-
Sie befinden sich im KREDI-Journal.
-
Es erscheint automatisch der zuletzt erstellte Zahlungslauf
-
Um neuen Zahlungsvorschlag vorzubereiten, wählen Sie EXTRAS -> ZAHLUNGSVORSCHLAG ERSTELLEN.
-
Die folgende Sicherheitsabfrage bestätigen Sie mit "Ja" (falls der bestehende Zahlungsvorschlag gesichert wurde)
Achtung
Wenn der aktuelle Zahlungsvorschlag noch benötigt wird, so muss dieser entweder gesichert werden oder er muss durch eine Bankanweisung oder DTA ausgelöst werden.
-
Tragen Sie die nötigen Angaben für den Zahlungsvorschlag ein.
Fällige Belege bis ->Datum, bis zu dem die fälligen Belege in den Zahlungsvorschlag übernommen werden sollten.
Lauf-(Zahlungs)Datum -> Datum, per wann die Zahlung ausgeführt werden soll (Valuta-Datum).Tipp
Falls verschiedene Firma-Bankkonti zur Zahlung bereit sind und der Zahlungsvorschlag diese Konti nach Prioritäten belasten soll, so aktivieren Sie die Option Geldmittel verwalten.
Es erscheint automatisch die nebenstehende Liste der Firmenzahlstellen. Die aktuellen Saldi im Feld Konten-Saldo müssen manuell angepasst werden. Bestimmen Sie im Feld Priorität, in welcher Reihenfolge die Konten für die Zahlungen belastet werden sollen (1 = 1. Priorität, 2 = 2- Priorität, etc.) und verlassen die Liste wieder mit der Taste ESC. Der Zahlungsvorschlag wird dann bei den Banken in der Reihenfolge der Prioritäten die Dispositions-Saldi ausschöpfen und die Zahlungen entsprechend verteilen.
-
Die folgenden Optionen erweitern den Bereich der zu zahlenden Rechnungen.
Skonto ausnützen
Soll der Skonto-Abzug ausgenützt werden? (Markierung = Ja, leer = Nein)
Toleranz in Tagen
z.B. 10 Tage: alle Rechnungen, bei denen 10 Tage vor dem Stichdatum noch ein Skonto abgezogen werden darf, sollen ebenfalls in den neuen Überweisungsvorschlag übernommen werden. Nur Belege mit Skonto Sollen nur Belege mit möglichem Skonto- Abzug in den neuen Überweisungsvorschlag übernommen werden? (Markierung = Ja, leer = Nein) -
Bestätigen Sie Ihre Angaben durch Anklicken der Schaltfläche Erstellen.
-
Im Zahlungsvorschlag werden alle entsprechenden Rechnungen per Stichtag aufgeführt.
Merke
Es werden nur offene Rechnungen in den Zahlungsvorschlag übernommen, keine disponierten.
Filterzeile im Zahlungslauf & Zahlungsvorschlag ergänzen
Im Rahmen dieser Neuerung wurde die Filterzeile im Fenster des Zahlungslaufes und & Zahlungsvorschlag ergänzen hinzugefügt. Dies erleichtert das Suchen der Belege. Zudem berücksichtigen sämtliche Funktionen die eingefilterten Bereiche. Aus diesem Grund ist es möglich, gewünschte Ausdrucke zu erstellen.
Zahlungslauf
Wird ein Filter im Zahlungslauf gesetzt wird dis für alle Ausdrücke berücksichtigt. Zusätzlich wird beim Erstellen des Zahlungsauftrages der Filter ebenfalls berücksichtigt. Somit ist es möglich einen Auftrag für gewünschte Belege zu erstellen. Auch beim Verbuchen der Rechnungen werden nur die Zahlungen der gefilterten Belege verbucht. Der Filter wird automatisch aufgehoben, wenn ein neuer Zahlungslauf erstellt wird oder die Maske verlassen wird.
Zahlungslauf ergänzen
Auch im Fenster Zahlungsvorschlag ergänzen wurde die Filterzeile hinzugefügt.
Werden in dieser Maske Belege eingefiltert und Rechnungen selektiert, werden nur die markierten Belege des Filters übernommen. Wurden vor dem Filter schon Belege markiert und anschliessend gefiltert, wird der vorher markierte Belege nicht übernommen, sofern der Beleg nicht im Filter angezeigt wird.
Neuerung "Filterzeile - Zahnlungslauf & Zahlungsvorschlag ergänzen" ab Version 20.2
Zahlungslauf erstellen / ergänzen PDF Bereich einblenden
Im Rahmen dieser Neuerung wurde der Dialog des Zahlungslaufes erweitert. Wird ein Zahlungslauf erstellt und die Rechnungen haben ein PDF hinterlegt, wird das PDF direkt in einem neuen Bereich angezeigt. Dieser Bereich kann über Fenster ein- oder ausgeblendet werden. Dadurch wir die Kontrolle der einzelnen Belege erleichtert. Die dazugehörende Rechnung ist somit für jeden Beleg direkt als PDF sichtbar.
Das PDF zu den einzelnen Belegen ist ebenfalls auch im Fenster Zahlungsvorschlag ergänzen ersichtlich.
Neuerung "PDF`s beim Zahlungslauf anzeigen" ab Version 21.1
Vorheriger Artikel: 26. Zahlung von Lieferantenrechnungen
Nächster Artikel: 26.2. Einzelne Rechnungen nicht bezahlen