36. Primärvarianten - DevisQuick - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

DevisQuick - Modulanleitung - 36. Primärvarianten

Primärvarianten sind mehrere verschiedene Ausmass- oder Mengen-Varianten, welche in einer Offerte jeweils zu einer Position gehören. Auf diese Weise ist es nicht nötig, für verschiedene Offertvarianten mehrere verschiedene Offerten zu führen. Die Mengen und Ausmasse werden wie üblich im Ausmassfenster F3 erfasst und dann im Feld Variante den entsprechenden Varianten zugewiesen.

Diese Option wird v. a. von Architekten, Ingenieuren oder Generalunternehmen genutzt, also Unternehmen, die für die Planung verantwortlich sind. Sind solche Varianten notwendig, werden diese auch über die SIA-Schnittstelle miteinbezogen! Somit ist es selten der Fall, dass Sie diese selbst erfassen müssen!

  1. Fahren Sie mit dem Cursor im Objekt auf die gewünschte Detailposition, der verschiedene Varianten hinterlegt werden sollen.
  2. Wählen Sie die Funktion EINFÜGEN -> UNTERPOSITION KOPIEREN F8 oder drücken die rechte Maustaste und wählen UNTERPOSITION KOPIEREN F8.

     

  3. Tragen Sie im folgenden Fenster für die neue Position eine eindeutige Objektgliederung oder Variante ein (z.B.
    VAR1 = Teilbeton,
    VAR2 = Fertigbeton, etc.).

    Merke:

    Variantenbezeichnungen müssen immer mindestens 4-stellig sein, z. B. VAR1, VAR2, etc.

  4. Zudem kann im Feld Preis ein neuer Preis eingegeben werden (Vorschlag = Preis der bestehenden Position).

  5. Bestätigen Sie mit OK.

  6. Die aktuelle Position wird 1:1 kopiert. Allfällige Kalkulationen werden mit kopiert!

    Im Feld Objektschlüssel wird zudem die vorher erfasste Varianten-Bezeichnung angegeben.
     

  7. Wiederholen Sie die Punkte 2. bis 5., bis Sie alle gewünschten Varianten erfasst haben. (Bei insgesamt 3 Varianten müsste eine Position also 2mal kopiert werden.)

  8. Selbstverständlich ist auch im Ausmassfenster F3 (FENSTER -> GLIEDERUNGEN F3) jeweils die entsprechende Variante aufgeführt.

  9. Verlassen Sie das Ausmassfenster F3 wieder mit der Taste ESC.

  10. Erfassen Sie jetzt auf den einzelnen Positionen, d. h. auf den verschiedenen Varianten, die entsprechenden Mengen resp. Ausmasse.

  11. Die Primärvariante, also diejenige, die beim Ausdruck gerechnet werden soll, muss nun gesetzt werden. Wählen Sie dazu die Funktion EXTRAS -> PRIMÄRVARIANTEN.

  12. Hier bestimmen Sie im Feld Primärvariante mit einer Markierung (Haken) die gewünschte Variante, die gerechnet werden soll.

  13. Verlassen Sie das Fenster mit der Taste ESC.

  14. Beim Ausdruck wird nun durch das ganze Objekt die gewählte Primärvariante berechnet. Als Option werden aber die anderen Varianten (Alternativvarianten) ebenfalls ausgedruckt, jedoch sind sie in Klammern () gesetzt, was anzeigt, dass sie nicht eingerechnet wurden.

  15. Im Fenster Primärvarianten (siehe Punkt 11. bis 13.) können Sie die zu rechnende Primärvariante jederzeit wechseln.

Vorheriger Artikel: 35.6. Sekundärgliederungsliste drucken

Nächster Artikel: 37. Ausmasse verbuchen

War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 3 fanden dies hilfreich