- Wählen Sie die Funktion DRUCKEN -> KONTOAUSZÜGE.
- In den Registern Selektion, Darstellung und Kriterien haben Sie diverse Möglichkeiten, den Kontoauszug einzuschränken und darzustellen.
Die Register- und Funktions-Erklärungen stehen detailliert unten an diesem Artikel.
Tipp
Um eine Excel-Ausgabe zu erzeugen wählen Sie im Register "Darstellung" die Option "Excel-Ausgabe".
- Bestätigen Sie Ihre Einstellungen durch Anklicken der Schaltfläche Drucken.
- Die Werte werden automatisch nach Microsoft Excel Excel (oder anderes Standard-Tabellenverarbeitungs-Programm) exportiert und dort in der Tabelle 1 (Kontoauszug) dargestellt.
- Drucken Sie die Liste mit der Funktion DATEI -> DRUCKEN <CTRL-P> oder durch Anklicken des Icons Drucken aus.
Tabelle 1 (Kontoauszug)
Um den Ausdruck im DevExpress aufbereiten zu lassen, muss im Register "Darstellung" die Option "DevExpress-Ausgabe" gewählt werden:
Anschliessend kann in den Druckeinstellungen das Format gewählt werden:
Bildschirmansicht des Kontoauszuges:
Tipp: Gewünschte Formatanpassungen am Kontoauszug können mit der DevExpress-Ausgabe einfach vorgenommen werden.
Neuerung "Kontoauszüge im DevExpress ausgeben" ab Version 20.2
Im Rahmen dieser Neuerung wurde der Ausdruck "Kontoauszug" im DevExpress-Format überarbeitet und optimiert. Neu besitzt das Format eine Umrahmung der allgemeinen Informationen. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Darstellung übersichtlich und verständlich ist.
Der Ausdruck ist automatisch als "Standard" hinterlegt, sobald im Reiter "Darstellung" der Haken bei DevExpress-Ausgabe gesetzt wird.
Konto-, Gegenkonto-, Kosten -Stellen/Träger Auswahl
Mit diesen Optionen können die Ausgewerteten Datensätze noch zusätzlich gefiltert werden.
Dies funktioniert so, dass jeweils beim Anklicken eines Menüpunktes, ein Auswahlfenster aufgeht, wo man die entsprechenden gewünschten Positionen mit "Markieren" / "Haken setzen" anwählen kann.
Hinweis
Der Auswahlfilter wird aus Kontosicht gemacht und nicht aus "Tabellarischer Ansicht" Kto/Kart - GKto/GKart im FIBU-Journal.
Kontoauswahl
Filter auf Konten aus der Sicht der Soll-Seite (Konto).
-> Bei Auswahl wird der Haken "Kontoauswahl" im Register Selektion gesetzt.
Gegenkontoauswahl
Immer in Kombination mit Kontoauswahl (egal ob Erweitert oder Standard).
Filter auf Konten aus der Sicht der Haben-Seite (Gegenkonto).
-> Bei Auswahl wird der Haken "Erweiterter Gegenkontofilter verwendet" gesetzt.
Kosten- Stellen/Träger Auswahl
Dies setzt den Filter auf Buchungen, dessen Kostenstelle / Gegenkostenstelle die gewählten Kostenstellen / Kostenträger enthalten.
Dieser Filter kann auch ohne die Filter Kontoauswahl und Gegenkontoauswahl verwendet werden.
-> Bei Auswahl wird der Haken "Erweiterter Kostenstellenfilter verwendet" gesetzt.
Tipp
Beim Schliessen der Maske werden die "Zusatz-Haken" automatisch entfernt.
Im Rahmen dieser Neuerung wurden die Auswertungen der Finanzbuchhaltung überarbeitet und optimiert. Neu muss die Markierung für "unverbuchte Positionen der Buchungsperiode neu rechnen nicht nach jedem Druck neu angewählt werden. Dies funktioniert aber nur, wenn die Dialogmaske nicht verlassen wird. Sobald die Dialogmaske verlassen wird, muss die Markierung erneut gesetzt werden.
Die Anpassung wurde bei folgenden Auswertungen vorgenommen:
- Kontoauszug
- Kostenstellenauszug
- Bilanz
Vorheriger Artikel: 16.1. Saldi des Vorjahres übernehmen
Nächster Artikel: 17.2. Erfolgsrechnung / Bilanz Drucken