MaterialQuick - Neuerungsliste mySORBA 2023

Folgen
Print Friendly and PDF

Version: 23.2

Berechtigungen: Standard Werkhof pro Benutzer/Gruppe definieren

Neu können für einzelne Benutzer oder ganze Benutzergruppen unterschiedliche Standard Werkhöfe definiert werden. 

Version: 23.1

Verrechnungstypen

Neu können im M&A Verrechnungstypen definiert werden. Damit kann bei Rechnungen aus Lieferscheinen gesteuert werden, welche Artikel in die Rechnungen übernommen werden sollen und welche nicht.

Rabattfelder Prozent und Franken in Preisliste, Offerte und Rechnung

Neu stehen für Lagerstammartikel die Felder "Rabatt %" und "Rabatt Fr." in den Preislisten, Offerten und Rechnungen zur Verfügung.

Zubehör in Offerte und Rechnung vorschlagen

Neu wird in der Offerte und Rechnung allfälliges Zubehör eines Lagerstammartikels vorgeschlagen, um es ebenfalls direkt in die Offerte bzw. Rechnung übernehmen zu können.

Rüstschein aufteilen

Neu kann ein Rüstschein aufgeteilt werden. Dadurch ist es bspw. möglich aus einem Rüstschein, der Material und Mieten enthält, separate Rüstscheine mit unterschiedlichen Absendern generieren zu lassen.

Rabattgruppen

Neu können Rabattgruppen für die Lagerstammartikel definiert werden. In der Rechnung/Offerte wird dann entsprechend der Rabatt gemäss hinterlegter Rabattgruppe (vom Artikel), sowie Rabattgruppensatz (von der Rechnungsadresse bzw. der Rechnung/Offerte) ermittelt und gesetzt.

Lieferanten Artikel-Suche

Mit dem Dialog "Lieferanten (Artikel-Suche)" kann im Lagerstamm nach einem Bestimmten Artikel anhand der Artikelnummer und / oder Bezeichnung vom Lieferanten selber (nicht Text vom Lagerstamm) gesucht werden.

Bereich "Referenzartikel zu Gruppenartikel" berücksichtigt BWA-Filter

Neu berücksichtigt der Bereich "Referenzartikel zu Gruppenartikel" den BWA-Filter aus den Einstellungen.

Offerte/Rechnung: Rechnungsadresse von Projekt übernehmen

Neu wird automatisch die auf dem Projekt definierte Rechnungsadresse als Rechnungsadresse in die Offerte/Rechnung übernommen. Zudem erscheint die Abfrage für die Übernahme von weiteren Werten der Adresse (bspw. Preisliste, Rabattgruppensatz usw.).

Lieferschein-Typ von Absender beziehen, wenn "Absender belasten" aktiv

Neu wird der Lieferschein-Typ aufgrund der Definition in den Einstellungen auch vom Absender bezogen, wenn im Lieferschein "Absender belasten" aktiv ist.

Preisermittlung: Zonenzuschlag

Neu kann der Zonenzuschlag auf der Adresse hinterlegt werden. Dieser wird automatisch gezogen, wenn die entsprechende Adresse als Lieferadresse in einer Rechnung oder Offerte gewählt wird. Ist in der Rechnung/Offerte keine Lieferadresse gewählt, wird der Zonenzuschlag von der Rechnungsadresse bezogen.

Lief.(Kred)-Nr und Art.-Nr. Liefer nach Lieferanten synchronisieren

Die Felder "Art.-Nr. Liefer" und "Lief.(Kredi)-Nr" werden neu beim Schliessen der Maske in die Lieferanten synchronisiert. So müssen die Informationen nicht doppelt erfasst werden.

Auswertungen Anlagebuchhaltung - Option "nicht berechnen" markieren

Für die Anlagebuchhaltung spezifischen Auswertungen wie zum Beispiel der Anlagenspiegel gibt es nun die Funktionen "Alle 'nicht berechnen' markieren" und "Alle Markierungen 'nicht berechnen' aufheben".
Standardmässig werden jetzt die Anlagen mit der Eigenschaft "Anlage nicht berechnen" nicht zur Auswertung markiert.

Rüstschein: Lieferanten-Artikelnummer beziehen und anzeigen

Neu können die Lieferanten-Artikelnummern der im Rüstschein enthaltenen Materialien angezeigt werden.

Lieferschein: Lieferanten-Artikelnummer beziehen und anzeigen

Neu können die Lieferanten-Artikelnummern der im Lieferschein enthaltenen Materialien angezeigt werden.

Übertrag der stillen Reserven in ein Zusatzjournal und in das Stille Reserven Journal

Die Stillen Reserven werden in ein Zusatzjournal und in das Journal Stille Reserven übertragen. 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich