3.6. Fuhrrapport - Fuhrpark - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

Fuhrpark - Modulanleitung - 3. Bereich Neu / 3.5. Mulden / 3.6. Fuhrrapport

Fuhrschein-Nr. - Automatisch generierte, eindeutige, Nummer.
Disp. Nr. - Für einen direkt erstellten Fuhrrapport wird keine Disponummer generiert.
Datum - Belegdatum, mit diesem Datum werden die Datensätze übertragen.

Auftragsart - Es stehen die verschiedenen Fahrzeugtypen als Auftragsarten zur Verfügung.
Verantwortlich (Name / Tel. Nr.) - Suchname und Tel. Nr. vom Mitarbeiter aus dem Personalstamm. Wird ab dem Empfänger-Projekt gelesen, gemäss Einstellungen "Feld Verantwortlicher".
Fahrzeug - Auf dieses Fahrzeug (Projekt vom Fahrzeug) werden die Personalstunden gebucht.
Verrechnungsart - Verrechnungsarten aus der Konfiguration "Verrechenarten".
Absender belasten - Hat noch keine Verwendung.

Absender
Der Absender wird auf dem M&A Lieferschein auf der Absenderseite eingetragen inklusive der Absenderadresse.

Projekt - Auftragsnummer und Bezeichnung vom Absenderprojekt.
Adresse - Gewählte Adresse (Debi-Nummer), wenn auf dem Projekteintrag im ProjektQuick unter dem Feld "Kunden(Debi)-Nr (Kd_nr)" eine gültige Debi-Nummer erfasst wurde / Suchname der gewählten Adresse (Sta. KD-Nr.), wird nur beim Buchen vom Auftrag geschrieben, aktualisierungen werden nicht übernommen.
Baustelle - Vom Auftrag gewählte Baustelle, wenn ausgewählt.
Adresse - Feld "Strasse / Prj_str" vom gewählten Absenderprojekt aus dem ProjektQuick.
Plz / Ort - Felder "PLZ / Prj_plz" und "Ort / Prj_ort" vom gewählten Absenderprojekt aus dem ProjektQuick.

Empfänger
Der Empfänger wird auf dem M&A Lieferschein auf der Absenderseite eingetragen inklusive der Empfängeradresse.

Projekt - Auftragsnummer und Bezeichnung vom Empfängerprojekt.
Adresse - Gewählte Adresse (Debi-Nummer), wenn auf dem Projekteintrag im ProjektQuick unter dem Feld "Kunden(Debi)-Nr (Kd_nr)" eine gültige Debi-Nummer erfasst wurde / Suchname der gewählten Adresse (Sta. KD-Nr.), wird nur beim Buchen vom Auftrag geschrieben, aktualisierungen werden nicht übernommen.
Baustelle - Vom Auftrag gewählte Baustelle, wenn ausgewählt.
Adresse - Feld "Strasse / Prj_str" vom gewählten Empfängerprojekt aus dem ProjektQuick.
Plz / Ort - Felder "PLZ / Prj_plz" und "Ort / Prj_ort" vom gewählten Empfängerprojekt aus dem ProjektQuick.

Notiz
Wird in den M&A Lieferschein übernommen.

Personal
Mitarbeiter aus dem Personalstamm sind anwählbar. Es wird ein Filter gesetzt, gemäss den Einstellungen Feld "Filter Personal".

Inr - Personalnummer aus dem Personalstamm.
Bezeichnung - Suchname aus dem Personalstamm.
Eh - Im Moment werden nur Produktivstunden mit "h" verbucht.
Menge - Anzahl Stunden, wird in die Stundenkarte übertragen.
Preis - Lohnansatz, je nach Tagesrapport-Einstellungen ist dies der Ansatz aus der Lohnbuchhaltung oder dem Personalstamm.
BWA - Wird für die Verbuchung nicht benötigt. Es wird die BWA vom Mitarbeiter genommen.
Lohnart - Lohnarten der Gruppe "1" und Haken bei "Auswahl Zeigen" in den Tagesrapport-Einstellungen werden angezeigt.
Verbucht - Haken wird gesetzt sobald der Rapport verbucht und die Datensätze übertragen wurden.
Tätigkeit - Jedem Eintrag muss die Tätigkeit hinterlegt werden, vom Tablet werden die verschiedenen Tätigkeiten mit übertragen.

Inventar
Material aus dem Lagerstamm, welches in den Lieferschein im M&A übernommen wird.

Inr - Int(Inv).-Nr. vom Artikel aus dem Lagerstamm.
Bezeichnung - Text vom Artikel aus dem Lagerstamm.
EH - Einheit vom Artikel aus dem Lagerstamm.
Menge - Anzahl welche in den Lieferschein vom M&A übertragen wird.
Preis - Bruttopreis vom Artikel aus dem Lagerstamm.
BWA - Wird ab dem Artikel aus dem Lagerstamm gezogen und auch gemäss diesen Vorgaben verbucht.
Verbucht - Haken wird gesetzt, wenn der Rapport verbucht / übertragen wurde.
ext n. verbucht -
int. n. verbucht -

Vorheriger Artikel: 3.5.1. Menüführung Mulden

Nächster Artikel: 3.6.1. Menüführung Fuhrrapport

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich