Diese Anleitung ist geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten ab Version 18.0.429
SORBA Workspace ab Version 16.0.388
Diese Anleitung ist nicht geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten Versionen bis 18.0.428
SORBA Workspace Versionen bis 16.0.387
Einleitung
Diese Funktion ermöglicht aufgrund eines Zielwertes den Nettolohn automatisch hoch- oder herunter zu rechnen.
Achtung: Für Korrekturen aufgrund Versicherungsleistungen sollte der Nettolohnausgleich angewendet werden.
Anwendung
Ausgangslage Lohnabrechnung:
Beispiel 1 - Sie möchten nun diesem Mitarbeiter eine Gratifikation von 2000 Franken ohne Sozialabzüge auszahlen:
Lohnfälle / Netto-/Bruttolohnaufrechnung.
Lohnart für Aufrechnung - Ausgleichslohnart eingeben. Es können nur Lohnarten bis zum "Bruttolohn" gewählt werden. Zudem wird überprüft ob der Mitarbeiter Stunden- oder Monatslöhner ist.
Gewünschter Nettolohn - Gewünschter Endwert hier eingeben (gewisse Beträge sind aufgrund der automatischen Berechnungsformel nicht möglich, da muss der Betrag von Hand ausgerechnet werden).
Tipp
Die Netto-/Bruttolohnaufrechnung wird einmalig angewendet. Das heisst in den folgenden Abrechnungen hat diese Aktion keine weiteren Einflüsse (Im Gegensatz zum Nettolohnausgleich
Diese Neuerung setzt Version 11.12.2014 oder neuer voraus.