21. Ausmessen in MassQuick / Ausmasserfassung F12 - DevisQuick - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

DevisQuick - Modulanleitung - 21. Ausmessen in MassQuick / Ausmasserfassung F12

Eine andere Art der Ausmasserfassung finden Sie in MassQUICK. Hier können vor allem die von Hand geschriebenen Ausmassblätter einfach eingegeben werden. Die Erfassung erfolgt nicht durch vorgehende Anwahl der einzelnen Positionen, sondern durch eine Art "Abschreiben" der Ausmassseite. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Sie befinden sich auf der Objekt-Oberfläche.
  2. Wählen Sie die Funktion FENSTER -> AUSMASSERFASSUNG F12.
     


  3. Es erscheint das Ausmassfenster von MassQUICK, welches aus Zeitgründen leer ist, obwohl Sie vielleicht schon Ausmasse erfasst haben.

    Tipp

    Um alle vorhandenen Ausmasse anzuzeigen, wählen Sie die Funktion DATEI -> ALLE AUSMASSE ANZEIGEN. 

  4. Erfassen Sie nun Ihre Ausmasse analog dem Ausmassfenster F3, jedoch ohne speziell auf die Reihenfolge der Positionsnummern achten zu müssen.
     


    Achtung

    Achten Sie auch hier darauf, dass im Feld Code jeweils eine A (für Ausmass) steht, wenn gerechnet werden soll, d. h. ändern Sie den Code nicht!


    Alle bestehenden BKP-Nummern, Kapitel, Positionsnummern und Gliederungen in den Feldern Kategorie, Objekt, etc. können im entsprechenden Feld durch Anklicken der Listbox (kleine Pfeile nach unten) ausgewählt werden.

     
    Selbstverständlich kann auch hier mit den verschiedenen Funktionen des Ausmassfensters F3 gearbeitet werden.

  5. Nachdem Sie alle nötigen Ausmasse erfasst haben, verlassen Sie das Ausmassfenster wieder mit der Taste ESC.
  6. Die Ausmasse werden automatisch den entsprechenden NPK-Positionen im Objekt zugeordnet.
Neuerung "Bluebeam Import" ab Version 22.1

Bluebeam Import

Mit der Funktion "Bluebeam Import" können von Bluebeam exportierte Excel-Ausmassdateien ins Ausmasserfassungsfenster (F12) importiert werden (Ausmassimport):

Damit das von Bluebeam exportierte Excelfile von der Funktion "Bluebeam Import" korrekt verarbeitet und das Ausmass importiert werden kann, muss im Bluebeam zwingend das folgende Profil importiert werden: BluebeamSorbaProfil.zip (Um die Datei herunterladen zu können, müssen Sie im Helpcenter angemeldet sein)

Bluebeam Profil importieren

Profilverwaltung im Bluebeam öffnen:
mceclip2.png
Profil importieren:
mceclip3.png

Dieses Profil gibt die für die Schnittstelle zwingend benötigten Felder und deren Reihenfolge vor. Der Excelexport der Ausmasse aus dem Bluebeam heraus muss über dieses Profil erfolgen. Zudem muss beim Export im Register "Ausgabe" darauf geachtet werden, dass die Einstellungen wie auf dem Printscreen ersichtlich gesetzt sind:
mceclip0.png
Das ist notwendig, damit die Feldzuweisungen beim Import korrekt erfolgen kann.

Die Felder von Bluebeam sind wie folgt mit den Feldern von mySORBA verknüpft:

Bluebeam mySORBA
ID PlanausmassID (PLAN_ID)
Betreff Text (TEXT)
Kapitel Kapitel (KAPITEL)
Etikett Hpos / Upos (POSNR / POSNRG)
Menge Menge (MENGE)
Objekt Objekt (OBJEKT_1)
Pos.lage Pos.lage (OBJEKT_2)
Kategorie Kategorie (KAT)
BKP BKP-Nummer (BKP)
KAG KAG (KAG)
Nutzung Nutzung (NGL)
Etappe Raum (RGL)

Das Feld "Etikett" wird im Bluebeam für die Angabe der Positionsnummer verwendet. Diese schreibt der Anwender für jedes Ausmass manuell in das Feld. Enthalten ist die Angabe der Hpos und Upos. Beide Nummern werden durch einen Punkt voneinander getrennt:

[Hpos].[UPos] = 123.456

Beim Import werden die Werte auseinandergenommen und in die korrekten mySORBA Felder geschrieben.

Das Feld "Menge" wird ebenfalls manuell durch den Anwender im Bluebeam abgefüllt. Da ein im Bluebeam ausgemessenes Element verschiedene Mengeneinheiten betreffen und somit mehrere Mengen besitzen kann, definiert der Anwender im Feld "Menge" selbst, welcher Werte im mySORBA schlussendlich als Menge für das Ausmass importiert wird.

Der Export von Bluebeam, der im mySORBA importiert werden soll, muss eine Excel-Datei sein (CSV funktioniert nicht!).

Hier ein Beispiel eines korrekt erstellten Exportfiles von Bluebeam:

Vorgehen für den Import im mySORBA (Ausmasserfassungsfenster - F12)

Damit das Ausmass überhaupt importiert werden kann, muss vorgängig im mySORBA ein Projekt (DQD-Datei) erstellt werden, in welchem die betroffenen NPKs bereits enthalten sind.

Anschliessend kann in diesem Projekt das Ausmasserfassungsfenster (F12) geöffnet und die Funktion "Bluebeam Import" ausgeführt werden. Die Funktion öffnet einen Auswahlexplorer, in welchem die zu importierende Excel-Datei ausgewählt werden muss. Der Import wird mit "Öffnen" angestossen:

Das importierte Ausmass erhält den Ausmasscode "T" und das aktuelle Datum gesetzt. Allfällig zu lange Werte für die jeweiligen Gliederungsfelder werden automatisch abgeschnitten. Zudem wird das Ausmass auf "Gesperrt" gesetzt. 

Importiertes Ausmass mit allfälligen Positionsnummern, welche in den NPKs nicht existieren, erhalten die entsprechende Nummer im Ausmfasserfassungsfenster (F12) automatisch entfernt:

Der Grund ist, dass aufgrund der Positionsnummern im Ausmasserfassungsfenster (F12) automatisch die Detailpositionen der entsprechenden NPKs im Leistungsverzeichnis erstellt werden.

Wird also das Ausmasserfassungsfenster (F12) geschlossen, erstellt sich das Leistungsverzeichnis aufgrund der Positionsnummern der importierten Ausmasse praktisch von selbst. Das Ausmass wird direkt den jeweiligen Detailpositionen hinterlegt:

Für Ausmass, deren Positionsnummern in den NPKs nicht existieren erscheint folgende Meldung beim Schliessen des Ausmasserfassungsfensters (F12):

Unvollständige Positionen gilt es durch den Anwender im Exportfile anzupassen, sodass diese auf eine gültige Positionsnummer des jeweiligen NPKs lauten.

Bei Positionen, welche vollständig sind, jedoch trotzdem in der Meldung "Nicht vorhandene Positionen" erscheinen, handelt es sich um "Bis/Wie-Positionen". Diese können nicht automatisch eröffnet werden. In solchen Fällen muss der Anwender die Detailposition selbst im NPK erstellen und ins Leistungsverzeichnis übernehmen. Anschliessend kann der Import erneut ausgeführt werden. Die Ausmasse für die betroffenen "Bis/Wie-Positionen" werden nun ebenfalls korrekt übernommen.

Das bereits importierte Ausmass kann auch durch eine angepasste/korrigierte Fassung des Exportfiles aktualisiert werden. Das Ausmass wird somit nicht mehrfach importiert. Es wird nur das allfällig neue Ausmass neu importiert. Das bereits vorhandene Ausmass wird mit dem neu importierten Excelfile abgeglichen und die Werte im mySORBA aktualisiert.

Die importierten Excelfiles werden im Hintergrund in der Ordnerstruktur der jeweiligen Domäne gesichert:

Neuerung "Bluebeam Import" ab Version 22.1

Vorheriger Artikel: 20.12. Codieren der Ausmasszeilen

Nächster Artikel: 22. Ausmassreserve

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 2 fanden dies hilfreich