31.4. Sammelausdruck Belege - KrediQuick - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

KrediQuick - Modulanleitung - 31. Auswertungen / Drucken / 31.4. Sammelausdruck Belege

Neuerung "Sammelausdruck Belege" ab Version 23.1

Mit dem Menüpunkt "Sammelausdruck Belege" können mehrere Kreditorenbelege zu einem einzigen PDF zusammengefasst und anschliessend gedruckt werden:

Der Menüpunkt öffnet folgendes Fenster:

Hier werden nur Kreditorenrechnungen angezeigt, welche im Kreditorenjournal ersichtlich waren. Das soll heissen, ein allfälliger im Kreditorenjournal gesetzter Filter wird berücksichtigt. Das schränkt die Belege in der Ansicht "Sammelausdruck Belege" bereits etwas ein. Wurde im Kreditorenjournal kein Filter gesetzt, werden alle Kreditorenrechnungen übernommen.

Zudem steht im Fenster "Sammelausdruck Belege" der PDF-Viewer zur Verfügung, in welchem direkt der Beleg der jeweils gewählten Kreditorenrechnung angezeigt wird.

Mit den gängigen Filter- und Suchfunktionen, kann die Liste weiter reduziert und. konkrete Belege gefunden werden.

Für den Ausdruck bzw. die Erstellung des PDFs werden nur Kreditorenbelege berücksichtigt, welche selektiert wurden. Eine Kreditorenrechnung kann mit Doppelklick selektiert werden. Weiter stehen für die Selektion folgende Menüpunkte zur Verfügung:

Es können nur Kreditorenrechnungen selektiert werden, welche auch einen Beleg besitzen. Wird versucht eine Kreditorenrechnung ohne Beleg zu selektieren, erscheinen folgende Meldungen:

Wenn eine einzelne Kreditorenrechnung selektiert werden will:

Wenn mittels "alle Positionen markieren" gearbeitet wird:

Trotz dieser Meldung werden Kreditorenrechnungen mit vorhandenem PDF selektiert.

Der Sammelausdruck kann anschliessend im Register "Drucken" erstellt werden:

Das PDF wird mit allen selektierten Belegen erstellt und im Ordner "PKSB" (Print Kreditoren Sammelbelege) im Userverzeichnis abgelegt:

Das PDF erhält als Bezeichnung jeweils das Datum (JJJJMMTT) und die Uhrzeit (HHMMSS) voran gesetzt.

Gleichzeitig öffnet sich das PDF automatisch im Standard PDF-Reader:

Das PDF kann nun über die Druckfunktion des PDF-Readers ausdruckt werden. Sollte der Benutzer keinen Zugriff auf das genannte Userverzeichnis haben, kann das geöffnete PDF manuell noch an einem Ort abgespeichert werden, auf welchen zugegriffen werden kann.

Die Reihenfolge der Belege im PDF wird aufgrund der im Journal vorgenommenen Sortierung bestimmt. So können die Benutzer die Reihenfolge der Belege im PDF individuell bestimmen (bspw. nach Lieferanten-Nr. sortiert wie im Beispiel unten):

Neuerung "Sammelausdruck Belege" ab Version 23.1

Vorheriger Artikel: 31.3. Kontoauszug drucken

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich