17.2. Das Analysefenster F4 (Kalkulationsfenster) im Detail - KalkQuick - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

KalkQuick - Modulanleitung - 17. Analysen überarbeiten / 17.2. Das Analysefenster F4 (Kalkulationsfenster) im Detail

Beim Aufrufen des Analysefensters erscheinen die nötigsten Analyseangaben auf zwei Ebenen:

Gruppenleistung - Preis - Leistungswert & einzelne Kostenelemente

Wenn Sie im unteren Teil des Fensters mit dem Cursor nach rechts fahren, erscheinen weitere Felder. Diese haben folgende Bedeutungen:

Gattung

L              = Lohn

M            = Material

I              = Inventar

F             = Fremdleistung

K             = Leistungsgruppe

 

KEA

Kostenelementart, z. B.

 

I/01         Maschinen und Geräte

I/02         Betriebsmaterial

I/03         Werkzeuge

 

Hpos

Positions-Nummer, erste Ziffer gleich:

 

1             = Lohn

2             = Material

3-5          = Inventar

6             = Fremdleistung

 

Upos

Fortsetzung Positions-Nummer

 

Bezeichnung

Beschreibung des Kostenelementes, z. B. Kettensäge BmM

 

Int-Nr.   

Interne Nummer aus Kostenrechnung

 

ME

Mengeneinheit, z. B.: h, d, Mt, kg, t, m1, m2, m3, gl

 

Zurechart

Weitere Ansätze für die Kostenelemente Inventar und Material.

 

Menge

Mengeneingabe

Nettopreis

Bruttopreis minus Rabatt

 

Merke: Der Nettopreis kann nicht bearbeitet werden.

 

Resultat

Menge x Nettopreis (Lohn-Nettopreis = Lohnbasis)

 

Zuschlag Nr.        

Kalkulationszuschlag 1-10 (Zuschlag pro Kostenelement)

 

K-Zuschl. Fr.        

Kalkulations-Faktor x Basis minus Basis

 

SK-Zuschl. Fr.

Selbstkostenzuschlag auf Basis

 

Kategorie

Leistungsgruppe 1 – 9

Siehe dazu: 14.10 Analysen mit Kategorien (Leistungsgruppen)

 

Verschnitt %        

Verschnitt (Verlust) in % auf Lohn, Material, Inventar, Fremdleistungen

 

Preis

Bruttopreis auf Material und Fremdleistung

 

Preis bis Menge

Definition via Zurechnungsart

 

Rabatt %

Rabatt auf Bruttopreis, Material und Fremdleistung in %

 

Rabatt Fr.

Rabatt auf Bruttopreis, Material und Fremdleistung in Fr.

 

Transport %

Transportanteil in % auf Material und Fremdleistung

 

Transport Fr.       

Transportanteil in Fr. auf Material und Fremdleistung

 

Rabatt bis Menge

Definition via Zurechnungsart

 

AVS (Fr.)

Amortisation, Verzinsung, Stationierung (von Inventar)

 

RR (Fr.)

Reparatur und Revision (von Inventar)

 

E+SM (Fr.)            

Energie und Schmiermittel (von Inventar)

 

Reparatur (Fr.)

nur Reparaturanteil (von Inventar)

 

Revision (Fr.)

nur Revision (von Inventar)

 

Energie (Fr.)         

nur Energie (von Inventar)

 

Schmiermittel (Fr.)              

nur Schmiermittel (von Inventar)

 

Abgang d. Verschleiss (Fr.)

Definition via Zurechnungsart

 

Pro Einsatz (Fr.)

Definition via Zurechnungsart

 

En Art    

Energieart

 

Keine GL

Keine Gruppenleistung auf Inventar und Lohn

 

GL auch auf M+F

Gruppenleistung auch auf Material und Fremdleistung. Wenn Diese Option aktiviert wird (Markierung setzen), kann im Feld ME die gewünschte Mengeneinheit eingetragen werden und die Gruppenleistung bestimmt werden.

 

Gruppenleistung

Definierte Gruppenleistung

 

Faktor Tunnelbau

Faktor für Mischpreis

 

Leistungswert

Lohnstunden pro Einheit, z. B. 2h/m3 Beton

 

Analysetyp

Analysetyp, z. B. BAULT (BAULOG)

 

Spezifikation

z. B. EFH, INDUSTRIE, etc.

 

Ausführung

Verbandseinträge von SVDW und SSIV

 

Produktgruppe

Verbandseinträge von SVDW und SSIV

 

Hierarchiest. 1 - 5

individuelle Hierarchiestufen-Einträge aus Schlüsselstamm

 

Lief.-Nr.

Lieferanten-Nummer

 

Lieferant/Haendler

Name Lieferant/Händler

 

Art.-Nr. Lieferant

Artikel-Nummer des Lieferanten (Material)

 

 

 

 

Vorheriger Artikel: 17.1. Analysefenster F4 (Kalkulationsfenster) öffnen

Nächster Artikel: 17.3. Berechnungshinweise zur Kalkulation - Kalkulationsschema

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich