Termine in Tagesrapport übernehmen
Wenn der Lagerstamm führend ist, werden Vorgänge, Personal und Inventar mit Einsatz (keine Mieten) als Vorschlag in den Tagesrapport übernommen. Ist der Anlagestamm führend, werden nur die Vorgänge und das Personal übernommen.
Absenzen in die Stundenkarte übernehmen
Bis zum angegebenen Datum werden alle Absenzen in die Stundenkarten der Mitarbeiter übertragen. Alle verbuchten Einträge können nicht mehr verschoben oder gelöscht werden.
Mietenübertrag KFM/MQ
Geplantes Mietinventar wird ins Inventarjournal und in die Mietkorrekturen des M&As gebucht. In der Mietkorrektur werden die Datensätze als verbucht gekennzeichnet. Dort werden die Daten lediglich für allfällige Auswertungen zur Verfügung gestellt.
Wird beim Mietenübertrag ein in der Zukunft liegendes Datum angegeben, erscheint eine Warnung, welche darauf hinweist, dass die betroffenen Termine von Mietgeräten nicht mehr gelöscht und weiter als bis zum angegebenen Datum zurück verschoben werden können:
Neuerung "Warnung bei Mietenübertrag von in der Zukunft liegenden Daten" ab Version 21.1
Wartungsarbeiten importieren
Fällige Wartungsarbeiten aus der Werkstatt werden mit dem angegebenen Status importiert.
Für den Import werden alle Datensätze berücksichtigt, welche in der Liste "Fällige Wartungsarbeiten" als fällig erkannt werden. Das ist der Fall, sobald im Feld "Fällig seit" ein Wert enthalten ist.
In der Ressourcenplanung können diese fälligen Wartungsarbeiten mit dem Menüpunkt "Wartungsarbeiten importieren" importiert werden:
Mit dem "Datum von" wird definiert, ab welchem Datum die fälligen Wartungsarbeiten für den Import berücksichtigt werden sollen. Zudem kann definiert werden, mit welchem Status das Inventar in den Kalender eingesetzt werden soll:
In der Auswahl handelt es sich um die in der Ressourcenplanung erfassten Stati.
Der Import wird mit "OK" angestossen. Nach Abschluss erscheint eine Nachricht, welche angibt wie viele Wartungsarbeiten als Termine in den Kalender importiert wurden:
Der Termin wird im Kalender dargestellt und besitzt zudem den gewählten Status:
Besitzt die importierte Wartungsarbeit ein Fälligkeitsdatum, wird der Termin in der Ressourcenplanung für dieses Datum erstellt, ansonsten wird der Termin für das aktuelle Datum generiert. Der importierte Termin kann nun in der Ressourcenplanung für das gewünschte Datum bzw. Datumsbereich eingeplant werden. Zudem kann der Termin mit einem Mitarbeiter verknüpft werden:
Das von/bis Datum des eingeplanten Termins und auch der verknüpfte Mitarbeiter wird zurück in die Werkstatt geschrieben. Zudem wechselt der Status in der Werkstatt auf "Geplant".
Service Intervall auf dem Inventar:
Wartungsarbeit in der Liste "Fällige Wartungsarbeiten:
Wird der Termin in der Ressourcenplanung verschoben oder ein anderer Mitarbeiter mit dem Termin verknüpft, aktualisieren sich die Werte in der Werkstatt.
Tipp: Wird ein Termin in der Ressourcenplanung verschoben und man will anschliessend in der Werkstatt direkt die neuen Werte prüfen, muss zuerst ein anderes Inventar gewählt und dann zurück auf das betroffene Inventar gewechselt werden. Erst dann sind die aktualisierten Werte ersichtlich.
Neuerung "Wartungsarbeiten importieren" ab Version 20.2
Vorheriger Artikel: 2.4. Register Extras
Nächster Artikel: 2.6. Register Fenster