Planausmass – Neuerungsliste 2021

Folgen
Print Friendly and PDF

In diesem Artikel sind die Neuerungen der Planausmass Version 2020 beschrieben.

Diese Anleitung ist geeignet für:
mySORBA ab Version XY
Planausmass ab Version 2021 (XY)

Diese Anleitung ist nicht geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.LightSMGV, mySORBA.Studenten Versionen bis XY
SORBA Workspace


1. Planausmass 64 Bit Version

Planausmass ist jetzt als 64-Bit-Programm für Windows Betriebssysteme verfügbar. Die Applikation kann damit unter anderem auf mehr Arbeitsspeicher zugreifen. Das wirkt sich positiv auf viele Anwendungsbereiche aus. Hier ein paar Beispiele: 

Laden von Bilddateien und Referenzen
Durch die grössere Speicheradressierung können Zeichnungen mit vielen Bildern oder auch mit Referenzen performanter geladen und bearbeitet werden.

Panen und Zoomen
Das Bewegen der Zeichenfläche mit Funktionen wie "Panen" und "Zoomen" profitieren ebenfalls druch die grössere Speicheradressierung.

Öffnen der Tische (*S12-Dateien)
Grundsätzlich lassen sich grössere Dateien mit Planausmass 2021 schneller öffnen

2. Schraffuren korrekt ausrichten

Die Flächenmarker in Planausmass können mit verschiedensten Schraffurmustern belegt werden. Damit können beispielsweise die Schraffuren auch Fliesen- oder Plattenraster repräsentieren. Damit der Bodenfliesenspiegel oder die Plattenverlegerichtung korrekt im Plan ausgerichtet werden kann, bietet Planausmass eine neue Funktion im Kontextmenü des Flächenmarkers an. Mit der Funktion "Schraffur ausrichten" kann nun der Ursprungspunkt, der Winkel und ein Offset der Schraffur des Flächenmarkers definiert werden.

3. Laden von Referenzen

Je nach Ablage und Grösse der Referenzen (bspw. importierter DWG-Plan) kann das Laden einer Zeichnung dadurch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund kann in den Systemeinstellungen gewählt werden, ob Referenzen beim Öffnen einer Zeichnung sofort oder verzögert angezeigt werden sollen:

mceclip0.png

Beim verzögerten Anzeigen der Referenzen wird die Zeichnung schneller geöffnet und es kann gleich mit dem Zeichnen begonnen werden. Die Referenzen werden während des Arbeitens nachgeladen.

4. Zerschneiden und Verbinden von Flächen

Beim Arbeiten mit Flächen kommt es oft vor, dass die Flächen nachträglich verändert werden müssen. Dazu bietet Planausmass die beiden neuen Funktionen "Zerschneiden" und "Verbinden von Flächen".

Die Funktionen stehen im Kontextmenü der Flächenmarker zur Verfügung:

mceclip1.png

Ebenfalls sind die Funktionen auch unter der Kontextleiste der Marker zu finden:

mceclip2.png

Verbinden

Ausgangslage:

mceclip3.png

Funktion ausführen:

mceclip4.png

Nach Auswahl der Funktion wird man aufgefordert, das Grundelement auszuwählen:

mceclip5.png

Das Grundelement definiert dabei die Eigenschaften der Fläche wie z.B. Farbe, Folie, Schraffur, Füllung usw. Alle weiteren Flächen, welche anschliessend verbunden werden, erhalten die Eigenschaften des gewählten Grundelements.

Nach dem das Grundelement ausgewählt wurde, können die gewünschten aneinander liegenden Flächen angewählt und miteinander verbunden werden:

mceclip6.png

mceclip7.png

Es können direkt weitere Flächen angewählt werden, welche im gleichen Schritt miteinander verbunden werden sollen:

 

mceclip8.png

Zerschneiden:

Ausgangslage:

mceclip8.png

Funktion ausführen:

mceclip9.png

Nach Auswahl der Funktion wird man aufgefordert eine Schnittlinie über zwei Klickpunkte zu definieren:

mceclip10.png

mceclip11.png

Die Fläche wird anhand der gesetzten Schnittlinie zerschnitten:

mceclip12.png

5. Offset

Mit dem Offset kann anhand einer bestehenden Fläche eine parallele Kontur des gewählten Flächenmarkers mit einem zuvor definierten Abstand (Offset) gezeichnet werden.

Die Funktion steht im Kontextmenü der Flächenmarker zur Verfügung:

mceclip22.png

Ebenfalls ist die Funktion auch unter der Kontextleiste der Marker zu finden:

mceclip23.png

Ausgangslage:

mceclip14.png

Funktion ausführen:

mceclip15.png

Nach Auswahl der Funktion wird man aufgefordert eine Distanz über zwei Klickpunkte zu definieren:

mceclip16.png

mceclip17.png

Wurde die Distanz definiert, muss mit einem Klick auf die jeweilige Seite noch angegeben werden, auf welche Seite die Kontur gezeichnet werden soll:

mceclip18.pngmceclip19.png

mceclip20.pngmceclip21.png

6. Darstellung des Menüs an den Objektgriffen

Die Darstellung des Menüs an den Objektgriffen kann in den Benutzereinstellungen mit den beiden Optionen "Hintergrundfarbe" und "Transparenz" für eine bessere Lesbarkeit eingestellt werden.

Standard:

mceclip24.png

Benutzerdefiniert:

mceclip25.png

7. Baustelleneinrichtung

Im Planausmass-Explorer stehen neu Symbole und Marker für das Zeichnen von Baustelleneinrichtungen zur Verfügung:

Die Symbole können per Drag & Drop (in die Zeichnung) aktiviert werden. Das Symbol ist danach am Cursor angehängt und kann in der Zeichnung mittels Linksklick abgesetzt werden. Die Flächen verhalten sich in der Handhabung wie normale Flächenmarker.

Folgende vordefinierte Symbole und Marker werden mitgeliefert:

Verkehrszeichen

Fahrzeuge

Kran

Container

Flächen

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich