4.4. Felder Auswahl - Ressourcenplanung - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

Ressourcenplanung - Modulanleitung - 4. Einstellungen / 4.3. Berechtigungen / 4.4. Felder Auswahl


In der «Felder Auswahl» werden alle Felder der in der Ressourcenplanung zur Verfügung stehenden Feldlisten angezeigt (Projekte, Personal, Lohnarten, Lagerstamm und Anlagestamm). Hier können pro Feldliste die benötigten Felder selektiert werden. Diese Felder können anschliessend in der jeweiligen Ansicht und in den jeweiligen Auswahl-Navigatoren eingeblendet werden.

Neuerung "Projektfelder in Gliederung-Ansicht verwenden" ab Version 21.2

Die als "verwenden" definierten Projektfelder können auch in der Ansicht "Gliederungen" verwendet werden.

Neuerung "Projektfelder in Gliederung-Ansicht verwenden" ab Version 21.2


Ansichten







Auswahl Navigatoren





Neuerung "Qualifikationen der Mitarbeiter anzeigen" ab Version 21.2

Qualifikationen der Mitarbeiter anzeigen

Für Mitarbeiter im Personalstamm erfasste Qualifikationen (Personalentwicklungen und Gegenstände) können in der Ressourcenplanung angezeigt werden.

Dazu muss unter "Felder Auswahl" bei "Personal" das Feld "Qualifikationen" aktiviert werden:

mceclip1.png

Anschliessend steht das Feld "Qualifikationen" im Auswahl-Navigator des Personals und in den Ressourcen der Ansichten Personal und Absenzen zur Verfügung und weist die für den jeweiligen Mitarbeiter gültigen Qualifikationen aus:

mceclip2.png

mceclip3.png

Wird der Cursor auf Feld "Qualifikationen" eines Mitarbeiters platziert, erscheint ein Tooltip, welches alle Qualifikationen des Mitarbeiters auflistet. Das sowohl beim Auswahl-Navigator als auch in den Ressourcen:

mceclip4.png

Die Qualifikationen werden beim Starten von mySORBA aktualisiert und können auch manuell über die Funktion "Daten aktualisieren" aktualisiert werden.

Ob eine Qualifikation in der Ressourcenplanung angezeigt werden darf und ob diese vom Datum her gültig ist, um in der Ressourcenplanung angezeigt zu werden, wird in der Definition der Personalentwicklung und Gegenstände festgelegt. Auf die Definition der Qualifikationen in Zusammenhang mit der Ressourcenplanung wird im Kapitel In Ressourcenplanung anzeigen genauer eingegangen.

Neuerung "Qualifikationen der Mitarbeiter anzeigen" ab Version 21.2
Neuerung "Geplante Mitarbeiterstunden und Differenz zu offerierten Stunden pro Projekt" ab Version 23.1

Geplante Mitarbeiterstunden und Differenz zu offerierten Mitarbeiterstunden

In der Ansicht der Projekte können die Felder "Off. Lohn-h", "Gepl. Lohn-h" und "Diff-h. (Off./Gepl.)" eingeblendet werden:

Die Felder geben Auskunft über:

  • Wie viele Mitarbeiterstunden für das Projekt in der Vorkalkulation kalkuliert / offeriert wurden (= Off. Lohn-h)
  • Wie viele Mitarbeiterstunden für das Projekt in der Ressourcenplanung eingeplant wurden (=Gepl. Lohn-h)
  • Differenz der Mitarbeiterstunden zwischen Vorkalkulation und vorgenommener Planung (= Diff-h. (Off./Gepl.)

Die Felder müssen zunächst über die "Felder Auswahl" -> "Projekte" aktiviert werden:

Anschliessend können diese in der Ansicht "Projekte" eingeblendet werden:

Wie bereits erwähnt, gibt "Gepl. Lohn-h" an, wie viele Mitarbeiterstunden in der Ressourcenplanung für das Projekt geplant wurden. Dabei wird die Sollzeit des jeweiligen Mitarbeiters verwendet. Je nach dem an welchem Datum der Mitarbeiter eingeplant wird, wird für diesen Tag die entsprechende Sollzeit gezogen. Besitzt ein Mitarbeiter keine Sollzeiten, so wird die Sollzeit der Firma verwendet. Sollte auch keine Firmensollzeit definiert sein, wird die Standard Arbeitsdauer (in h) aus den Einstellungen der Ressourcenplanung verwendet:

Wird ein Termin nur am Vor- oder Nachmittag eingeplant, so wird die Sollzeit halbiert.

Die Werte in den Feldern "Gepl. Lohn-h" und "Diff-h. (Off./Gepl.)" werden jeweils live gerechnet. Sprich, wenn eine Planung vorgenommen wird, dann werden die geplanten Mitarbeiterstunden und die neue Differenz direkt angezeigt:

Für alle Fälle lässt sich die Neuberechnung der beiden Felder "Gepl. Lohn-h" und "Diff-h (Off./Gepl.)" für alle Projekte auch manuell mit dem Menüpunkt "Daten aktualisieren" anstossen:

Vergleich aufgrund manuell gesetztem Projektwert

Sollten die von der Kalkulation stammenden kalkulierten Lohnstunden (Feld "Off. Lohn-h") nicht für den Vergleich verwendet werden, kann in den Einstellungen der Ressourcenplanung ein nummerisches Feld aus dem ProjektQuick definiert werden, welches stattdessen verwendet werden soll. Für die Berechnung wird dann der im entsprechenden Feld gesetzte Wert verwendet.

In folgendem Beispiel wurde das ProjektQuick Feld "NUM5" in "KalkStd(eigen)" umbenannt und soll mit dem manuell eingegebenen Wert in der Ressourcenplanung für die kalkulierten Lohnstunden verwendet werden:

Das Feld "NUM5" muss in der Ressourcenplanung wiederum zuerst in der "Felder Auswahl" aktiviert werden:

In den Einstellungen der Ressourcenplanung kann dann unter "Off. Lohn-h Feld" das zu verwendende ProjektQuick Feld gewählt werden:

Standardmässig ist das Feld "SV_LOHN_H" definiert, welches den Wert für die kalkulierten Lohnstunden automatisch aufgrund der effektiven Kalkulation erhält.

In der Ressourcenplanung wird nun das manuell definierte Feld für den Vergleich verwendet:

Neuerung "Geplante Mitarbeiterstunden und Differenz zu offerierten Stunden pro Projekt" ab Version 23.1

Vorheriger Artikel: 4.3.4. Leserecht ohne Bearbeitungsmöglichkeiten in der Ressourcenplanung

Nächster Artikel: 4.5. Filter Übersicht

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich