-
Wählen Sie die Option Auszahlung / Akonto / Abzug.
- Bestätigen Sie mit OK.
-
Tragen Sie in den Feldern Von/Bis den entsprechenden Zeitraum ein.
-
Definieren Sie im Feld Unfallgrad in % den entsprechenden Prozentsatz ein.
- Bestätigen Sie mit OK.
-
Wenn Sie noch weitere Datumsbereiche erfassen möchten, klicken Sie hier auf Ja. Danach erscheint obige Maske mit dem Datumsbereich nochmals. Falls keine weiteren Unfälle erfasst werden müssen, bestätigen Sie mit Nein.
-
In dieser Maske werden nun die einzelnen Tage angezeigt. Automatisch werden die Vorgaben aus den Karenztagen miteinbezogen.
- Im nebenstehenden Beispiel wird der 1. Tag zu 100 % zu Lasten des Arbeitnehmer und ab dem 2 Tag zu 80% vom Arbeitnehmer getragen. Die restlichen Tage übernimmt die SUVA zu 80%.
- Schliessen Sie das Fenster mit der zurück
-
Die Lohnarten, die Karenztage und die SUVA-Entschädigung werden für eine korrekte Abrechnung automatisch berechnet.
Tipp:
Die Aufteilung der Prozente und der Karenztage kann hier manuell geändert werden. Der Vorschlag zu diesen Karenztagen bezieht das Programm aus den Stammdaten. Siehe dazu: Karenztage Unfall
-
Infos zu den erzeugten Lohnarten, siehe unten:
Lohnart Anzahl Ansatz Bemerkungen Bei Monatslohn
2200 Karenztage Unfall Arbeitnehmer
Stunden Jahreslohn/Jahressollstunden Total = Anzahl * Ansatz *-1 2211 Lohnabzug Arbeitnehmer Unfall Stunden Jahreslohn/Jahressollstunden / 100 * (100-Arbeitgeberanteil) Total = Anzahl * Ansatz *-1 Bei Stundenlohn
2200 Karenztage Unfall Arbeitnehmer
Tage 2210 Unfallstunden z. L. Arbeitgeber
Stunden Stundenlohn / 100 * Arbeitgeberanteil Total = Anzahl * Ansatz *-1 2230 Akonto SUVA-Taggeld Berechnet die ungefähre SUVA-Entschädigung. Der Akontobetrag wird verrechnet, sobald der SUVA-Beleg über den Assistenten erfasst wird.
Vorheriger Artikel: 14.4. Unfall
Nächster Artikel: 14.4.2. Abrechnung Unfall