Was passiert bei dieser Funktion und wofür ist diese?
Diese Funktion setzt Datensätze in einem einstellbaren Datumsbereich im Lohnjournal auf Verbucht, damit sie nicht mehr für zukünftige Lohnläufe berücksichtigt werden.
-> Allerdings nur Datensätze, welche nicht bereits einen Wert im Feld "Lohnlauf-Nr. (Ll_nr)" haben.
Bei Versionen vor mySORBA 19.2 ist hier Vorsicht geboten!
Es setzt bei Versionen vor 19.2 die Haken in den Feldern "Lohnlauf verb. (Ll_verb)" und "Verbucht (Verbucht)". Somit fliessen diese Werte nicht mehr in die Kostenrechnung.
Sollen sie also weiterhin in die Kostenrechnung einfliessen aber nicht mehr für weitere Lohnläufe berücksichtigt werden, dann muss der Haken "Lohnlauf verb. (Ll_verb)" und der Wert im Feld "Lohnlauf-Nr. (Ll_nr)" (auf 999999999) von Hand über das Korrekturfenster im Lohnjournal gemacht werden.
Überprüfung ob Kostenstellen aktiv sind
Beim Ausführen der Funktion wird geprüft, ob in der aktuell aktiven Buchungsperiode die Kostenrechnung aktiv ist.
In diesem Fall verbucht es nur den Lohnlauf (Haken "Lohnlauf verb. (Ll_verb)") und setzt die Nr. 999999999 ins Feld "Lohnlauf-Nr. (Ll_nr)".
Dies ist so, damit die Werte noch in die Kostenrechnung fliessen.
Müssen diese effektiv nicht in die Kostenrechnung einfliessen, kann der Haken "Verbucht (Verbucht)" über das Korrekturfenster im Lohnjournal gesetzt werden.
Bei Einrichtungen ohne Kostenrechnung, werden automatisch beide Haken gesetzt.
Hinweis
Die aktive Buchungsperiode ist ausschlaggebend für diese Prüfung.
Ist ein Buchungsjahr angewählt ohne Kostenrechnung und man verbucht Datensätze aus einer Buchungspriode wo die Kostenrechnung aktiv wäre, dann setzt es trotzdem beide Haken!
Vorheriger Artikel: 42. Lohnmeldung Consimo (Excel Export)
Nächster Artikel: 43.2. Lohnumgebung Vorlage speichern / laden