27.1. Eigentext-Offerte erstellen - DevisQuick - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

DevisQuick - Modulanleitung - 27. Eigentexte / 27.1. Eigentext-Offerte erstellen

 

Um optimal Eigentext zu erfassen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie nach ProjektQUICK.

  2. Wählen Sie die Funktion DATEI -> NEUE OFFERTE/RECHNUNG.

  3. Im Fenster Projekt eröffnen tragen Sie die nötigen Angaben ein:

    Nummer:
    Gewünschter Objekt-Name/Nummer (der Vorschlag kann mit der DEL- oder Backspace-Taste gelöscht werden)

    Offerte
    Markierung (Haken) setzen

    Beschreibung:
    Objektbeschreibung, z. B. Eigentext-Offerte

    Eigentext:
    Markieren Sie das Feld Eigentext. Dabei wird automatisch der Grundkatalog EIGEN.GRK ausgewählt.

    Achtung

    NIE einen NPK-Katalog wählen, da Sie sonst mit den NPK-Regeln in Konflikt geraten.

    Bestätigen Sie mit OK.

  4. Öffnen Sie das neue Objekt z. B. mit einem Doppelklick.

  5. Drücken Sie die Funktionstaste F5 und aktivieren (Markierung) die Text-Positionierung.

    (Dies bewirkt, dass der Cursor, nachdem Sie Enter drücken, ins nächstmögliche Feld springt (z. B. von Feld Text ins Feld Mengeneinheit).
     

  6. Fahren Sie auf den Titel des Grundkataloges (EIGENER GRUNDKATALOG), drücken die Leertaste (Space) und überschreiben diesen mit dem Titel Ihres eigenen Grundkataloges, ESC.

    Tipp!

    4 Sterne (****) ergeben im Objekt die Unterstreichung des Titels.

  7. Erfassen Sie Ihre gewünschten Positionen mit Positionstext, Mengeneinheit, Menge und Preis.

    Tipp!

    Bei jeder Eingabe wird mit Enter bestätigt. Der Cursor springt automatisch in das nächste Feld. Ausnahme! Das Text-Fenster schliessen Sie immer mit der Taste ESC ab. So kommen Sie am schnellsten vorwärts.

AESTICO Schnittstelle

Mit der App von AESTICO können Offerten erstellt und als Exceldateien exportiert werden. Eine solche exportierte Exceldatei kann anschliessend als Eigentext ins mySORBA DevisQuick importiert werden.

Wurde die AESTICO Schnittstelle aktiviert, steht im DevisQuick folgender Menüpunkt (Import AESTICO) zur Verfügung:

Dieser öffnet den Windows-Explorer, damit die zu importierende Exceldatei ausgewählt werden kann. Wird die Auswahl mit OK bestätigt, wird der Inhalt der Exceldatei als Eigentext importiert:

Im Excel sieht das obige Beispiel wie folgt aus. Es enthält auf den Positionen bereits die für das DevisQuick notwenigen Codes, damit die gewünschte Hierarchie und Summierung der Kapitel und Teilkapitel erfolgen kann:

Dem erstellten Leistungsverzeichnis liegt kein Grundkatalog zugrunde. Es handelt sich um reinen Eigentext (wie wenn das Leistungsverzeichnis manuell im DevisQuick erfasst wurde).

Bei einem erneuten Import wird der bereits existierende Inhalt überschrieben.

 

Vorheriger Artikel: 27. Eigentexte

Nächster Artikel: 27.2. Vercoden der Zeilen

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 4 fanden dies hilfreich