In diesem Beitrag erklären wie Ihnen, wie Sie mehrere RDP Verbindungen gleichzeitig öffnen können wenn Sie auf unseren RDFarmen arbeiten.
HINWEIS
Diese Anleitung ist lediglich eine Hilfeleistung um Sie durch die Einrichtung zu führen. Der RemoteDesktopManager ist weder ein Produkt von uns, noch können wir hier eine Lösungsfindung anbieten, sollte dieser aus systemtechnischen Gründen bei Ihnen nicht funktionieren.
Als erstes benötigen Sie hierfür das Programm "Remote Desktop Manager". Dieses können Sie kostenlos auf https://remotedesktopmanager.com/de herunterladen.
Wählen Sie auf der Startseite "Kostenlos herunterladen"
Wählen Sie auf der nächsten Seite "Herunterladen" und warten Sie bis der Download beendet ist
Normalerweise werden die heruntergeladenen Dateien auf Ihrem lokalen PC im Ordner "Downloads" gespeichert. Suchen Sie dort das Setup des RemoteDesktopManagers und wählen Sie nach einem Rechtsklick auf die Datei die Funktion "Als Administrator ausführen"
Wählen Sie beim Setup Assistenten "Weiter"
Hier genügt die Installationsart "Standard"
In den weiteren Fenstern können Sie Ihre individuellen Anpassungen vornehmen, die Lizenzvereinbarungen bestätigen und schlussendlich "Installieren" anwählen
Nach der Installation können Sie den Remote Desktop Manager starten. Der Remote Desktop Manager erfordert eine kostenlose Registrierung innert der ersten 30 Tage, damit Sie diesen auch darüber hinaus noch weiter benützen können. Beim ersten mal wählen Sie daher zuerst
"Create an account for free"
Dazu gibt es auch ein Hilfevideo von Devolutions
Erfassen Sie Ihre Mailadresse und die gewünschten Anmeldedaten um Ihren Account zu generieren. Im anschliessenden Email welches Sie erhalten müssen Sie Ihren Account noch aktivieren.
Haben Sie Ihren Account aktiviert, müssen Sie anschliessend über das Customer Portal Ihren Lizenzschlüssel beziehen. Dazu gehen Sie auf Customer Portal und loggen sich ein.
Wählen Sie "My Serials" und markieren Sie Ihren Lizenzschlüssel. Diesen können Sie mittels
"Ctrl + C" in die Zwischenablage kopieren.
Wechseln Sie nun wieder zurück in das Programm "Remote Desktop Manager". Hier können Sie nun Ihre Emailadresse sowie Ihren Lizenzschlüssel im Feld "Serial" mittels "Ctrl + V" eintragen. Nach der Eingabe wählen Sie "OK"
Der RemoteDesktopManager öffnet sich nun. Machen Sie auf der linken Seite im Navigator einen Rechtsklick in den freien Bereich. Wählen Sie anschliessend über "Importieren" die Funktion "Importieren (.rdm)..." an
Im DropDown der "Unterstützen Importdateien" wechseln Sie auf "Alle Dateien(*.*)"
Navigieren Sie nun auf diesen Pfad, in welchem Sie die RDP Verbindung zu unserer RDFarm gespeichert haben. Wählen Sie die Verbindung an und wählen Sie anschliessend "Öffnen"
Wählen Sie die Funktion "Im Stamm importieren" und anschliessend "OK"
Wählen Sie im nächsten Fenster "RDP Inhalt importieren" an
Um die Einrichtung dieser Remoteverbindung abzuschliessen, wählen Sie daraufhin "Bearbeiten"
Ändern Sie im Feld "Name" (1) den Namen auf eine gewünschte Bezeichnung. Bei der Zeile "Anzeige" (2) ändern Sie den Wert des ersten Feldes auf "Abgedockt"
Im Register "Allgemein" erfassen Sie den Benutzernamen, die Domäne und das Passwort (3). Anschliessend können Sie den Haken bei "Passwort lokal speichern" entfernen, da dieses automatisch gespeichert wird.
Erfahrungsgemäss sind folgende Anzeigeeinstellungen am praktikabelsten. Im Register "Anzeige" ändern Sie den Wert in der Zeile "Bildschirmgrösse" auf "Intelligente Grössenanpassung"
Im Register "Lokale Ressourcen" setzen Sie die Haken im Bereich "Lokale Geräte und Ressourcen" anhand folgendem Beispiel. Sind alle Einstellungen wie gewünscht vorgenommen wählen Sie "OK" um die Einrichtung abzuschliessen.
Nun haben Sie die erste Remoteverbindung im Navigator ersichtlich. Um weitere hinzuzufügen gehen Sie wieder genau gleich wie bei der vorherigen Verbindung vor. Machen Sie auf der linken Seite im Navigator einen Rechtsklick in den freien Bereich. Wählen Sie anschliessend über "Importieren" die Funktion "Importieren (.rdm)..." an
Führen Sie den ganzen Ablauf wie oben beschrieben genau so auch für die nächsten Remoteverbindungen aus. Anschliessend haben Sie alle Verbindungen im Navigator ersichtlich. Um nun eine Verbindung zu öffnen wählen Sie einfach den gewünschten RDP Eintrag an. Unter "Aktionen" wählen Sie den Button "Sitzung öffnen"
So können Sie je nach Verwendung mehrere Remoteverbindungen oder mehrere Verbindungen von unterschiedlichen Usern gleichzeitig starten.