Nach Erfassung der Tagesrapporte erscheinen diese in der Liste "schwarz"
Diese Einträge müssen im Büro durch ein Kontrollorgan (meist Bauführer) kontrolliert werden.
Die Tagesrapporte werden mit einem Doppelklick geöffnet und auf ihre Vollständigkeit geprüft.
Meist muss noch Material, Inventar oder Lieferscheine nachträglich korrigiert werden. Anschliessend kann der Tagesrapport ausgedruckt werden:
In den Druckeinstellungen des Tagesrapportausdrucks kann definiert werden, ob die dem Tagesrapport hinterlegten Bilder mit gedruckt werden sollen:
Hinterlegte Bilder:
Ausdruck (die Bilder werden jeweils auf der nachfolgenden Seite des entsprechenden Rapports gedruckt):
Ist der Tagesrapport kontrolliert, kann dieser mit "Tagesrapport verbuchen" definitiv verarbeitet werden.
Nach diesem Vorgang werden die Stunden in die Stundenkarte übertragen und die Regierapporte
ins Regieprogramm zum Verrechnen.
Alle Daten stehen bereits bei Abgabe des Rapportes im SORBA Manager zur Verfügung.
Die Kostenelemente werden in den entsprechenden KFM-Journale mit der Tagesrapport-Nummer und Position im Tagesrapport versehen.
Zum Beispiel:
Material wird ins "Mat.-Journal" exportiert. Im Feld Tagesrapp-Nr. (Tg_rapp_nr) steht die Rapport-Nummer und in den Feldern TG-Rapp Row.ID (Tg_row_id) & TG-Rapp Col.ID (Tg_col_id) jeweils die Position im Tagesrapport. Row = Zeile und Col = Spalte.
Vorheriger Artikel: 3.4. Kontrolle der erfassten Lieferscheine
Nächster Artikel: 4.1. Regiearbeiten