10. Sorba-Managerauswertung - Unterhalt - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

Unterhalt - Modulanleitung - 10. Sorba-Managerauswertung

Register Projektübersicht

Aufträge

Werkvertrag – Aufgaben im Aufgabenjournal, Menge * Preis – Rabatt – Projektrabatt (Konditionenjournal).
Verrechnet exkl. MwSt. – Im Debi-Journal vorhandene Rechnungen, exkl. MwSt., lautend auf die Auftragsnummer.
Nicht verrechnet exkl. MwSt. – Werkvertragssumme – im Debi-Journal vorhandene Belege, lautend auf die Auftragsnummer.
Bez. Debitoren exkl. MwSt. – Eingegebene Zahlungen auf den Debi-Belegen.
Überf.Debitoren exkl. MwSt. – Per aktuellem Tagesdatum fällige Debitoren (Fällig-Datum im Debi-Journal).
MwSt. Betrag – Die Summe der MwSt.-Beträge aller Debi-Belege, Zahlungsminderungen usw. werden nicht berücksichtigt.
h VK – Stunden aus Vorkalkulation, entspricht den geplanten Stunden der Aufgaben im Aufgabenjournal.
h Rapportiert – Eingegebene Lohnstunden ab Stufe Rapport, egal ob der Rapport unverbucht oder verbucht ist. 

Tipp

Zahlungsarten wie Storno, Skonto usw… haben Einfluss auf den bezahlten und den verrechneten Betrag.

 

Kosten

Analog zu Daten aus anderen Modulen werden die Daten jeweils vom „aktuellsten“ Journal geladen. Z. B. wenn der Rapport unverbucht ist, werden die Daten ab da geladen und sobald der Rapport verbucht wird, werden die Personaldaten von der Stundenkarte, dann ab Lohnjournal usw... berechnet.

Gleich läuft es mit dem Material, Inventar und Fremdleistung, sobald der Rapport verbucht wird, zieht der Sorba-Manager die Beträge aus den KFM-Journalen.

Korrekturen werden dann ab dem aktuellsten Journal berücksichtigt.
Ist der Rapport verbucht müssen die Preise von z. B. dem Material im Materialjournal korrigiert werden. Natürlich kann auch der Rapport aufgehoben und dann der Preis / die Menge angepasst werden.

 

Register Details

Debitoren

In den Debitoren erscheinen alle Debi-Belege in denen die Auftragsnummer vom Projekt zugewiesen wurde.

Personal

Sobald ein Rapport erstellt wird, erscheint das Personal vom kompletten Rapport.
Unbeachtet der Menge.

Personal ohne Menge wird nach dem Verbuchen vom Rapport hier nicht mehr dargestellt.
Kon. Menge findet hier keine Verwendung.

 

Material

Material von unverbuchten Rapporte wird geladen, ob eine Menge erfasst ist oder nicht.

Nach dem Verbuchen vom Rapport fallen Materialpositionen ohne Mengen weg.

Das Feld Kon. Menge wird verwendet für Material, welches auf Lieferscheinen erfasst und kontrolliert wurde:

Inventar

Es werden alle Inventar-Positionen von einem unverbuchten Rapport geladen, unbeachtet der Menge. Bei verbuchten Rapporte werden die Null-Mengen nicht mehr angezeigt.

Fremdleistung

Fremdleistungen aus unverbuchten Rapporten werden unbeachtet der Rapportierten Menge in der Auswertung dargestellt. Nach dem Verbuchen vom Rapport, werden Null-Mengen nicht mehr angezeigt.

Das Feld Kon. Menge wird verwendet für Fremdleistung, welches auf Lieferscheinen erfasst und kontrolliert wurde.

Kreditoren

Hier erscheinen alle Kredi-Belege, wo die Auftragsnummer vom Projekt verwendet wird.

Tipp

Der Eintrag unter der Spalte ISO F, M, I, L ist ausschlaggebend, unter welcher Zeile die Rechnung in der Projektübersicht dargestellt wird.

 

Register Vorgänge

Unter den Vorgangsdetails erscheinen ab Stufe Rapport die erfassten Kostenelemente (Lohn, Material, Inventar und Fremdleistung) unter der Rubrik ohne Vorgang.
Bei unverbuchten Rapporten werden alle Positionen ausgewertet, ungeachtet der Rapportierten Menge.
Sobald der Rapport verbucht wird, werden Null-Mengen nicht mehr dargestellt.
Ausser bei Lohnpositionen.
Zudem erhalten Lohnpositionen noch zusätzlich die Information, aus welchem Rapport sie stammen:

Vorheriger Artikel: 9. Schlüsselverwaltung

Nächster Artikel: 11. Ablaufschema Unterhalt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich