Das Fenster ‚Regeln bearbeiten‘ lässt sich wie folgt öffnen:
- In der Tabelle A werden die Bedingungen der geöffneten Regel definiert, welche erfüllt werden müssen, damit die Buchung(en) in Tabelle B ausgeführt werden.
- Sortierung: Gibt an, an welcher Stelle die Bedingungen angezeigt werden. Bei dieser Sortierung handelt es sich um keine Prioritätenreihenfolge und findet im Programm keine weitere Anwendung.
- ‚Abfrage‘ Links: Definition der Bedingungen mit Zugriff auf Sorba-Tabellen (z.B. Projektwerte, Personalwerte usw.) und deren Felder, sowie die mögliche Angabe statischer Werte bzw. Typen-Auswahl mit bereits enthaltenen Werten (z.B. Sollzeit).
- OP: Angabe des Operators
- ,Abfrage‘ Rechts: Analog ‚Abfrage‘ Links
- Zeilen OP: Angabe des Zeilen Operators (und/oder)
- Buchungen: In Tabelle B sind alle Buchungen erfasst, welche ausgelöst werden müssen, wenn die Bedingungen in Tabelle A erfüllt werden.
- Sortierung: Gibt an, an welcher Stelle die Buchung angezeigt wird. Bei dieser Sortierung handelt es sich um keine Prioritätenreihenfolge. Werden die in der Tabelle A definierten Bedingungen erfüllt, werden alle in Tabelle B erfassten Buchungen ausgeführt.
- Auftr-Nr: Wert der Buchung wird in der Stundenkarte auf den hier angegebenen Auftrag geschrieben. Ist kein Auftrag gewählt, wird der Wert auf jede rapportierte Baustelle geschrieben, sofern diese die in Tabelle A definierten Bedingungen erfüllt.
- Lohnart: Wert der Buchung wird in der Stundenkarte auf die hier angegebene Lohnart geschrieben.
Vorheriger Artikel: 10.1.1. Matrix
Nächster Artikel: 10.1.3. Buchung bearbeiten