Texte der Brutto- und Nettobetragszeilen in den Konditionen editieren
Über das Register "Fenster" können mit dem Menüpunkt "Texte anpassen" die Texte der Brutto- und Nettobetragszeilen in den Konditionen editiert werden:
Pro Zeile können maximal 80 Zeichen eingegeben werden. Werden keine eigenen Texte erfasst, werden die Standardtexte verwendet. Wurden eigene Texte erfasst, sind diese anschliessend direkt im Erfassungsfenster der Kleinrechnung ersichtlich:
Diese Texte werden auch in den Ausdruck übernommen:
Beim Verbuchen der Kleinrechnung wird der Beleg als PDF abgelegt und anschliessend in der Debitorenrechnung angezeigt:
Neuerung "Rechnungsverbuchung: Beleg in Debitorenrechnung anzeigen" ab Version 22.1
In der Kleinrechnung kann nun der Verantwortliche ausgewählt werden. Dazu wurde der Dialog mit dem Feld "Verantw.-Name ergänzt. Der Verantwortliche der Kleinrechnung kann via Dropdown ausgewählt werden.
Nach der Verbuchung der Rechnung ist der gewählte Verantwortliche auch auf dem Debitorenbeleg vorhanden.
Firmenzahlstelle hinterlegen
Ohne spezielles zutun wird die Zahlstelle anhand Standard Firma-Zahlstellen (DEBI / KREDI) verwendet.
Es kann auf der verwendeten Adresse eine Firmenzahlstelle zusätzlich gewählt werden (Feld Zahlst.-Nr. "Zahlst_nr") und dann wird der Standard übersteuert.
Für das Erstellen der QR-Rechnung und das Verbuchen der Debitorenrechnung kann alternativ die Firmenzahlstelle im Feld "Zahlst.-NR." gewählt werden:
Dies übergeht dann die definierten Standards für die aktuelle Kleinrechnung.
Neuerung "Zahlstelle in Kleinrechnung wählen" ab Version 24.1