Solange die Akontorechnung nicht verbucht wurde, werden Sie nach dem Schliessen der Bildschirmvorschau gefragt, ob der Beleg verbucht werden soll.
Sie müssen auch so vorgehen, wenn der Beleg automatisch mit der Rechnung im Debijournal abgelegt werden soll.
Sie können eine Akontorechnung auch direkt ohne sie zu drucken verbuchen. Hierfür verwenden Sie den Menüpunkt „Rechnung buchen“.
Dann wird aber auch kein Beleg mit abgelegt!
Beim Verbuchen einer Akonto-Rechnung erscheint neu der Buchungsdialog für die Debitoren. Dabei spielt es keine Rolle ob zuerst gedruckt oder die Funktion "Rechnung buchen" ausgeführt wird.
Dies gilt für die Projekte sowie für die Unterprojekte mit dem Typ "Akonto".
Änderungen im Buchungsdialog, welche Auswirkungen auf das Konditionenblatt haben, sind in der Verbuchungsmaske über die Akontolösung nicht erlaubt.
- Wechsel von einem MwSt-Pflichtigen Ertragskonto auf ein nicht MwSt-Pflichtiges Konto.
- Wechsel vom Fibudatum, welches den MwSt-Satz ändert.
- Wechsel vom Debitoren- Sammelkonto, welches nicht mehr dem selben ISO-Code enthält.
- Ändern in den Details von MwSt-Code sowie das Ändern auf inklusiv und exklusiv
- Auftragsnummer sowie Zahlungsbedingungen
Folgende Werte werden zurück in den Akonto-Dialog geschrieben, wenn diese abgeändert werden.
- Fibu-Datum, MwSt-Datum, Rechnungsdatum
- Verantwortlicher
- Sachbearbeiter
- Etragskonto
- Kostenstelle
- Debi-Sammelkonto
Achtung!
Ist der neue Verbuchungsdialog der Debitorenmaske nicht aktiv, erfolgt die Verbuchung nach wie vor ohne Verbuchungsdialog.
Neuerung "Akonto-Tool mit Debitoren-Buchungsmaske" ab Version 25.1Sobald diese Rechnung verbucht wurde, ist dies in der Akontoübersicht sichtbar. Die verbuchte Akontorechnung wird nun blau dargestellt.
Hinweis:
Sobald eine Akontorechnung verbucht wurde ist diese nicht mehr veränderbar.
In der Erfassungsmaske der Akontolösung kann das MwSt-Bezugsdatum sowie das Fibudatum manuell angepasst werden.
Neuerung "MwSt-Bezugsdatum und Fibudatum in der Akontolösung anpassen" ab Version 19.1Beim Buchen einer Akonto direkt aus der Akontolösung wird neu das Standardformat verwendet.
Die Ermittlung erfolgt über die entsprechende Checkbox "Standardformat".
Über den Menüpunkt "Drucken" wird das gewählte Format-Set auch für die Verbuchung verwendet, wenn die darauffolgende Abfrage mit "JA" bestätigt wird.
Achtung!
Druckt man die Rechnung nicht mit dem Standardformat und verbucht die Rechnung nicht über die Abfrage sondern über Rechnung buchen, wird für die Ablage des PDF`s das Standardformat verwendet!
Neuerung "Standardformat verwenden beim direkten Buchen einer Akonto" ab Version 23.2
Vorheriger Artikel: 3.1. Drucken der Akontorechnung
Nächster Artikel: 4. Erweiterte Einstellungen