In diesem Artikel geht es um die SORBA Zeit App.
Diese Anleitung ist geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten ab Version 18.0.429
SORBA Workspace ab Version 16.0.388
Diese Anleitung ist nicht geeignet für:
mySORBA, mySORBA.Light, mySORBA.Studenten Versionen bis 18.0.428
SORBA Workspace Versionen bis 16.0.387
SORBA Zeit App
Die Zeit App kann via den Google Play Store (Android) oder Apple iTunes (iOS) heruntergeladen werden:
- Google Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.sorba.zeit.sorbazeit_droid
- iTunes:
https://apps.apple.com/ch/app/sorba-zeit/id1188658737
Voraussetzungen
Um die SORBA Zeit App zu verwenden, benötigen Sie einen mySORBA-Benutzer. Mit diesem Benutzer loggen Sie sich auf der Leistung App ein. Auf diesem mySORBA-Benutzer muss die SORBA-Domäne sowie Ihr SORBA Workspace-Benutzername und das zugehörige Kennwort hinterlegt sein.
Hinweis: Für den SORBA Workspace-Benutzer ist ein Kennwort zwingend.
Falls Sie noch keine Login-Daten für die Leistung App besitzen, wenden Sie sich bitte an die SORBA Hotline 071 224 00 00.
Login
Bereich 1:
Für das Login wird ein Username und ein Passwort benötigt. Die Anmeldedaten (Benutzername = Zeile oben / Kennwort = Zeile unten) müssen hier eingegeben werden.
Bereich 2:
Die Logindaten können gespeichert oder jedes Mal neu eingegeben werden.
Bereich 3:
Dieser Button muss angewählt werden, um sich anzumelden.
Bereich 4:
Wenn das Passwort für das Login vergessen gegangen ist, kann dieses zurückgesetzt werden. Beim Antippen des "Passwort vergessen?"-Buttons öffnet sich das Fenster gemäss unten:
Beim Anwählen von "zurücksetzen" wird ein Link an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt, mit welchem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Nun zu den einzelnen Menüs:
Start
Notizen und Bilder
Den Zeiteinträgen können Notizen und Bilder hinterlegt werden, welche bei der Übermittlung ebenfalls in die Stundenkarte gelangen. Diese Möglichkeit steht auch mit dem Rapportierungsmodus der Zeit App zur Verfügung.
Um eine Notiz und/oder ein Bild hinzuzufügen, muss in der Ansicht "Start" auf das + Symbol oben rechts getippt werden:
Unter "Notizen" erscheint ein neues Notizfeld mit der zusätzlichen Möglichkeit ein Bild bzw. PDF einzufügen:
Es können auch mehrere Notizen erstellt werden:
Der Notiz kann mit dem + Symbol im jeweiligen Notizbereich auch ein Bild oder PDF angefügt werden:
Wichtig: Sobald die Notizen und Bilder hinzugefügt wurden, kann der Zeiteintrag mit "Start" gestartet werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Notizbereiche für Anpassungen gesperrt, sowie auch keine neue Notizen mehr hinzugefügt werden können (ersichtlich an dem ausgegrauten + Symbol):
Wird der Zeiteintrag abgeschlossen verschwindet dieser in die Ansicht "Zeige die Zeiteinträge" und die Ansicht "Start" ist bereit für den nächsten Eintrag (bereinigte Oberfläche):
Wird in der Ansicht "Zeige die Zeiteinträge" der entsprechende Eintrag geöffnet
sind die Notizen und Bilder ebenfalls ersichtlich:
Hier können die Notizen und Bilder noch editiert und anschliessend übermittelt werden. Bei erfolgreicher Übermittlung der Notizen und Bilder in die Stundenkarte, werden diese entsprechend gekennzeichnet:
In der Stundenkarte sind Zellen, welche Notizen und/oder Bilder besitzen mit einem roten Dreieck gekennzeichnet. Diese können mit dem Menüpunkt "Notizen" geöffnet werden:
Die Möglichkeit für das Hinzufügen von Notizen und Bildern steht auch für Speseneinträge zur Verfügung. Auch dort kann ein neuer Notizbereich über das + Symbol hinzugefügt werden.
Neuerung "Notizen und Bilder" ab Version 20.2Nur Start/Stopp
In den Einstellungen der Stundenkarte kann definiert werden, ob in der SORBA Zeit App nur mit Start/Stopp rapportiert werden darf:
Ist diese Einstellung aktiviert, stehen in der App nur noch die folgenden Register zur Verfügung:
Die Register "Zeige die Spesen" und "Zeige die Absenzen" werden nicht mehr aufgelistet, da gemäss der Einstellung nur noch mit Start/Stopp die produktive Arbeitszeit rapportiert werden darf.
Aus diesem Grund existiert im Register "Zeige die Zeiteinträge" auch das + Symbol nicht mehr, um einen manuellen Zeiteintrag erfassen zu können:
Zudem können die Details der bestehenden Zeiteinträge zwar noch geöffnet, jedoch nicht mehr bearbeitet werden:
Es kann nur noch im Register "Start" mittels der Buttons "Start" und "Stopp" rapportiert werden:
Zeige die Zeiteinträge
Import Tage Limit
In den Einstellungen der Stundenkarte kann definiert werden (Import Tage Limit), wie weit zurück das Datum der Rapporte maximal liegen darf, um abgegeben werden zu können.
Rapporte ausserhalb dieser definierten Anzahl Tage können nicht mehr übermittelt werden.
Wichtig: Samstage und Sonntage werden nicht in die Anzahl Tage eingerechnet.
Neuerung "Import Tage Limit" ab Version 20.2Zeige die Spesen
Spesenlohnarten Menge x Betrag
Die Lohnarten für Spesen können optional so definiert werden, dass neben der Menge auch ein Betrag erfasst werden kann. Diese Werte werden miteinander multipliziert und das Resultat bei Übermittlung des Rapportes in die Stundenkarte geschrieben.
Dazu muss die Lohnart im Modul Lohn unter "Leistungs-/Lohnarten" den Haken bei "Mengeneingabe" gesetzt haben:
Wird in der App eine mit "Megeneingabe" definierte Lohnart im Bereich "Zeige die Spesen" gewählt, stehen neu die Felder "Betrag" und "Resultat" zur Verfügung:
Bei Eingabe der Menge und des Betrages pro Einheit wird automatisch das Resultat berechnet:
Dieses Resultat wird bei der Übermittlung des Rapportes in die Stundenkarte des Mitarbeiters geschrieben.
Neuerung "Spesenlohnarten Menge x Preis rechnen" ab Version 20.2
Zeige die Absenzen
Alle offenen Einträge
Einstellungen
Lohnarten verwenden
In den Einstellungen der Stundenkarte kann unter "Lohnarten" definiert werden, welche Lohnarten in der App zur Verfügung stehen sollen. Lohnarten, welche den Haken bei "Zeitapp" gesetzt haben, werden für die App berücksichtigt:
Die Einstellung wird von allen Gruppen berücksichtigt:
- Produktiv
- Spesen
- Absenzen
In der App stehen nun nur noch die mit "Zeitapp" definierten Lohnarten zur Verfügung. Beispiel für Absenzen:
Sind keine Lohnarten mit "Zeitapp" definiert, stehen in der App alle Lohnarten zur Verfügung.
Neuerung "Lohnarten verwenden" ab Version 20.2Rapportierungsmodus
Der Rapportierungsmodus ermöglicht die Erfassung von Stunden ohne Zeitangaben. Dadurch existiert in diesem Modus auch keine Start/Stopp Funktion, da keine Zeiteinträge (bspw. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) benötigt werden. Für das genannte Beispiel werden lediglich 2 Stunden rapportiert. Der Rapportierungsmodus ersetzt den Start/Stopp-Modus in der Logik der Rapportierung komplett. Eine Kombination ist nicht möglich.
Die Stunden werden direkt auf dem Mitarbeiter für die jeweilige Lohnart rapportiert (rot eingerahmter Bereich).
Neuerung "Rapportierungsmodus" ab Version 20.2