Preisliste hinterlegt sind

      1. Sie befinden sich auf der Baustellen-Oberfläche oder im Grundkatalog (Pflanzliste).

      2. Fahren Sie mit dem Cursor auf die Position des zu ersetzenden Preises.

      3. Wählen Sie die Funktion EXTRAS -> PREIS AUS PREISTABELLE <CTRL-V>.

      4. Im Fenster Quali & Grösse wählen wird die ursprünglich gewählte Qualität der aktuellen Pflanze angegeben.

        (Wählen Sie im Feld Lief-Nr. ev. den gewünschten Lieferanten (sonst Standard-Lieferant) aus und bestätigen mit OK.)

      5. Bestätigen Sie mit OK.

      6. In der Preistabelle fahren Sie mit dem Cursor auf die gewünschte Höhe und bestätigen diese mit der Taste Enter.

      7. Der "alte" Preis wird automatisch im Feld Preis mit dem entsprechenden Pflanzenpreis aus der Preistabelle ersetzt.

        Achtung

        Bestimmte Pflanzen, wie z. B. Stauden, sind nicht mit einer Preistabelle hinterlegt. In einem solchen Fall wird der Pflanzenpreis automatisch ins Feld Preis übertragen (nicht via Preistabelle).

1.28. Mengenrabatt anpassen

 

      1. Wählen Sie die Funktion EXTRAS -> MENGENRABATT ANPASSEN.

      2. Im folgenden Fenster können alle Angaben beliebig angepasst d. h. überschrieben werden.

        Tipp

        Die Mengenrabatt-Liste kann pro Lieferant mit der Funktion DATEI -> MENGENRABATT SICHERN gesichert und später mit der Funktion DATEI -> MENGENRABATT LADEN geladen werden.

      3. Bestätigen Sie die Angaben, indem Sie das Fenster mit der Taste ESC wieder verlassen.

      4. Die neuen Mengenrabatte werden sofort gesichert.

1.29. Rapporte einfügen, löschen und anhängen

Unter dem Menü RAPPORT stehen Ihnen diverse Funktionen zur Verwaltung der einzelnen Rapporte zur Verfügung:

Rapport einfügen:                        fügt links vom aktuellen Rapport eine leere Rapportspalte ein.

Rapport löschen:                          löscht den aktuellen Rapport.

Rapporte zusammenfassen:         fasst sämtliche Rapportmengen einer bestimmten Kategorie    (z. B. A) zusammen und fügt das Resultat in einem                                            gewünschten Rapport ein.

Rapporte verbuchen:                    setzt im F3-Fenster im Feld verbucht eine Markierung, damit               diese Rapporte von einer weiteren Verrechnung                                                         ausgeschlossen werden.

Anzahl Rapporte ändern: fügt der Baustelle neue, leere Rapportspalten an.

1.30. Mengen der Baustelle löschen

Mit der folgenden Funktion können alle Mengen-Angaben der aktuellen Baustelle gelöscht werden, d. h. alle Angaben in den Rapportspalten werden gelöscht.

      1. Wählen Sie die Funktion DATEI -> MENGEN DER BAUSTELLE LÖSCHEN.

      2. Die folgende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit Ja.

        Wichtig

        ämtliche Angaben in der Rapportbeschreibung (Funktion: FENSTER -> RAPPORTTEXTE/NUMMER EINGEBEN F3)bleiben erhalten.

      3. Alle Mengen-Angaben werden gelöscht.

1.31. MWST-Code pro Position in der Baustelle ändern

Der MWST-Code kann pro Position in der Baustelle wie folgt gesetzt resp. geändert werden:

      1. Wählen Sie in der aktuellen Baustelle die Funktion FENSTER -> HIERARCHIE/MWST BEARBEITEN.

      2. Fahren Sie mit dem Cursor auf die gewünschte Position, deren MWST-Code geändert werden muss.

      3. Fahren Sie mit dem Cursor auf der gewünschten Position nach rechts ins Feld MWST.

      4. Klicken Sie die Popup-Schaltfläche (kleiner Pfeil nach unten) an und wählen aus der MWST-Liste den entsprechenden "neuen" MWST-Code aus.

      5. Verlassen Sie das Fenster mit der Funktion DATEI -> ZURÜCK <ESC>. Die Änderungen werden automatisch gesichert.

1.32. Pflanzkatalog im Detail

1.32.1. Pflanzenpreise ändern

Baustellenspezifische Pflanzenpreise ändern Sie wie folgt:
Entweder im Grundkatalog (Pflanzliste) im Feld Preis (nachdem der Preis aus der Preistabelle geholt wurde)

oder

in der Baustelle selber, im Feld Preis.

Achtung

Falls Sie die Pflanzen-Preise in der Preistabelle ändern, werden diese sofort gesichert. Dabei wird nicht nur der betreffende Pflanzenpreis ersetzt, sondern die ganze entsprechende Preisgruppe. Das bedeutet, dass Ihnen die geänderten Preise auch in bestehenden und neuen Baustellen mit demselben Grundkatalog (Pflanzliste) zur Verfügung stehen.

Voraussetzung!
Damit im Grundkatalog (Pflanzliste) Preisänderungen vorgenommen werden können, muss im Grundkatalog (Pflanzliste) (Funktion: FENSTER -> POSITIONEN VON GRUNDKATALOG F7) die Funktion EXTRAS -> ALLE PREISE + GRK ÄNDERBAR aktiviert sein, d. h. vor der Funktion muss eine Markierung (Haken) stehen.

      1. Fahren Sie mit dem Cursor auf der gewünschten Pflanze ins Feld Preis.

      2. Überschreiben Sie den Preis und bestätigen mit der Taste Enter.

      3. Der neue Preis ist gesetzt.

        Tipp

        Die Original-Preise können jederzeit aus der Preistabelle zurückgeladen werden. Siehe dazu: 9.4  Preise aus Preistabelle zurückladen

1.33. Einfügen von Alternativ-Preisen

Falls Sie den Preis einer bestimmten Pflanze ändern möchten, haben Sie neu nebst der Auswahl aus den Preistabellen (CTRL-V) verschiedener Baumschulen auch die Möglichkeit, eigene Preise, so genannte Alternativ-Preise zu setzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

      1. Öffnen Sie in PflanzQUICK mit der Funktion FENSTER -> POSITIONEN VON GRUNDKATALOG F7 die Pflanzliste.

      2. Voraussetzung!
        Damit im Grundkatalog (Pflanzliste) Preisänderungen vorgenommen werden können, muss in der Pflanzliste (Grundkatalog) die Funktion EXTRAS -> ALLE PREISE + GRK ÄNDERBAR aktiviert sein, d. h. vor der Funktion muss eine Markierung (Haken) stehen.

      3. Setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Pflanze, deren Preis Sie manuell ändern möchten.

      4. Wählen Sie EXTRAS -> AKTUELLE POSITION WÄHLEN F7.

      5. Im Fenster Quali & Grösse wählen tragen Sie keine Angaben ein und bestätigen einfach mit OK.

      6. Fahren Sie auf der gewünschten Qualität nach rechts ins Feld Preis (alt/akt) und tragen den gewünschten Preis ein.

        Merke

        Im Feld Preis (alt/akt) sind die Preise exkl. MWST!

      7. Löschen Sie die beiden Preisvorschläge in den Feldern Preis inkl. und Preis exkl.

      8. Im Grundkatalog wird jetzt auf der aktuellen Position der Alternativ-Preis eingetragen.

1.34. Eigene Pflanzen unter „Eigene Pflanzen“

Im Grundkatalog (Pflanzliste) haben Sie die Möglichkeit, am Ende der Pflanzliste weitere gewünschte Pflanzen zu erfassen. Gehen Sie wie folgt vor:

      1. Sie befinden sich im Grundkatalog (Pflanzliste).

      2. Geben Sie mit der Funktion EXTRAS ->

        ALLE PREISE + GRK ÄNDERBAR die Änderungs-Berechtigung frei, d. h. vor der Funktion muss eine Markierung (Haken) stehen.

      3. Falls der Navigator nicht schon aktiv ist, öffnen Sie diesen mit der Funktion FENSTER -> NAVIGATOR.

      4. Doppelklicken Sie im Navigator auf:

        PFLANZENDATEN

        PFLANZLISTE

        EIGENE PFLANZEN

      5. Fahren Sie auf die erste freie Zeile.

      6. Wählen Sie die Funktion EXTRAS -> PFLANZENEIGENSCHAFTEN <CTRL-E>.

      7. Tragen Sie die gewünschten Angaben zur neuen Pflanze ein.

        Merke

        Für die Eingabe der Preisgruppe im Feld Preisgruppe stehen Ihnen die unter 11.3.1 Freie Preisgruppen unter „Eigene Pflanzen“ aufgeführten Bereiche frei zur Verfügung.

      8. Bestätigen Sie mit OK.
      9. Die neue, eigene Pflanze ist erfasst.

      10. Standardmässig wurde der neuen Pflanze automatisch der eingangs unter 4.2  MWST-Code setzen (bei 1. Einstieg in die Pflanzliste) gewählte MWST-Code zugeordnet. Falls dieser geändert werden soll, fahren Sie mit dem Cursor auf der neu erfassten Pflanze nach rechts ins Feld MWST-Typ und setzen den entsprechenden MWST-Typ (R für reduziert oder V für voll).

      11. Markieren Sie die neue Pflanze zur Übernahme in die Baustelle mit der Funktion EXTRAS -> AKTUELLE POSITION WÄHLEN F7.

      12. Das folgende Fenster bestätigen Sie ohne Angaben mit OK.

      13. In der Preistabelle tragen Sie die entsprechenden Angaben ein.

      14. Fahren Sie mit dem Cursor auf die erfassten Angaben und bestätigen mit der Taste Enter.

      15. Die aktuelle Pflanze ist im Feld Selektiert mit einem Haken zur Übernahme markiert.

1.34.1. Freie Preisgruppen unter „Eigene Pflanzen“

Für die Eingabe der Preisgruppe im Feld Preisgruppe stehen Ihnen folgende Bereiche frei zur Verfügung:

Achtung

Beim Benützen der freien Preisgruppen für Eigene Pflanzen muss im Feld ArtGr ein V und im Feld EH (Einheit) eine Einheitsangabe eingetragen werden.

930.0 durchgehend bis 989.9.

930.0

930.1

930.2

930.3

930.4

930.5

930.6

930.7

930.8

930.9

931.0

931.1

931.2

932.3

....

bis

989.9

1.34.2. Eigene Pflanzen unter „Gruppen- und Balkonpflanzen“

Zusätzliche Pflanzen können auch unter „Gruppen- und Balkonpflanzen“ erfasst werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

      1. Sie befinden sich im Grundkatalog (Pflanzliste).

      2. Geben Sie mit der Funktion EXTRAS -> ALLE PREISE + GRK ÄNDERBAR die Änderungs-Berechtigung frei, d. h. vor der Funktion muss eine Markierung (Haken) stehen.

      3. Falls der Navigator nicht schon aktiv ist, öffnen Sie diesen mit der Funktion FENSTER -> NAVIGATOR.

      4. Doppelklicken Sie im Navigator auf:

        PFLANZLISTE

        GRUPPEN- UND BALKONPFLANZEN

        Freie PG

      5. Fügen Sie mit der Funktion BEARBEITEN -> POSITION EINFÜGEN <INS> so viele zusätzliche Zeilen wie nötig ein.

      6. Fahren Sie, wie unter 11.3  Eigene Pflanzen unter „Eigene Pflanzen“ beschrieben, ab Punkt 5. fort.

1.34.3. Freie Preisgruppen unter „Gruppen- und Balkonpflanzen“

Für die Eingabe der Preisgruppe im Feld Preisgruppe stehen Ihnen folgende Bereiche frei zur Verfügung:

Achtung

Beim Benützen der freien Preisgruppen für Gruppen- und Balkonpflanzen muss im Feld ArtGr ein G und im Feld EH (Einheit) eine Einheitsangabe eingetragen werden.

923.0 durchgehend bis 929.9.

923.0

923.1

923.2

923.3

923.4

923.5

923.6

923.7

923.8

923.9

924.0

924.1

924.2

924.3

....

bis

929.9

1.34.4. Eigene Pflanzen unter „Topfpflanzen“

Zusätzliche Pflanzen können auch unter „Topfpflanzen“ erfasst werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

        1. Sie befinden sich im Grundkatalog (Pflanzliste).

        2. Geben Sie mit der Funktion EXTRAS -> ALLE PREISE + GRK ÄNDERBAR die Änderungs-Berechtigung frei, d. h. vor der Funktion muss eine Markierung (Haken) stehen.

        3. Falls der Navigator nicht schon aktiv ist, öffnen Sie diesen mit der Funktion FENSTER -> NAVIGATOR

        4. Doppelklicken Sie im Navigator auf:

          PFLANZLISTE

          TOPFPFLANZEN

          Freie PG

        5. Fügen Sie mit der Funktion BEARBEITEN -> POSITION EINFÜGEN <INS> so viele zusätzliche Zeilen wie nötig ein.

        6. Fahren Sie, wie unter 11.3  Eigene Pflanzen unter „Eigene Pflanzen“ beschrieben, ab Punkt 5. fort.

1.34.5. Freie Preisgruppen unter „Topfpflanzen“

Für die Eingabe der Preisgruppe im Feld Preisgruppe stehen Ihnen folgende Bereiche frei zur Verfügung:

Achtung

Beim Benützen der freien Preisgruppen für Topfpflanzen muss im Feld ArtGr ein T und im Feld EH (Einheit) eine Einheitsangabe eingetragen werden.

250.0 durchgehend bis 280.0

250.0

250.1

250.2

250.3

250.4

250.5

250.6

250.7

250.8

250.9

251.0

251.1

251.2

251.3

....

bis

280.0

1.35. Erstellen eines eigenen Grundkataloges (Pflanzliste)

Falls Sie eine eigene Pflanzliste erstellen möchten, benötigen Sie dazu ausserdem das Modul DevisQUICK. Gehen Sie wie folgt vor:

        1. Falls Sie sich noch in PflanzQUICK befinden, verlassen Sie PflanzQUICK und wechseln nach ProjektQUICK, indem Sie die Schaltfläche ProjektQUICK anklicken

        2. Erstellen Sie gemäss 3. Neue Baustelle eröffnen eine neue Baustelle, in der Sie später alle für den Grundkatalog zu

          benötigenden Positionen zusammenstellen werden.

          Tipp

          Als Grundkatalog wählen Sie die Pflanzliste, aus der Sie für den eigenen Grundkatalog die meisten Positionen übernehmen möchten.

        3. Öffnen Sie die neue Baustelle, indem Sie in der Projektliste auf das entsprechende Projekt fahren und die Schaltfläche PQ (PflanzQUICK) anklicken.

        4. Öffnen Sie in der neuen Baustelle den Grundkatalog (Pflanzliste) (Funktion: FENSTER -> POSITIONEN VON GRUNDKATALOG F7), markieren sämtliche Positionen (Funktion: BEARBEITEN -> AKTUELLE POSITION WÄHLEN F7), welche Sie in den neuen, eigenen Grundkatalog übernehmen möchten und verlassen den Grundkatalog wieder mit ESC.

        5. Tragen Sie in der ersten Rapportspalte (A_1) auf jeder Position die Menge 1 ein.

        6. Starten Sie mit der Funktion DRUCKEN -> FAKTUREN den Faktura Ausdruck.

        7. In den Druckeinstellungen im Register Umfang setzen Sie im Feld Kopie für DQ eine Markierung (Haken).

        8. Klicken Sie die Schaltfläche OK an.
        9. Tragen Sie die Nummer (Name) und den Beschrieb für die zu eröffnende DQ-Datei ein.

        10. Bestätigen Sie mit OK
        11. In der Vorschau brechen Sie den Druckvorgang durch Drücken der Taste ESC ab.

        12. Starten Sie nochmals den Druckvorgang mit DRUCKEN -> FAKTUREN.

        13. In den Druckeinstellungen im Register Umfang löschen Sie die Markierung im Feld Kopie für DQ.

        14. Bestätigen Sie durch Anklicken der Schaltfläche Drucken und brechen in der Vorschau den Druck wieder mit der Taste ESC ab.

        15. Starten Sie das Modul DevisQUICK, indem Sie die Schaltfläche DQ anklicken.

        16. Wählen Sie die Funktion DATEI -> ÖFFNEN.

        17. Wählen Sie die Datei, welche Sie von PflanzQUICK nach DevisQUICK kopiert haben (z. B. EIGENGRK) und bestätigen mit OK.

        18. In der aus PflanzQUICK kopierten DevisQUICK-Datei sind alle Positionen aufgeführt, welche Sie jetzt als eigenen Grundkatalog sichern möchten.

        19. Wählen Sie die Funktion DATEI -> AKTUELLES OBJEKT ALS GRUNDKATALOG.

        20. Tragen Sie im folgenden Fenster Nummer (Dateiname) und Beschrieb für den eigenen Grundkatalog ein.

          Achtung

          Die Nummer darf max. 8 Zeichen enthalten. Keine Sonderzeichen! Die Zeichenfolge NP, RT oder REG, sollte nicht verwendet werden.

        21. Bestätigen Sie mit OK
        22. Zum Überarbeiten des neuen, eigenen Grundkataloges wählen Sie die Funktion DATEI -> GRUNDKATALOG ÜBERARBEITEN.

        23. Wählen Sie den neuen, eigenen Grundkatalog aus und bestätigen mit OK.

        24. Den folgenden Sicherheitshinweis bestätigen Sie mit OK.

        25. Überarbeiten Sie den neuen Grundkatalog, indem Sie zusätzliche Positionen einfügen (BEARBEITEN -> POSITION EINFÜGEN <INS>), nicht benötigte Positionen löschen (BEARBEITEN -> POSITION LÖSCHEN <DEL>) und Preise anpassen/überschreiben
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich