4.1.1. Neue Aufgabe - Activity - Modulanleitung

Folgen
Print Friendly and PDF

Activity - Modulanleitung - 4. Reiter Start / 4.1. Aufgaben / 4.1.1. Neue Aufgabe

Mit der Funktion "Neue Aufgabe" kann eine Aufgabe erstellt werden. Dazu öffnet sich der Einstellungsdialog für die Aufgabe. 

mceclip0.png

Start

mceclip0.png

OK - Erstellt oder speichert die Änderungen einer Aufgabe

Abbrechen - Bricht das Erstellen oder die Änderung an einer Aufgabe ab

Beschreibung bearbeiten - Öffnet den Editor für das Bearbeiten der Beschreibung einer Aufgabe

Privat - Private Aufgaben sieht nur die Verantwortliche Person der entsprechenden Aufgabe sowie der Ersteller

Kommentar hinzufügen - Auf einer Aufgabe können auch Kommentare hinzugefügt werden. Diese werden im Bereich "Kommentare" angezeigt. Jegliche Kommentare einer Aufgabe können im entsprechenden Bereich eingesehen werden. 
mceclip0.png

Anhang hinzufügen - Anhänge können für Aufgaben hinzugefügt werden. Dabei gilt:

  • Eine Datei darf nicht grösser als 30MB gross sein.
  • Eine Datei darf keine der folgenden Dateitypen sein: ".exe", ".bat", ".dll", ".cmd".
  • Es sind max. 30 Dateien pro Aufgabe erlaubt.

Link hinzufügen - Aufgaben können miteinander verlinkt werden. So können Abhängigkeiten innerhalb der Aufgaben aufgezeigt werden

Aufgabe drucken - Die Aufgabe wird ausgedruckt.

 

Extras

mceclip2.png

E-Mail senden - Mit dieser Funktion kann eine Aufgabe als E-Mail versendet werden. Nachdem Ausführen der Funktion erscheint ein Dialog um die Zusammenfassung als Betreff zu übernehmen. Ebenfalls kann man die Dateien der Aufgabe als Anhang versenden. Mit OK öffnet sich der Dialog des Mails. Mit Abbrechen wird das Vorhaben beendet. 

mceclip3.png

 

Fenster

mceclip4.png

Standardlayout herstellen - Stellt das Standardlayout des Aufgabendialoges wieder her

Bereiche einblenden - Die beiden Bereiche "Allgemein und Beobachter" können ein- und ausgeblendet werden.

Neuerung "E-Mail Vorschau" ab Version 23.1

Im Rahmen dieser Neuerung wurde die E-Mail Vorschau eingebaut. Die neue Funktion sorgt dafür, dass eine E-Mail vor dem Versand angeschaut werden kann. Dabei werden die Variablen nicht angezeigt, sondern der effektive Wert. Somit kann vor dem Versand angeschaut werden, wie die E-Mail beim Kunden ankommt. 

Dazu einfach die entsprechende Aufgabe öffnen und unter Fenster die Funktion E-Mail Vorschau ausführen. 

Neuerung "E-Mail Vorschau" ab Version 23.1

Aufgaben

Im folgenden Dialog kann die Definition der Aufgabe vorgenommen werden. In diesem Fenster gibt die Bereiche "Allgemein und Beobachter".

1 Allgemein

Zusammenfassung - Zusammenfassung der Aufgabe

Aktivitätstyp - Auswahl des Aktivitätstyps der Aufgabe

Kategorie - Kategorie kommt im Grundsatz vom hinterlegten Standard auf dem Aktivitätstyp. Sind mehrere Kategorien definiert, kann die Kategorie gewechselt werden. 

Status - Zeigt den Status der Aufgabe an, in diesem sich die Aufgabe gerade befindet.

Verantwortlich - Definition der verantwortlichen Person

Ersteller - Weist den Ersteller der Aufgabe auf 

Priorität - Festlegung der Priorität der Aufgabe

2 Verknüpfungen

Innerhalb des Aktivitätstyp können Verknüpfungen für andere Module des mySORBA`s definiert werden. Die Informationen, welche in den Verknüpfungen angezeigt werden, entspricht der Definition aus der Funktion "Stämme Zusatzinfos". Innerhalb der Funktion können die Informationen für die Verknüpfungen definiert werden. Siehe auch Artikel: Stämme Zusatzinfos

Bei einigen Verknüpfungen kann auch die Erfassungsmaske geöffnet werden. Dies ist beifolgenden Verknüpfungen möglich:

  • Projekt
  • Anlage
  • Debi-Beleg
  • Kredi-Beleg
  • Tagesrapport
  • Stundenkarte

Dazu einfach das Ordner-Symbol rechts von der Verknüpfung anklicken. 

mceclip0.png

3 Beobachter

Im Bereich der Beobachter können Benutzer hinterlegt werden, welche bei einer Änderung der Aufgabe eine Benachrichtigung erhalten.

Beschreibung

Im Bereich der Beschreibung kann die Aufgabe beschrieben oder Notizen hinterlegt werden. Mit Doppelklick oder dem Block mit dem Schreiber öffnet sich der Editor. 

Innerhalb der Beschreibung können auch Variablen und Erwähnungen vorgenommen werden. Ebenfalls stehen zahlreiche Funktionen für die Formatierung zur Verfügung. 

Im Rahmen der Beschreibung kann auch ein "Kontrollkästchen" hinzugefügt werden. Die Funktion befindet sich unter Einfügen. 

mceclip0.png

Mit einem Doppel-Klick kann das Kreuz im Kästchen gesetzt oder entfernt werden. 

mceclip1.png

Aktivitäten

Innerhalb des Bereiches Aktivitäten gibt es 3 untergeordnete Register. Dort befindet sich die History, die Übergänge und die Logs. 

mceclip1.png

History

Die History zeigt die Veränderungen der Werte auf innerhalb einer Aufgabe. Dort wird ausgewiesen, welcher Benutzer zu welcher Zeit die Werte der Aufgabe verändert hat. Es wird ebenfalls aufgezeigt, welches der alte und der neue Wert ist. 

Übergänge

Innerhalb des Bereiches Übergänge können kann die Statusveränderung sowie die ausgeführten Übergänge nachverfolgt werden. Der Benutzer sowie Datum und Uhrzeit werden hier ebenfalls ausgewiesen. 

Logs

Die Logs zeigen die Abarbeitung der Aktionen und Konditionen aus. Dort stehen jeweils auch wichtige Informationen wie an wen die E-Mail versendet oder welcher Wert innerhalb des mySORBA`s überprüft wurde. 

Beispiel Empfänger E-Mailversand:

Die drei Register dienen zur Nachverfolgung der Aufgaben und sorgen auch für eine gewisse Transparenz.

Neuerung "Vorschau innerhalb der Aufgabe für Dateien wie PDF, Word, Excel und Bilder" ab Version 23.1

Vorschau

Im Rahmen dieser Neuerung kann innerhalb einer Aufgabe eine Vorschau für PDF, Word, Excel, Bilder und Textdateien angezeigt werden. Dazu sollte in erster Linie der entsprechende Bereich eingeblendet werden.  Dazu eine Aufgabe öffnen und unter Fenster den Haken bei "Vorschau" setzen. 

mceclip1.png

Die Vorschau kann wie jeder andere Bereich innerhalb des Dialoges platziert und angedockt werden. 
Klickt man nun auf einen Datei-Link oder auf eine angehängte Datei, wird die Datei in der Vorschau angezeigt. Innerhalb der Kopfzeile steht jeweils der entsprechende Dateiname. 

mceclip2.png

Die Dateien werden asynchron geladen. Bei Datei-Links kann dies etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, da die Datei zuerst über den SOBRA-Webservice geladen werden muss. 

Neuerung "Vorschau innerhalb der Aufgabe für Dateien wie PDF, Word, Excel und Bilder" ab Version 23.1

Vorheriger Artikel: 4.1. Aufgaben

Nächster Artikel: 4.1.2. Aufgaben aus einem anderen mySORBA Modul öffnen

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich