Modulanleitung als PDF herunterladen: KalkQuick-Modulanleitung.pdf (Stand 18.05.2021)
Inhaltsverzeichnis
1. Welchen Zweck verfolgt KalkQUICK? 2. Programmstart 3. Standard-Einstellungen 3.1. Stammquick-Navigator öffnen 3.2. Kalkulations-Einstellungen 3.3. Stammdaten, die von KalkQuick Verwendet werden 3.4. Rundungstabelle Einheitspreis 3.5. Standardzuschläge
3.6. Zuschläge V'14
3.6.1. Verwenden der Zuschläge V'14 3.6.2. Auswertungen der Zuschläge V'14 3.7. Zuschläge ab CD-ROM laden resp. Standard wiederherstellen 3.8. StammQuick-Navigator beenden 3.9. Standard-Einstellungen sichern 4. Neues Projekt eröffnen (SIA importieren) 5. Objekt öffnen
6. Objekbezogene Einstellungen prüfen / ändern
6.1. Kalkulationseinstellungen - Objektbezogen 6.2. Zuschläge bearbeiten - Objektbezogen 6.3. Rundungstabelle anpassen - Objektbezogen 7. Kalkulationsvarianten 8. Referenzobjekt als Vorlage definieren 9. Kalkulation von Offerte 10. Übersicht Anteil kalkulierter Positionen 11. Kalkulieren mit weiteren Referenzobjekten 12. Übersicht Anteil kalkulierter Positionen 13. Offerte automatisch kalkulieren 14. Manuelle Kalkulation von nicht kalkulierten Positionen 15. Offertstamm überarbeiten 15.1. Offertstamm öffnen 15.2. Offertanfrage / Offerte einlesen im Offertstamm 15.3. Kostenelemente Ersetzen / Tauschen 15.4. Grundpreise bearbeiten 16. Zuschlag auf Kostenelement anpassen
17. Analysen überarbeiten
17.1. Analysefenster F4 (Kalkulationsfenster) öffnen 17.2. Das Analysefenster F4 (Kalkulationsfenster) im Detail 17.3. Berechnungshinweise zur Kalkulation - Kalkulationsschema 17.4. Das Analysefenster F4 (Kalkulationsfenster) bei SSIV 17.5. Analysen überarbeiten 17.6. Analysen mit Preis löschen 17.7. Kalkulationsumlagen 17.8. Offertstamm öffnen 17.9. Schlüsselstamm öffnen 18. Nächste Position / Letzte Position 19. Entstehung der Nettopreise 20. Kalkulation von (Analysestamm / Referenzofferte) 21. Minicalc-Funktion 22. Diverse Auswertungen 22.1. Materialliste Drucken (Beispiel)
23. Filter - Nicht analysierte Positionen
24. Auflistung der wichtigsten Positionen 25. Kapitelzuschläge
26. Varianten / Abgebote
26.1. Alle Preise sichern 26.2. Variante 1) Kapitelzuschläge 26.3. Variante 2) Zuschläge ändern 26.4. Offerte nochmals automatisch kalkulieren 26.5. Alle Preise sichern 26.6. Preis pro Position wählen 26.7. Einzelne Position inkl. Kalkulation und Ausmass von anderem Objekt übernehmen
27. Diverse Auswertungen
28. Schlussbeurteilung mit Deckungsbeitrag 29. Offerte drucken 30. Auswertung Kalkulationszuschläge drucken (auf 1 Blatt) 31. Positionsliste detailliert drucken im Kalkquick 32. Eigener Schlüsselstamm erstellen 32.1. Variante 1)Kopie eines anderen Schlüsselstammes 32.2. Variante 2) Schlüsselstamm manuell erstellen
33. Eigener Schlüsselstamm überarbeiten
33.1. Variante 1) in KalkQuick 33.2. Variante 2) In StammQuick-Navigator (Bruttopreise, Rabatte) 34. Suchtitel in Schlüsselstamm ergänzen 35. Eigene Analysen erstellen 35.1. Sicherung einzelner Analysen 35.2. Einzelne Etappengrösse Separat bearbeiten 35.3. Sicherung der ganzen Offerte oder einzelner NPK-Kapitel 36. Analysestamm anpassen mit Spezifikationen 36.1. Einzelne Analysen in den Analysestamm sichern 36.2. Ganze NPK-Offerte in den Analysestamm sichern 37. Kalkulationsbausteine 37.1. Kalkulationsbausteine ablegen 37.2. Kalkulationsbausteine einfügen 38. Analysen mit Kategorien (Leistungsgruppen) 38.1. Kategorie definieren 38.2. Weitere Kategoreien definieren 39. Zurechnungsarten mutieren 40. Zurechnungsart (Grundpreise) via Schlüssel- und Offertstamm 41. Verwandte Analysen anzeigen