Sobald Sie auf eine Baustelle einen Tagesrapport erfassen, auf welcher zum gleichen Datum auch GPS-Daten registriert worden sind, werden Ihre GPS-Daten automatisch ersichtlich (auf dem iPad und dem Tagesrapport-Client):
Achtung
Die dargestellten GPS-Daten im Tagesrapport-Feld „GPS“ sind auf 15min (0.25h) gerundet.
Mit einem Doppelklick auf den Wert „GPS“ sehen Sie alle aufgezeichneten Zeiten dieser Ressource zum Datum des Tagesrapportes. Die Darstellung der einzelnen Einträge pro gleichartiger Position entspricht der gleichen Logik, wie im GPS-Kontrollzentrum (siehe Kapitel XY Generierung und Zusammenfassung von Einträgen im GPS-Kontrollzentrum):
Sie haben in diesem Fenster die Möglichkeit, noch nicht zugewiesene Zeiten dieser Baustelle/diesem Projekt zu zuweisen.
Wählen Sie hierzu die Funktion „Leere zuweisen“:
Wählen Sie anschliessend die entsprechenden Positionen aus (markieren Sie die entsprechenden Zeilen) und bestätigen Sie mit „Ok“:
Entsprechend Ihrer Eingabe werden gleichartige Positionen wieder zusammengefasst. Die Eingaben in diesem Fenster des Tagesrapportes werden zudem in das GPS-Kontrollzentrum übernommen.
Achtung
Anders als im GPS-Kontrollzentrum können Sie im Tagesrapport die Einträge nur dem Projekt zuweisen, auf das Sie gerade rapportieren. Es besteht im Tagesrapport keine Möglichkeit, einzelne Einträge einem anderen Projekt zuzuweisen.
Die GPS-Daten fungieren im Tagesrapport als Kontrolle. Sobald Sie gleich viele oder mehr Stunden auf die einzelnen Vorgänge verteilt haben, wie im Feld „GPS“ ersichtlich sind, wird der Wert grün hinterlegt:
Vorheriger Artikel: 5.3.14. Beispiel fehlerhafte Zuweisung Arbeitszeit
Nächster Artikel: 6.2. Werkstatt