Auftragsart
Id - Verknüpfung zur Auftragsart, die anderen Einstellungen nehmen Bezug auf diese Nummer.
Bezeichnung - Angezeigter Text für die Auftragsart.
Materialtyp DC -
Formular - Nicht Verwendet.
Formular Opt. - Technischer Eintrag, besagt wo dass der Auftragstyp nach den Optionalen Zusätzen suchen muss.
Filter - Lagerstamm wird nach diesem Filter eingefiltert. <Feldbezeichnung> <Filterbefehl> <Filterwert>. Es können Wildcards verwendet werden.
Reihenfolge - Hat nur Informativen Wert.
Letzte Änderung - Zeitstempel der letzten Änderung.
Auftragsvorgänge
Unter den Auftragsvorgängen kann die Bezeichnung der verschiedenen Vorgängen angepasst werden.
Die verschiedenen Auftragsvorgänge sind fix einprogrammiert und sollten nur bei einer speziellen Kundenanpassung überarbeitet werden.
Auftrags-Typ - Dem Vorgang zugewiesener Auftragstyp, sollte nicht angepasst werden.
Name - Bezeichnung des Arbeitsvorgangs, kann angepasst werden (30 Zeichen).
Typ - Ist fest verknüpft mit der Zeitplanberechnung und sollte nicht verändert werden.
Reihenfolge - Rein informatives Feld.
Letzte Änderung - Zeitstempel der letzten Anpassung auf dem Datensatz.
Werk
Über das Register "Werk" werden die verschiedenen zur Auswahl gestellten Absender definiert.
Aus diesem Register erfährt man ebenfalls die für den Standardabsender notwendige "GUID".
GUID - Datensatz-ID, wird für den Standardabsender unter den Einstellungen benötigt.
Auftrags-Typ - Zugeordneter Auftragstyp zum Werk, es können jeweils nur die Werke ausgewählt werden, die dem Auftragstyp zugewiesen sind.
Werkhof-Nr. - Verknüpft mit der Auftragsnummer aus dem ProjektQuick. Wenn diese übereinstimmt, werden die Projektinformationen in den Auftrag übernommen.
Werk Name - Bezeichnung für das Werk.
Werk Adresse, Werk PLZ, Werk Ort - Adresse für das Werk, dies wird automatisch als Absenderadresse angenommen.
Beladezeit - Beladezeit in Minuten für dieses Werk (wird für die Zeitberechnung benötigt).
Letzte Änderung - Zeitstempel der letzten Anpassung auf diesem Eintrag.
Auftrags-Status
Die Auftrags-Status sind fest im Programm einprogrammiert. Man kann den Text überarbeiten, aber an der eigentlichen Funktion vom Status ändert sich nichts. Das einzige was sich hier lohnt anzupassen ist die Farbe.
Status Farbe - Hexadezimale Farbdefinition, über die Anwendung der Codes finden sich schnell Artikel im Wikipedia.
Änderungen werden beim nächsten Programmneustart übernommen.
Verrechenarten
Mit den Verrechenarten legt man ein grobes Raster über die Auftragsabwicklung und die Preisbildung.
Die Verrechenarten werden im Register Verrechnungsarten übernommen und verschiedenen Preisen zugewiesen.
ID - 1 wird standardmässig als Verrechenart im Auftrag gewählt. Alle IDs müssen eindeutig sein.
Name - Bezeichnung für die Verrechenart.
Reihenfolge - Informatives Feld, hat keinen Einfluss auf Auswahlmöglichkeiten.
Status Farbe
Die hier definierten Statusfarben werden im Gantt von den Terminen berücksichtigt:
Verrechnungsarten
Die Verrechnungsarten sind notwendig, damit die gewählten Materialien und Fahrzeuge korrekt ins M&A weiterverbucht werden können. Ohne Verrechnungsart wird zum Beispiel das Material nicht vom Fuhrauftrag in den Fuhrrapport übernommen.
Materialtyp - Die Verschiedenen Kategorien aus dem Lagerstamm und Anlagestamm werden unterschieden und müssen so zugewiesen werden.
Verrechnungstyp - Die aus dem Register "Verrechenarten" kommenden Verrechnungstypen können hier ausgewählt werden. Man kann also pro Verrechnungstyp völlig unterschiedliche Verrechnungsarten hinterlegen.
Tätigkeit - Für die verschiedenen Status (Anfahrt, beladen usw...) können hier die Verrechnungsarten / Preise aus dem Anlagestamm / Lagerstamm zugewiesen werden. Dieses Feld wird mit der Preis-Nr. zusammen verwendet.
Preis-Nr. - Hier wird das Feld der Verrechnungsart vom Anlagestamm zugewiesen. Für Positionen aus dem Lagerstamm (Verbrauchsmaterial, Gebrauchsmaterial, Fremdleistung, Anlage ist dies nicht nötig).
Verrechnungsart - Bezeichnung für die Verrechnungsarten (Optional).
ext. n. verr. -
ab h Verr. -
Einstellungsbeispiel anhand dem Screenshot von oben
Im Anlagestamm ist das Fahrzeug "2503" mit den Verrechnungsarten "ANS, WTZ, 06, 07, 08" konfiguriert:
Wird das Fahrzeug nun zum Beispiel auf dem Tablet rapportiert wird es die Ansätze und Verrechnungsarten anhand der Tabelle zuweisen.
Vorheriger Artikel: 7.4. Einstellungen App
Nächster Artikel: 8.1. Tagesrapport Fahrer / Fahrzeuge