Tipp:
Menü erscheint nur wenn sich der Cursor im Bereich Arbeiten befindet.
Die Arbeiten können zusätzlich zum Arbeitsstamm der Stammdaten noch auf dem Projekt/Liegenschaft angepasst werden.
Der Unterschied zum Arbeitsstamm bearbeiten in den Stammdaten besteht darin, dass man ab der Liegenschaft/Projekt die Aufgaben neu generieren kann.
- Definition der Arbeit auf das Projekt bezogen.
- Journal der verwendeten Kostenelemente.
- Bereich Bild ist das auf der Arbeit abgelegte Bild, kann z. B. ein Foto der Umgebung sein.
Der Bereich Bilder zur Arbeit ist vorbereitet fürs IPad.
- Arbeit Nr. und Arbeit Text werden zur Information dargestellt, sind aber nicht veränderbar.
- Kurzinfo - Kurze Beschreibung von der Arbeit, nicht das gleiche Feld wie Arbeit Text
- Zusatzinfo - Beschreibt die Arbeit nochmals genauer
- Verantwortung - Gruppenchef auf der Aufgabe (Informativer Wert)
- Anz. Arb. Gänge - Ergibt sich aus dem Intervall und Start-/ End Datum
- Rabatt % - Rabatt auf Arbeit
-
Generierungstyp - Aufgaben (Standard) - normaler Arbeitsablauf (Aufgaben -> Rapporte -> Verrechnung -> Rechnungen).
Verr. ohne Rapport - Nur für Aufgaben vom Generierungstyp Pauschal.
Es erstellt im definierten Intervall Aufgaben und Verrechnungen. Die Aufgaben können geplant und zu Rapporte verbucht werden.
Die Rapporte werden nicht in die Verrechnungen übertragen. Mit diesem Generierungstyp können Sie Rechnungen in einem definierten Rechnungszyklus erstellen unabhängig von den ausgeführten Aufgaben. Diese Option ist nicht möglich, wenn in den Einstellungen „Auto. Rechnung“ gesetzt ist.
Verr. ohne Aufgaben - Nur Für Aufgaben vom Generierungstyp Pauschal. Aufgaben und Rapporte werden ausgelassen, die Arbeit erscheint direkt in den Verrechnungen. Bietet sich zum Beispiel an, wenn man eine Jahresrechnung für eine bestimmte Aufgabe stellt, die man nur nach Absprache machen muss. Diese Option ist nicht möglich, wenn in den Einstellungen „Auto. Rechnung“ gesetzt ist.
Nicht verrechnen - Es werden Aufgaben generiert, sie können geplant und Rapportiert werden. Der Datensatz geht nach dem Verbuchen vom Rapport nicht mehr weiter.
Neuerung "Warnung beim Wechsel von Positionstypen "nicht einrechnen" auf "einrechnen"" ab Version 21.1Ist eine Projekt-Arbeit mit dem Generierungstyp "Nicht verrechnen" definiert und es wird ein eingerechneter Positionstyp gewählt, erscheint eine Warnung, welche darauf hinweist, dass die Projekt-Arbeit mit "Nicht verrechnen" definiert ist:
Das kann bspw. vorkommen, wenn die Projekt-Arbeit ursprünglich als Per-Position definiert wurde. Da der Positionstyp "Per" mit nicht einrechnen definiert ist, wechselt der Generierungstyp der Projekt-Arbeit automatisch auf "Nicht verrechnen". Wird die Projekt-Arbeit nun von einer Per- auf eine Normalposition geändert, bleibt der Generierungstyp "Nicht verrechnen" bestehen. Da das Programm nicht beurteilen kann, ob die Projekt-Arbeit nun eingerechnet werden darf oder nicht, erscheint obige Meldung.
Neuerung "Warnung beim Wechsel von Positionstypen "nicht einrechnen" auf "einrechnen"" ab Version 21.1 - Einheit - Mengeneinheit
- Preis - pro Einheit
- Netto Preis - Resultat - Rabatt
- Verrechnungsart - Regie / Pauschal / Ausmass, hat letztendlich Einfluss auf die Rechnungsstellung.
- Menge - Pauschal = 1, Regie = 1, Ausmass = z. B. Fläche, Zeitaufwand usw...
- Resultat - Menge x Preis , Anz. Arbeitsgänge
- Priorität - Hat informativen Charakter
- Start Datum - Ab diesem Zeitpunkt werden die Aufgaben generiert.
- End Datum - Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Aufgaben generiert.
- Fällig am - Wird erst ausgefüllt wenn die Arbeit im Register Aufgaben ist. Und wird ab da Verwendet.
-
Intervall - Das Intervall legt fest in welchem Rhythmus die Aufgaben vom Start Datum bis End Datum generiert werden.
- Intervall Tage - Feld wird beschreibbar, wenn unter Intervall die Option "Intervall Tage" aktiv ist. Es werden Aufgaben generiert gemäss dem Intervall ab dem definierten Start Datum bis zum End Datum.
- Art. Unterhalt - Dient zur Gruppierung von Projekten, hat kein Einfluss auf die Rechnungsstellung.
- Gruppen Grösse - Informativer Wert.
- Geplante Std. - Informativer Wert, was sollte der Arbeitende dafür aufwenden.
- Voranmeldung - Hat informativen Wert für die Planung / die Arbeitenden.
- Ertrag – Kto - Wird für die Verbuchung von der Rechnung genutzt.
- Verrechnung - Hat Einfluss zu welchem Zeitpunkt die Arbeit verrechnet wird.
- Inaktiv - Arbeit soll nicht mehr ausgeführt werden.
- Gruppen Nr. und– Gruppen Text - Wird eingetragen beim Generieren der Aufgaben, Vorschlag ab Projekt / Liegenschaft.
- Preis kalk.
- Notiz - Bemerkungen, welche nicht gedruckt werden.
- Rechnungstext - Beim Erstellen der Rechnung /Rapport wird dieser Text übernommen.
- Fixer Termin - Hat informativen Wert.
- MwSt.-Code - Wird als Vorschlag beim Verbuchen der Rechnung übernommen. Nur Exklusiv Sätze können gewählt werden.
Kostenelemente der Arbeit hinzufügen
Sie können Projektspezifisch Kostenelemente der Arbeit hinzufügen.
Entweder über Fenster/Positionen ab Lagerstamm oder Fenster Eigene Artikel oder Int(Inv)-Nr. direkt eingeben.
Optional – Uhrzeit festlegen (Beginnt um – Endet um), Fixer Termin
Die Felder „Btime – Beginnt um“, „Etime – Endet um“ und „Fix – Fixer Termin“ können über die Feldliste hinzugefügt werden.
Die Informationen werden weiter in die generierten Aufgaben übernommen und werden auf dem iPad und dem Kalender verwendet.
Positionen ab Lagerstamm
Es werden nur markierte Positionen nach dem Schliessen vom Fenster übernommen.
Sie können wie gewohnt Filtern und Suchen. Die Funktionen Alle Positionen markieren / Keine Positionen markieren gehen auf den aktuellen Filter und der Menüpunkt Aktuelle Position markieren (F7) auf die Cursorposition.
Sobald Sie das Fenster vom Lagerstamm geschlossen haben, werden die markierten Positionen übernommen.
Übernommene Artikel erscheinen zuerst unten im Journal, werden aber sortiert nach dem Schliessen vom Fenster.
Eigene Artikel
Die Felder müssen soweit benötigt ausgefüllt werden.
Der Regie Preis wäre dann wichtig, wenn Sie einen Regievorgang gewählt haben.
Nummer eingeben oder übers Dropdownmenü anwählen
Wenn Sie die Nummer kennen, können Sie diese direkt eingeben.
Kostenelemente der Arbeit bearbeiten
Artikel sperren
Mit dem Haken für „Artikel sperren“ kann man ein Kostenelement auf der Arbeit vom Projekt für das Preisupdate („Preise aktualisieren“ im Arbeitsstamm, siehe „Stammdaten/Arbeitsstamm bearbeiten“) sperren. Hier einfach nur für dieses Projekt.
Hinweis
Das Feld heisst hier „Artikel sperren“ (im Arbeitsstamm und den Aufgaben heisst das Feld „Preis sperren“), weil der Artikel beim Aufgaben generieren nicht mehr gelöscht wird (z. B. Rechtschreibfehler bleiben bestehen).
Extras/Aufgaben neu generieren
Diese Funktion müssen Sie ausführen, wenn Sie irgendwelche Veränderungen an der Arbeit vorgenommen haben, die auf den Bestehenden Aufgaben angepasst werden muss.
Es werden alle offenen Aufgaben neu übernommen.
Vorheriger Artikel: 2.7.2. Projekt bearbeiten
Nächster Artikel: 2.7.4. Verrechnungsarten