5.1.3. Ergänzte Standardworkflows - Activity - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

Activity - Modulanleitung - 5. Reiter Stammdaten / 5.1. Aktivitätstypen / 5.1.3. Ergänzte Standardworkflows

In diesem Artikel werden die ergänzten Standardworkflows aufgeführt. Zudem wird die Funktionalität und den Anwendungsfall beschrieben. Die Standardworkflows sind grundsätzlich über den Activity-Service beziehbar. Dadurch ist ein Update der mySORBA Software nicht notwendig. 

 

Rechnung senden (Referenzadresse und Bezugsperson) Inkl. Prioritäten

Workflow implementiert am 15.07.2024:

Dieser Standardworkflow kann für die Ereignisse (Rechnung, Offerte etc.)gedruckt und Rechnung verbucht verwendet werden (Modul unabhängig). 
Innerhalb dieses Workflows wird der Empfänger aufgrund folgender Prioritäten ermittelt. Dabei wir im Vorfeld schon ermittelt ob eine Referenzadresse vorhanden ist oder nicht. 

Im Vorfeld wird die Aufgabe mit automatischen Übergängen in Referenz- und Rechnungsadresse unterteilt. Dabei gilt Übergang A mit der ersten Priorität (Referenzadresse) und Übergang B mit der zweiten Priorität (Rechnungsadresse)

Innerhalb der Referenz- und Rechnungsadresse gilt anschliessend folgende Prioritäten. Diese Übergänge werden ebenfalls automatisch ausgeführt. 
1.) E-Mail Adresse der Bezugsperson --> Die Prüfung erfolgt auf ist eine Bezugsperson vorhanden und ist eine E-Mail Adresse innerhalb der Bezugsperson vorhanden. --> Übergang erfolgreich

2.) E-Mail Adresse Referenzadresse --> Referenzadresse ist vorhanden und E-Mail ist auf der Referenzadresse vorhanden. --> Übergang erfolgreich 

3.) Es ist eine Referenzadresse vorhanden aber keine Bezugsperson und keine E-Mail auf der Referenzadresse. --> Die Rechnung wird auf dem Postweg an die Referenzadresse versendet.

Hinweise zum Workflow:

  • Die Bezeichnungen der Stati, Übergänge, Konditionen und Aktionen können umbenannt werden. 
  • Der erste Übergang vom Start kann auf dem Aktivitätstyp automatisiert (auto. Übergang) werden.
  • Die Konditionen und Aktionen sind auf dem Übergang beschrieben. 
  • Die Feldabfragen sowie die Variablen können wunschgemäss angepasst werden. 
  • Die Verknüpfung zu Projekt und Adresse ist zwingen und muss auf dem Aktivitätstyp gegeben sein.

Rechnung senden (Referenz- und Rechnungsadresse via zusätzliche Daten)

Workflow implementiert am 15.07.2024:

Dieser Standardworkflow kann für die Ereignisse (Rechnung, Offerte etc.) gedruckt verwendet werden. Ebenfalls wird hier nur zwischen Rechnung- und Referenzadresse unterschieden. Der grosse Vorteil ist hier, dass der Workflow nur den Mailversand beinhaltet und die entsprechende Adresse (Referenz oder Rechnung) im Druckdialog gewählt werden kann. Die Variablen werden aus den zusätzlichen Daten der Aufgabe bezogen. 

Wichtig:

Der Haken Rech-Activity darf auf der Adresse nur gesetzt werden, wenn die Offerte oder Rechnung effektiv per Mail versendet wird. Innerhalb dieses Workflows wird der Postversand nicht abgedeckt. Dies ist nicht nötig, da der Haken Activity eintr. aufgrund der gewählten Activity Adresse gesetzt oder entfernt wird. So weiss man direkt im Druckdialog ob der Mailversand oder Postversand angesteuert wird. 

Die gewünschte Priorisierung kann über den Standard des Druckdialoges gesteuert werden. 

Hinweise: 

  • Die Bezeichnungen der Stati, Übergänge, Konditionen und Aktionen können umbenannt werden. 
  • Der erste Übergang vom Start kann auf dem Aktivitätstyp automatisiert (auto. Übergang) werden.
  • Die Konditionen und Aktionen sind auf dem Übergang beschrieben. 
  • Die Feldabfragen sowie die Variablen können wunschgemäss angepasst werden. 
  • Der Haken Rech-Activity darf nur bei effektivem Mailversand gesetzt werden.
  • Die Unterscheidung wird aus den zusätzlichen Daten bezogen

 

Vorheriger Artikel: 5.1.2. Triggers auf Aktivtätstypen hinterlegen

Nächster Artikel: 5.1.4. Workflow definieren

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich