16.2. Offerte drucken - DevisQuick - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

DevisQuick - Modulanleitung - 16. Devis / Offerte drucken / 16.2. Offerte drucken

  1. Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> OFFERTE DRUCKEN.

  2. Teilen Sie dem Programm im Fenster Druckeinstellungen in den verschiedenen Registern die gewünschten Einstellungen und Selektionskriterien für den Ausdruck mit. (Die wichtigsten Einstellungen sind nachfolgend erwähnt.)

    Tipp!

    Mit der Tastenkombination CTRL-TAB kann ins nächste Register gewechselt werden.

    Register Gliederung - Positionen ohne Gliederung
    Druckt und berechnet auch Positionen, welche keine Ausmassgliederungen enthalten.

    Register Gliederung - Position ohne Resultat:    
    Druckt und berechnet auch Positionen, welche keine Ausmassgliederungen  enthalten

    Register Umfang - Nur Summen drucken:
    Die Offerte wird nur mit den Endsummen, d. h. ohne  Mengenangabe und ohne Einheitspreisangaben gedruckt.

  3. Die Adressangaben definieren Sie im Register Adresse.

  4. Im Register Titelblatt definieren Sie die erste Seite des Ausdrucks. In der Regel ist diese jedoch bereits betriebsspezifisch angepasst. 

    Tipp!

    Wenn Sie im Register Umfang die Option Nur Summen drucken aktivieren (Markierung), wird die Offerte ohne Mengenangaben und ohne Einheitspreisangaben ausgedruckt.

  5. Bestätigen Sie die Einstellungen durch Anklicken der Schaltfläche Drucken.

  6. Im Fenster Drucken definieren Sie:

     

    Drucklayout

    Ausgabeort

    Ausdruck-Datum

  7. Bestätigen Sie mit OK

Vor- Zwischen- Schlussbemerkungen verfassen

mceclip0.png

In den Druckeinstellungen können zusätzlich individuelle Texte eingefügt werden.
Diese erscheinen dann je nach eingerichtetem Format an der entsprechenden Stelle.

Mit der Vorlagefunktion können auch unterschiedliche Dateien als Vorlage abgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Dokumente für alle SORBA-Benutzer benutzbar sind.

mceclip1.png

Text als Vorlage sichern

Beim Ausführen der Funktion "Datei / Als Vorlage sichern" öffnet sich der Speicherdialog.
Dieser zeigt automatisch auf das "Standard-Vorlageverzeichnis" vom mySORBA Workspace (Domänenabhängig). Man Kann auch andere Pfade anwählen, der Vorlagennavigator kann aber nur die Dateien ab dem vorgegebenen Pfad anzeigen.

Neuerung "Vorlagen in den Bemerkungen löschen" ab Version 21.2

Vorlagen löschen

Vorlagen können mit der "Delete"-Taste gelöscht werden.

mceclip0.png

Neuerung "Vorlagen in den Bemerkungen löschen" ab Version 21.2

 

 

Vorheriger Artikel: 16.1. Devis drucken

Nächster Artikel: 17.1. Objekt auf Ausführungsphase setzen

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 6 fanden dies hilfreich