Die beste Übersicht liefert hierzu das „Gantt“.
Öffnen Sie „Module/Gantt“.
Mit „Navigieren/Heute“ springen Sie zum aktuellen Datum und mit „Ansicht/Gantt Ansicht“ ist die Planung am einfachsten zu machen.
„Ziehen“ Sie wenn nötig den Auftrag auf die richtige Uhrzeit und Länge. Öffnen Sie mit der linken Maustaste Ihren zu disponierenden Auftrag:
Es können nochmals alle Werte mutiert werden. Wenn Sie jetzt auf „Bearbeiten/Disponieren“ klicken, erhält der Fahrer den Fuhrauftrag bei sich auf dem Tablet.
Aus M&A (Rüstschein/Lieferschein) disponierte Fuhraufträge
Fuhraufträge können auch aus M&A Rüst- oder Lieferscheinen disponiert bzw. erstellt werden. Werden an solchen zugrundliegenden Rüst- oder Lieferscheinen nachträglich Änderungen vorgenommen und der Rüst- bzw. Lieferschein nochmals für den Fuhrpark disponiert, erhält der entsprechende Fuhrauftrag den Status "Geändert". So weiss der Disponent, dass sich etwas im Fuhrauftrag geändert hat:
Wird der Fuhrauftrag geöffnet und anschliessend mit OK geschlossen, erhält der Fuhrauftrag wieder den Status "Geschlossen" bzw. "Geplant" gesetzt.
Wurde ein Fuhrauftrag aus einem Rüstschein heraus erstellt, existieren im Erfassungsfenster des Fuhrauftrags zusätzlich die Felder "Rüstschein freigegeben" und "RS Status":
Es handelt sich dabei um dieselben Felder, welche der Rüstschein im M&A besitzt. Die Information des Rüstscheinstatus und ob der Rüstschein freigegeben ist, wird beim Disponieren des Rüstscheins für den Fuhrpark ebenfalls in den Fuhrauftrag übergeben und gibt dem Disponent zusätzliche Auskunft über den Stand des Rüstscheins:
Rüstschein im M&A
Fuhrauftrag im Fuhrpark
Hier ist zu beachten dass der Wechsel von “Nicht freigegeben” zu “Rüstschein freigegeben” gemacht wird.
Neuerung "Aus M&A disponierte Fuhraufträge: Änderungen kennzeichnen / Stati" ab Version 23.1Vorheriger Artikel: 2.2. Neuen Beton- / Belag- / Kiesauftrag erstellen
Nächster Artikel: 2.4. Auftrag Abschliessen / Fuhrrapport verbuchen