Beim Versand von Rechnung per E-Mail ist es möglich mit einem Workflow die Nachricht zu personalisieren, wenn eine Bezugsperson hinterlegt ist. Dies kann nützlich sein, wenn der Kundenstamm aus Firmen sowie Privatpersonen besteht. Durch diese Einrichtung kann die Nachricht personalisiert an die Privatperson sowie an die Bezugsperson der Firma versendet werden.
Dazu wird auf dem Übergang die Aktion "E-Mail versenden" zweimal hinzugefügt. Es wird einzig unterschieden ist auf der entsprechenden Aufgabe eine Bezugsperson vorhanden oder nicht.
Kondition für Aktion E-Mail senden über Bezugsperson der Firma
Soll die Anrede der E-Mail über die Bezugsperson erfolgen, muss zur entsprechenden Aktion eine Kondition hinterlegt werden. Dies soll via "Kondition zur Aktion" erfolgen. Dazu wird einfach das Feld "Bezugsperson" der Aufgabe geprüft. Es wird geprüft ob eine Bezugsperson vorhanden ist. Dazu wird der Überprüfungswert "!" verwendet.
Kondition für Aktion E-Mail senden für private Adressen
Bei der zweiten Aktion wird ebenfalls das Feld Bezugsperson der Aufgabe geprüft. Dort wird geprüft ob das Feld leer ist. Ist dies der Fall wird die entsprechende Aktion ausgeführt. Dazu auf der Aktion ebenfalls eine Kondition hinterlegen. Dort wird das Feld Überprüfungswert leergelassen.
Nun gilt:
Ist eine eine Bezugsperson auf der Aufgabe vorhanden, wird die Aktion inkl. Bezugsperson ausgeführt.
Ist keine Bezugsperson vorhanden, wird die entsprechende Aktion ohne Bezugsperson ausgeführt.
Achtung!
Bei den Nachrichten der Aktionen müssen jeweils die entsprechenden Variablen der entsprechenden Tabellen verwendet werden.
Vorheriger Artikel: 11.5. Verwendung Referenzadresse (E-Mail Versand)
Nächster Artikel: 11.7. Drucken aus dem Unterhalt und MaterialQuick inkl. Seriendruck