Rechnung drucken
Markierte Rechnungen drucken mit der Möglichkeit diese nachher zu verbuchen.
Die Rechnung können Sie entweder direkt im Fenster drucken oder zusammen mit anderen über die Hauptansicht.
ESR-Rechnung erstellen
Eine ESR-Rechnung benötigt ein dafür eingerichtetes Druckformat und eine entsprechende Firma-Zahlstelle.
Welche Zahlstelle genommen wird, hängt in erster Linie davon ab, wie die Standard-Einstellungen lauten.
Man kann aber pro Rechnung noch manuell diese Zahlstelle auswählen, dazu muss das Feld "Firmenzahlst. (Zahlst_nr)" in der Feldliste hinzugefügt werden.
ESR-Rechnung mit Skonto
Bei einer ESR-Rechnung mit Skonto wird nur ein Einzahlungsschein ausgegeben, dieser aber ohne Betrag.
QR-Rechnung erstellen
Eine QR-Rechnung benötigt ein dafür eingerichtetes Druckformat und eine entsprechende Firma-Zahlstelle.
Welche Zahlstelle genommen wird, hängt in erster Linie davon ab, wie die Standard-Einstellungen lauten.
Man kann aber pro Rechnung noch manuell diese Zahlstelle auswählen, dazu muss das Feld "Firmenzahlst. (Zahlst_nr)" in der Feldliste hinzugefügt werden.
QR-Rechnungen mit Skonto
Bei QR-Rechnungen mit Skonto wird nur ein Beleg ausgegeben, dieser aber ohne Betrag mit dem obligatorischen Rechteck für die freie Betragseingabe.
Neuerung "Betrag bei QR-Rechnungen mit Skonto nicht drucken" ab Version 21.2
Unterhaltsrechnungen per E-Mail versenden
Im Rahmen dieser Neuerung können die Unterhaltsrechnungen direkt aus dem Unterhalt per E-Mail versendet werden. Somit wird der Prozess des Ausdruckens und erneuten Scannens eingespart. Zusätzlich fällt der Postweg weg.
Das versenden der Rechnung per E-Mail erfolgt jeweils in der Druckvorschau. Dazu die Rechnung öffnen oder selektieren und den Button Rechnungen drucken/ Rechnung drucken betätigen.
Die Rechnung kann via aktuelle Position markieren selektiert werden. Anschliessend kann die Rechnung über den Menüpunkt Rechnungen drucken generiert werden.
Anschliessend kann das gewünschte Format-Set ausgewählt werden und via Bildschirm erscheint die Vorschau.
In Der Bildschirm Vorschau ist der Menüpunkt E-Mail als verfügbar. Diesen betätigen und das Dokument abspeichern. Wird das Dokument nicht gespeichert wird das Outlook nicht geöffnet.
Anschliessend öffnet sich das Outlook mit der Rechnung im Anhang. Die E-Mailadresse muss manuell eingetragen werden und wird nicht von den Stammdaten bezogen.
Hinweis: Die Funktion steht für sämtliche Druckmöglichkeiten aus dem Unterhalt zur Verfügung.
Neuerung "Unterhaltsrechnung per E-Mail versenden" ab Version 20.1
Vorheriger Artikel: 6.4. Fenster
Nächster Artikel: 7. Jahresplanung