12. Debitorenzahlungen erfassen - DebiQuick - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

DebiQuick - Modulanleitung - 12. Debitorenzahlungen erfassen

Neuerung "Neue Debitoren-Zahlungen erfassen Maske" ab Version 25.1

Neue Debitoren-Zahlungen erfassen Maske

  1. Wählen Sie die Funktion BELEG -> ZAHLUNGEN (CTRL-Z)

  2. Es wird automatisch die Debitoren-Zahlungen erfassen Maske mit dem Beleg geladen wo der Cursor aktuell draufsteht.

  3. Zahlungsart: Wählen die richtige Zahlungsart aus, z. B. Zahlung, Skonto, Rabatt, etc.

    Tipp!

    Die Zahlungsarten können den Bedürfnissen Ihrer Firma angepasst werden.

    Zahlungs-Datum: Das aktuelle Tagesdatum kann überschrieben werden.

    Fibu-Konto: Definieren Sie das richtige Fibu-Konto, d. h. das entsprechende Bankkonto.

    Achtung!

    Skonti müssen unbedingt auf ein bestehendes Skonto-Konto (oder auf ein Ertrags-Konto (Ertragsminderung)) gebucht werden.

 

Aktivieren der Einstellung "Neue Debitoren-Zahlungen erfassen Maske"

  1. mySORBA-Icon -> Benutzerverwaltung
  2. Cursor auf Gruppe / Benutzer -> F8 (oder Fenster / Eingabemaske)
  3. Unter Register "Kaufm. Rechte" den Haken für "Neue Zahlungsmasken verwenden" setzen und das Programm neu starten. 

     
    Diese Einstellung wird mit den Kreditoren geteilt. Man kann immer nur die neuen Zahlungsmasken für beide Module aktivieren / deaktivieren.

    Zudem liegt diese Einstellung auf dem Benutzer / der Benutzergruppe.
Neuerung "Neue Debitoren-Zahlungen erfassen Maske" ab Version 25.1

Alte Kreditoren-Zahlungen erfassen Maske

  1. Wählen Sie die Funktion BELEG -> ZAHLUNGEN (CTRL-Z)

  2. Definieren Sie:

    Suchname / Kunden(Debi)-Nr.:
    Wählen Sie den   entsprechenden Kunden   aus. Im Feld Rechnung offen erscheint dann automatisch die Anzahl offener Rechnungen und der Total-Betrag des aktuellen Kunden.

    Rechn./Beleg-Nr.:
    Wählen Sie die entsprechende Rechnungs- resp. Beleg-Nr. aus, deren Zahlung erfasst wird.

  3. Zahlungsart: Wählen die richtige Zahlungsart aus, z. B. Zahlung, Skonto, Rabatt, etc.

    Tipp!

    Die Zahlungsarten können den Bedürfnissen Ihrer Firma angepasst werden.

    Zahlungs-Datum: Das aktuelle Tagesdatum kann überschrieben werden.

    Fibu-Konto: Definieren Sie das richtige Fibu-Konto, d. h. das entsprechende Bankkonto.

    Achtung!

    Skonti müssen unbedingt auf ein bestehendes Skonto-Konto (oder auf ein Ertrags-Konto (Ertragsminderung)) gebucht werden.

Storno erfassen

 

Neuerung "Belege mit "Enth. Storno" markieren" ab Version 23.1

Bei einem Teilstorno oder Storno eines ganzen Beleges, wird automatisch im Feld "Enth. Storno (Has_storno)" ein Haken gesetzt. Somit kann man auf einfache Weise nach solchen Belegen filtern.

mceclip1.png

Hinweis
Belege welche vor dieser Neuerung mit einem Storno versehen wurden, können nicht automatisch nachträglich markiert werden.

Neuerung "Belege mit "Enth. Storno" markieren" ab Version 23.1

 

Vorheriger Artikel: 11. Rechnungsverbuchung aufheben

Nächster Artikel: 12.1. Splittung des Zahlungsbetrages

</2>

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich