Einleitung
Mit der Visumskontrolle können Rechnungen mobil visiert werden. Rechnungen werden zentral eingescannt und den entsprechenden Baustellen zugewiesen. Die verantwortliche Person kann anschliessend mit dem iPad / Android Tablet von überall her die Rechnung visieren und kommentieren. Visierte Rechnungen werden in der Schlusskontrolle zur Zahlung im nächsten Zahlungslauf freigegeben.
Der Aufbau der Visumskontrolle basiert auf Listen. Jede einzelne Liste ist ein Filter und verschafft dem Benutzer einen geordneten Überblick seiner Belege. Je nach Berechtigung (Kredi aktiv, JA/NEIN) wird dem User entsprechend die volle oder vereinfachte Ansicht dargestellt.
Visierungsablauf
Der Visierungsablauf kann individuell definiert werden, deshalb werden bestimmte Positionen hier im Ablauf als "optional" definiert.
Das Visiererfenster
Benutzer - Suchname vom Benutzer welcher in der mySORBA-Benutzerverwaltung zugewiesen wurde.
Status - pendent, Beleg OK, Beleg nicht OK, Beleg nicht für mich
Bemerkung Visierung - Vom Benutzer hinterlegte Bemerkung bei diversen Aktionen.
Datum - Tagesdatum der letzten Aktion von diesem Benutzer auf diesem Beleg.
Schlussvisierer - Haken gesetzt, dieser Benutzer ist als Schlussvisierer definiert.
Endvisierer - Haken gesetzt, dieser Benutzer ist als Endvisierer definiert.
Dieser Bereich wird unter allen "Journalfilter" und unter "Belege visieren" angezeigt.
- Keine Visierungsdetails gefunden, da der Beleg archiviert oder kein Visum benötigt wurde.
- Der Beleg wurde über die Archivfunktion archiviert (es bleibt einfach der Kreditorenjournaleintrag bestehen).
- Man hat den Beleg mit der Option "Kein Visum erforderlich" versehen (dies kann auch grundsätzlich für einen Lieferanten definiert werden).
Vorheriger Artikel: 2. Modul Visumskontrolle
Nächster Artikel: 2.1.1. Allgemein