4. Tagesrapport verbuchen / kontrollieren / drucken - Tagesrapport - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

Tagesrapport - Modulanleitung - 4. Tagesrapport verbuchen / kontrollieren / drucken

 

Nach Erfassung der Tagesrapporte erscheinen diese in der Liste "schwarz"
Diese Einträge müssen im Büro durch ein Kontrollorgan (meist Bauführer) kontrolliert werden.

Die Tagesrapporte werden mit einem Doppelklick geöffnet und auf ihre Vollständigkeit geprüft. 

Meist muss noch Material, Inventar oder Lieferscheine nachträglich korrigiert werden. Anschliessend kann der Tagesrapport ausgedruckt werden:

Tagesrapport drucken

Regierapport erstellen

Regievorgänge (Vorgänge mit dem [R]) werden zusätzlich speziell mit dem Ausdruck "Start / Regierapport erstellen" ausgegeben.
Dieser Ausdruck nimmt die Akkord-Vorgänge nicht mit.

Drucken

Dieser Ausdruck gibt die Akkord-Vorgänge und Regie-Vorgänge aus.

Die Druckeinstellungen können je nach Einrichtung ein bisschen anders ausgefüllt sein:

mceclip0.png

Neuerung "Vorgänge ohne Menge nicht drucken" ab Version 21.1

Vorgänge ohne Menge nicht drucken - Akkord- / Regie-Vorgänge ohne Menge werden im Ausdruck ausgeblendet.

Neuerung "Vorgänge ohne Menge nicht drucken" ab Version 21.1

 

Neuerung "Bilder drucken" ab Version 21.1

In den Druckeinstellungen des Tagesrapportausdrucks kann definiert werden, ob die dem Tagesrapport hinterlegten Bilder mit gedruckt werden sollen:

mceclip1.png

Hinterlegte Bilder:

mceclip2.png

Ausdruck (die Bilder werden jeweils auf der nachfolgenden Seite des entsprechenden Rapports gedruckt):

mceclip3.png

Neuerung "Bilder drucken" ab Version 21.1

Tagesrapport verbuchen

Ist der Tagesrapport kontrolliert, kann dieser mit "Tagesrapport verbuchen" definitiv verarbeitet werden. 

 

Neuerung "Tagesrapport - Verbuchung nicht zulassen wenn Material mit Lieferscheinen aber ohne Vorgangsmenge vorhanden ist" ab Version 22.1

Im Rahmen dieser Neuerung wurde bei der Verbuchung von Tagesrapporten eine zusätzliche Prüfung eingebaut. Dabei wird geprüft, ob Materialien mit einem Lieferschein eine Vorgangsmenge besitzen. Ist dies nicht der Fall erscheint folgende Meldung: In Tagesrapport "xy" wurde folgendes Problem festgestellt:

Auf mindestens einer Material- oder Fremdleistungsposition wurden Lieferscheine erfasst, jedoch keine Mengen rapportiert. 

mceclip1.png

Der Tagesrapport wird anschliessend nicht verbucht. Der Rapport kann erst verbucht werden, wenn eine Vorgangsmenge eingetragen oder der Lieferschein gelöscht wurde. 

Die Prüfung wurde eingebaut um zu verhindern, dass in der Lieferscheinkontrolle verwaiste Lieferscheine vorhanden sind. 

Containerdaten

Material- und Fremdleistungspositionen aus dem Container werden bei der Verbuchung aus dem Rapport entfernt, sofern keine Vorgangsmenge vorhanden ist.

Neuerung "Tagesrapport - Verbuchung nicht zulassen wenn Material mit Lieferscheinen aber ohne Vorgangsmenge vorhanden ist" ab Version 22.1

 

Mehrere Tagesrapporte verbuchen

Möchte man mehrere Tagesrapporte auf ein Mal verbuchen, erledigt man dies über das Journal:

  1. Datei / Tagesrapporte verbuchen
  2. Wird der Dialog leer gelassen, verbucht er alles offene, kontrollierte.
     
    mceclip1.png

    Neuerung "Tagesrapporte verbuchen ohne Eingrenzung sollte Hinweis ausgeben" ab Version 22.1

    Im Rahmen dieser Neuerung wurde bei der Funktion "Tagesrapporte verbuchen" eine neue Prüfung eingebaut. Es wird geprüft, ob Filterkriterien definiert wurden da sonst alle Tagesrapporte verbucht werden. Sind keine Filterkriterien definiert, erscheint folgende Abfrage:

    Es wurden keine Filterkriterien angegeben und damit werden ALLE offenen Rapporte verbucht. Der Filter im Journal wird NICHT berücksichtigt! Wollen Sie trotzdem fortfahren ?

    mceclip1.png

    Neuerung "Tagesrapporte verbuchen ohne Eingrenzung sollte Hinweis ausgeben" ab Version 22.1

     
    Neuerung "Tagesrapporte verbuchen - nach Datum sortiert in die Regiebaustelle exportieren" ab Version 22.1

    Einstellung "Regie Lück. ign" in den Erweiterten Tagesrapport Einstellungen

    Haken gesetzt
    Bei der Mehrfachverbuchung werden die Rapporte innerhalb des Filterbereichs der Dialogmaske als einzelner Block nach Datum sortiert in die Regiebaustelle exportiert.
    -> In der Regiebaustelle wird der Export hinten angehängt, unabhängig davon, ob es bereits Rapporte im Datumsbereich hat. Das liegt daran, dass man in der Regiebaustelle die Rapporte unterschiedlich sortieren kann.
    Ist diese Einstellung aktiv, sollte die Einstellung "RapportNr vorschl." deaktiviert werden, da sich diese beiden Einstellungen in die Quere kommen können.

    Neuerung "Tagesrapporte verbuchen - nach Datum sortiert in die Regiebaustelle exportieren" ab Version 22.1
  3. Bei erfolgreichem Übertrag erscheint der Erfolgsdialog.
     
    Die Übermittlung ist auf 500 Rapporte limitiert (ab 21.2.1):
     
    mceclip0.png
     

    SORBAINPUT 2021

    Die Verbuchung wird über mehr als 500 Rapporte durchgeführt. Der Übertrag kann nicht durchgeführt werden.

 

Nach diesem Vorgang werden die Stunden in die Stundenkarte übertragen und die Regierapporte

ins Regieprogramm zum Verrechnen. 

 

Alle Daten stehen bereits bei Abgabe des Rapportes im SORBA Manager zur Verfügung. 

Neuerung "Rapportinformationen in die KFM-Journale übertragen" ab Version 20.2

Die Kostenelemente werden in den entsprechenden KFM-Journale mit der Tagesrapport-Nummer und Position im Tagesrapport versehen.
Zum Beispiel:
Material wird ins "Mat.-Journal" exportiert. Im Feld Tagesrapp-Nr. (Tg_rapp_nr) steht die Rapport-Nummer und in den Feldern TG-Rapp Row.ID (Tg_row_id) & TG-Rapp Col.ID (Tg_col_id) jeweils die Position im Tagesrapport. Row = Zeile und Col = Spalte.

Neuerung "Rapportinformationen in die KFM-Journale übertragen" ab Version 20.2

 

Neuerung "Verbuchung rückgängig - Tagesrapportverbuchung aufheben" ab Version 22.1

Tagesrapportverbuchung aufheben

Bereits verbuchte Tagesrapporte können nochmals aufgehoben werden.
Insofern die Daten nicht bereits weiterverbucht wurden, werden diese entweder an den entsprechenden Orten gelöscht oder ausgebucht.

mceclip0.png

Bereich Extras -> Verbuchung rückgängig

Hinweis
Dies ist eine "Notfallfunktion" und sollte zeitnah nach der Rapportverbuchung ausgeführt werden.
Diese Funktion ist für Intercompany-Domänen nicht verfügbar.

Regierapportdaten
Der Rapport wird aus der RegieQuick-Datei gelöscht, der Regierapport darf auf der Baustelle nicht verbucht sein.
Sämtliche Mengen des Rapportes auf der Regiebaustelle werden gelöscht, es wird nicht kontrolliert, ob es manuell hinzugefügte Positionen hat.

Rapportierte Lohndaten (Stundenkarte)
Personalstunden werden komplett aus der Stundenkarte gelöscht.
Sobald mindestens 1 Datensatz bereits weiterverbucht wurde, ist das Aufheben nicht mehr möglich.

Exportierte Journaldaten (M / I / F)
Für diese Daten wird eine Negativbuchung im entsprechenden Journal gemacht.

Abgelegte PDF's

Abgelegte PDF's mit der Option "Sheet ablegen" werden nicht entfernt. Beim nachträglichen Verbuchen macht es eine weitere Datei und lässt die alte bestehen.
Der Anwender ist selber verantwortlich diese entsprechend zu bereinigen.

Neuerung "Verbuchung rückgängig - Tagesrapportverbuchung aufheben" ab Version 22.1

 

Vorheriger Artikel: 3.4. Kontrolle der erfassten Lieferscheine

Nächster Artikel: 4.1. Regiearbeiten

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 2 fanden dies hilfreich