Containerdaten für Tagesrapport aktivieren
- Unter "Addons" den haken für "Sorba Input Container" aktivieren.
- BWA (Bewegunsarten) für die Containerdaten im Tagesrapport definieren, dazu jeweils auf den gewünschten BWAs den Haken im Feld "Artikel in TR" (IN_TR_CONT) setzen.
Hinweis:
Bereits erfasste Lieferscheine werden nicht rückwirkend übernommen.
Fuhrpark
Je nach gesetzter Einstellung können im M&A erfasste Rüst- oder Lieferscheine im Fuhrpark disponiert werden. Dazu steht im jeweiligen Rüst- oder Lieferschein der entsprechende Menüpunkt zur Verfügung:
Wenn Lieferschein in den Einstellungen gewählt ist.
Standardmässig ist die Einstellung "Lieferschein" gesetzt.
Wenn Rüstschein in den Einstellungen gewählt ist.
Wird ein Rüst- oder Lieferschein im M&A für den Fuhrpark disponiert, erstellt es im Fuhrpark den Auftrag. Der erstellte Auftrag enthält die Informationen des Absenders, Empfängers und die erfassten Kostenelemente. Bei den Rüstscheinen wird das erfasste Lieferdatum und die gewünschte Zeit als gewünschter Lieferbeginn übernommen:
Neuerung "Rüstschein disponieren (Fuhrpark)" ab Version 22.1In Fuhrpark disponieren: Kombiniert
Mit der Einstellung "Kombiniert" steht die Funktion "In FP Disponieren" sowohl im Rüstschein, als auch im Lieferschein zur Verfügung. Der Ablauf dieser Kombination aus Rüst- und Lieferschein ist wie folgt:
Im M&A wird der Rüstschein für den Fuhrpark disponiert:
Der disponierte Rüstschein erscheint im Fuhrpark als Fuhrauftrag und ist mit dem Status "Neu" gekennzeichnet:
Aufgrund der Einstellung "Kombiniert" kann der Fuhrauftrag zu diesem Zeitpunkt nur angeschaut, jedoch nicht bearbeitet werden. Dies ist zum einen daran erkennbar, da alle Eingabefelder und Funktionen gesperrt sind, sowie auch beim Feld "Fuhrauftrag gesperrt" der Haken gesetzt ist (dieser lässt sich hier im Fuhrauftrag nicht manuell entfernen):
Der Rüstschein im M&A kann weiterhin bearbeitet/ergänzt und erneut für den Fuhrpark disponiert werden:
Der Fuhrauftrag erhält dadurch den Status "Geändert", damit direkt ersichtlich ist, dass der Fuhrauftrag bearbeitet wurde:
Der Rüstschein kann so beliebig oft verändert und wieder für den Fuhrpark disponiert werden. Der Fuhrauftrag bleibt gesperrt, übernimmt jedoch die Änderungen.
Irgendwann wird im M&A aus dem Rüstschein ein Lieferschein erstellt. Im entsprechenden Lieferschein können weitere Artikel hinzugefügt und/oder sonstige Änderungen vorgenommen werden. Anschliessend kann der Lieferschein für den Fuhrpark disponiert werden:
Im Fuhrpark wird der Fuhrauftrag wieder mit Status "Geändert" angezeigt:
Die Änderungen aus dem M&A Lieferschein wurden in den Fuhrauftrag übernommen. Zudem ist der Fuhrauftrag zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gesperrt:
Solange der Fuhrauftrag nicht disponiert wird, können allfällige im M&A Lieferschein vorgenommene Änderungen wieder für den Fuhrpark disponiert werden. Diese Änderungen sind anschliessend auch im Fuhrauftrag vorhanden.
Ab hier verhält sich alles wieder wie gewohnt.
Neuerung "In Fuhrpark disponieren: Kombiniert" ab Version 25.1Vorheriger Artikel: 9.1.6. Lieferschein
Nächster Artikel: 10. Berechtigungen