Die vorgenommene Planung lässt sich als Excel-Kalenderausdruck aufbereiten. Dabei steht immer die Ressource der Ansicht im Fokus, aus welcher der Ausdruck gestartet wird.
Titel – Bezeichnung, welche auf dem Ausdruck als Titel gesetzt wird
Datum von/bis – Datumsbereich, welcher für den Ausdruck berücksichtigt wird
Leere Ressourcen ausblenden – Sind in der Kalenderansicht Ressourcen ohne vorhandene Planung, werden diese für den Ausdruck ignoriert
Filter aus Kalender übernehmen – Druckt nur die Termintypen, welche im Kalender eingeblendet sind
Rahmen anzeigen – Lässt den Rahmen um die Termine anzeigen
Rahmentyp – Definiert den Rahmen um die Termine
Rahmenfarbe – Definiert die Farbe für den Rahmen um die Termine
Titel anzeigen – Definiert, ob die Terminbezeichnung beim Terminbalken gedruckt werden soll
Bezeichnung anzeigen – Definiert, wo die Terminbezeichnung beim Terminbalken gedruckt werden soll
Sortierung – Definiert in welcher Reihenfolge die Termine im Ausdruck aufgelistet werden sollen
Schriftgrösse Datumsbereich – Definiert die Schriftgrösse für den Datumsbereich
Schriftgrösse Ressourcen – Definiert die Schriftgrösse für die Ressourcen
Schriftgrösse Termine – Definiert die Schriftgrösse für die Termine
Farbe Feiertage – Definiert die Farbe für Feiertage
Farbe Wochenende – Definiert die Farbe für Wochenenden
Farbe Ressourcen 1 – Definiert die erste Farbe für die Ressourcenzeilen
Farbe Ressourcen 2 – Definiert die zweite Farbe für die Ressourcenzeilen
Aktiv – Definiert, ob die eingestellten Farben im Ausdruck berücksichtigt werden sollen
Zeilenhöhe (in Pixel) – Definiert die Zeilenhöhe im Excel
Neuerung "Excel-Kalenderausdruck - weitere Einstellungen" ab Version 19.1
Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten wurden ergänzt:
Hilfslinien im Terminbereich drucken / Farbe Hilfslinien - Mit den Hilfslinien sind im Excel-Kalenderausdruck die einzelnen Tage besser lesbar, da diese mit der definierten Farbe eingerahmt werden:
Mit Ohne
Zeilenhöhe zwischen Ressourcen - Zwischen den Ressourcen wird der definierte Abstand eingefügt:
Titel einrücken - Rückt die zur Ressource gehörenden Kostenelemente auf die zweite Spalte ein:
Jeder Termin auf einzelne Zelle drucken - Kostenelemente mit mehreren Terminen erhalten für jeden Termin eine eigene Zeile im Kalender:
Terminzellen verbinden - Wird in Kombination mit der Einstellung "Hilfslinien im Terminbereich drucken" benötigt. Die Hilfslinien lasse sich im Terminbereich nur darstellen, wenn die Terminzellen nicht verbunden sind.
Seiten-Orientierung - Ob Hoch- oder Querformat kann bereits hier fürs Excel definiert werden.
Standard-Einstellungen laden - Lädt die Standard-Einstellungen von SORBA.
Neuerung "Excel-Kalenderausdruck - neue Einstellungen" ab Version 19.2
Auftr.-Nr. im Termin anzeigen - Für Projekt-Termine werden zusätzlich zu den Projektbezeichnungen auch die Auftragsnummern im Termin angezeigt:
Inv.-Nr./Pers.-Nr. im Termin anzeigen - Für die Kostenelemente werden zusätzlich zu den Bezeichnungen auch die Nummern im Termin angezeigt:
Vorheriger Artikel: 3.2. Geplante Kostenelemente bearbeiten / verschieben
Nächster Artikel: 3.3.2. Wochenübersicht pro Baustelle