1.6. Sollzeitentabelle neu erstellen - Jahreswechsel

Folgen
Print Friendly and PDF

Jahreswechsel - 1. Jahreswechsel Lohnbuchhaltung / 1.6. Sollzeitentabelle neu erstellen

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man Sollzeitentabelle neu erstellt.

Diese Anleitung ist geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten ab Version 18.0.307
SORBA Workspace ab Version 16.0.388

Diese Anleitung ist nicht geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten Versionen bis 18.0.307


Sollzeitentabelle neu erstellen

Um auf die Sollzeitentabelle zu gelangen geht man über Lohn -> Personalstamm -> "Fenster / Sollzeiten-Tabelle". Wenn man diese anklickt öffnet sich ein Fenster mit den Jahren.

Neue Sollzeiten erfassen

Um neue Sollzeiten zu erfassen kann man ein Jahr auswählen und mit "OK" bestätigen. Anschliessend landet man im ausgewählten Jahr. Über "Extras / Neues Jahr" kann ein neues Jahr eingegeben und wiederum mit "OK" bestätigt werden. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem man die Feiertage bearbeiten kann. Falls die Feiertage in Ordnung sind, kann das Fenster geschlossen werden und man gelangt in die letzte Ansicht. In dieser wird bestimmt, wie viele Stunden ein Mitarbeiter pro Arbeitstag arbeitet. Wenn man diese Tabelle jeden Monat mit dem Tagespensum gefüllt hat (z.B. 8,5) kann mit "OK" geschlossen werden. Das Programm generiert dann die neue Sollzeiten-Tabelle.

Die neue Sollzeiten-Tabelle kann über "Fenster / Sollzeiten-Tabelle" ausgewählt beziehungsweise geöffnet werden.

Firmenspezifische Sollzeiten

Um Änderungen, die die ganze Firma betreffen vorzunehmen geht man auf "Fenster / Sollzeitenübersicht Firma". Auf der Titelleiste der Sollzeitentabelle ist ersichtlich, dass man sich in der Sollzeiten-Tabelle der Firma befindet und in welchem Jahr das man steht. Wenn die Anpassungen gemacht wurden, können diese über "Extras / Sollstunden verteilen" auf die Mitarbeiter verteilt werden. Dabei muss noch der Datums-Bereich der Änderungen eingetragen (z.B. 01.01.2019 bis 31.12.2018) und mit "OK" bestätigt werden.

Das selbe kann auch pro Lohnkategorie oder pro Lohnklasse gemacht werden. Dazu über "Fenster / Sollzeitenübersicht pro Lohnkategorie oder Lohnklasse" die anzupassende Kategorie auswählen. Hier wie bei der Firma die Anpassungen vornehmen und anschliessend auf "Sollstunden verteilen" klicken. 

Mitarbeiterspezifische Sollzeiten

Falls ein Mitarbeiter individuelle Sollzeiten hat können diese auch Mitarbeiter-spezifisch angepasst werden. Dazu im Lohn -> Personal-Stamm auf den entsprechenden Mitarbeiter klicken und über "Fenster / Sollzeiten-Tabelle" die aktuelle Tabelle aufrufen. In dieser können nun die Stunden angepasst werden. Anschliessend das Fenster schliessen und die Änderungen speichern. 

Sollzeiten ab FTP (Verband/Kanton) importieren

Im Personal-Stamm über Fenster/Sollzeiten-Tabelle hat man im Sollzeiten-Kalender die Möglichkeit über Extras/Sollzeiten ab FTP importieren die Daten vom Verband / Kanton zu laden.

Achtung:

Um die Sollzeiten an alle Mitarbeiter verteilen zu können, muss man dies über die Firma-Sollzeiten machen. In die kommt man über die Sollzeiten vom Mitarbeiter -> Fenster/Sollzeitenübersicht Firma.

Als neues Jahr importieren - Dies geht nur, wenn das Jahr noch nicht eröffnet ist. Wählen wir hier SBV 2014 Aargau aus, darf das 2014 nicht schon eröffnet sein.

Aktuelle Ansicht überschreiben - Überschreibt die aktuell angezeigten Soll-Zeiten mit denen ab dem FTP. So können entweder die Firmen-Sollzeiten oder alle anderen überschrieben werden.

Halbtage eintragen

Um die Halbtage zu definieren geht man über das Register "Fenster / Ansicht Stunden-Halbtage und trägt diese dem entsprechend ein. Im Beispiel wird hier z.B. vormittags 4, nachmittags 5 Stunden gearbeitet.

Neuerung "Sollzeiten Stunden-Halbtage:Neuer Assistent" ab Version 23.1

Stunden-Halbtage - Serien Assistent

Mit dem Serien Assistent können spezifisch Stunden nach einem Muster generiert werden.
Zum Beispiel jeden Montag und Donnerstag Morgens 2 h und Nachmittags 3 h.



Neuerung "Sollzeiten Stunden-Halbtage:Neuer Assistent" ab Version 23.1

Tipp:

Am besten bereits die Sollzeiten im Vorjahr erfassen. So sind beim Jahreswechsel die Sollzeiten der Mitarbeiter schon korrekt im System hinterlegt.

Vorheriger Artikel: 1.5. Firmendaten neu definieren

Nächster Artikel: 1.7. Lohndaten/Mitarbeiterdaten

War dieser Beitrag hilfreich?
6 von 8 fanden dies hilfreich