Version: 23.1
Meldung unverbuchte Stunden mit mehr Informationen
Im Lohnlauf-Fehlerprotokoll werden jetzt mehr Informationen angezeigt, wenn noch unverbuchte Stunden vorhanden sind.
Lohnentwicklung um die Felder des Personalstamms erweitert
Im Format-Set der Lohnentwicklung können nun alle Felder des Personalstamms verwendet werden.
Zusätzlich ist jetzt im Ausdrucksstandard das Feld "Beschäftigungsgrad" enthalten.
Adressinformationen aus dem ÖREB-Kataster abgleichen
Die Adressinformationen (Strasse und PLZ / Ort) werden automatisch mit dem ÖREB-Kataster abgeglichen und der Anwender wird entsprechend bei Abweichungen in der Adresse darauf hingewiesen.
Darstellung Organisationsstruktur
Die Organisationsstruktur kann in Form eines Organigramms dargestellt werden.
Lohnabrechnungen über Perioden (mehrere Lohnabrechnungen drucken)
Es können jetzt mehrere Lohnabrechnungen auf ein Mal gedruckt werden.
Mit der Filterfunktion lassen sich die Ausgabekriterien optimal einstellen und Lohnabrechnungen zu Kontrollzwecken nochmals ausgeben.
Format der Auswertung der Paritätischen Kommission anpassbar
Die Auswertung Paritätische Kommission kann nun bearbeitet werden um den Ansprüchen der verschiedenen Paritätischen Kommissionen zu entsprechen.
Ferien-/Gleitzeitübersicht
Möglichkeit eine Übersicht der Ferien-/Gleitzeitübersicht zu generieren.
Zusätzliche Adressen (Mitarbeiterbeziehung)
Neu können den Mitarbeitern im Personalstamm zusätzliche Adressen, sogenannte Mitarbeiterbeziehungen, hinzugefügt werden. Das können bspw. Familienangehörige, Ärzte usw. sein.
Sollzeiten Stunden-Halbtage: Neuer Assistent
Unter den Sollzeiten in dem Fenster "Ansicht Stunden-Halbtage" gibt es neu einen Assistent für das automatische einfügen von Stunden nach einem bestimmten Muster.
Zum Beispiel nur jeden Montag und jeden Donnerstag.
Notfallzettel drucken inkl. Mitarbeiterbeziehung
Personalblätter drucken besitzt ein neues Format "Notfallzettel".
ELM - Mitarbeiter auf Arbeitsorte aufteilen
In den Lohnkategorien kann man nun den Arbeitsort, BUR-Nr und InHouseID pro Lohnkategorie definieren. Dies wird für die ELM-Übermittlung benötigt.
Mehrere QST SSL-NR pro Kanton
Es kann pro Kanton eine SSL-NR erfasst werden.
ELM-Check Negative AHV-Löhne
In der AHV-Lohnbescheinigung oder ELM-Meldung AHV erscheint neu in Fällen wo es rechnerisch ein "Minus-Abzug" ergeben würde eine Dialogmaske, in welcher der Betrag aufgeteilt werden muss.
Dies ist nötig, weil die AHV im aktuellen Jahr keine Minuslöhne verbuchen kann.
Klammerlogik für Bedingungen in Lohnarten
In der Lohnartenberechnung kann nun für die Bedingungen auch mit einer Klammerlogik gearbeitet werden. Dies vereinfach das Definieren von komplizierten Bedingungen.
Erweiterungen in der Lohnartenberechnung
Für das Konfigurieren der Lohnarten haben wir einige Anpassungen vorgenommen:
- Neu 5 definierbare Bedingungen.
- Neuer Typ "Erw. Lohndaten".
- Neu Statische Zeichenwerte vergleichen, zum Beispiel wenn Abteilung = Pol.
- Neuer Typ Lohnarten "Letzte X-Monate Ansatz", "Letzte X-Monate Anzahl", "Letzte X-Monate Total".
Neuer Typ "Letzte X-Monate ..." für Lohnartenberechnungen
Für die Berechnung der Lohnarten gibt es neu den Typ "Letzte X-Monate Ansatz", "Letzte X-Monate Anzahl", "Letzte X-Monate Total".
Dies erlaubt dynamischere Berechnungen von Zahlen für die Lohnart.
Schlussbemerkungen formatieren und als Standard ablegen
Die Schlussbemerkung für die Lohnabrechnung kann jetzt als Standard abgelegt und geladen werden.
Zudem ist sie jetzt auch formatierbar.
Lohndaten über alle Mitarbeiter optimiert
Das Fenster für "Lohndaten über alle Mitarbeiter editieren" haben wir etwas optimiert.
Die Spalten sind nun auf Name / Vorname statt nur Suchname aufgeteilt.
Neue Personalerfassungsmaske
Wir haben die Erfassungsmaske für das Personal im Lohn-Modul erneuert.
Die Bedienung wurde hiermit intuitiver gestaltet.
Ebenfalls ist die Menüführung nun an das aktuell gewählte Register angepasst und so automatisch übersichtlicher.
Auswertungen Stellenprozente
Excel Export generiert eine Auswertung über die Stellenprozente der Mitarbeiter.
Warnung "Lohnjournaleinträge gefunden, welche kleiner ..." nicht mehr anzeigen
Im Lohnlauf-Fehlerprotokoll wird der Eintrag "Lohnjournaleinträge gefunden, welche kleiner als das Rapportierungsdatum sind" nicht mehr automatisch angezeigt.
Dafür haben wir die Einstellung "Prüfung alte Lohnjournaleinträge" gemacht.
Einstellungen Personaldokumente - Einschänkungen für angezeigte Dokumente vornehmen
Über diese neue Funktion im Personal-Stamm über "Fenster / Einstellungen Personaldokumente" kann auf einfache Weise bestimmte Ordner anzeigen lassen oder eben ausblenden.
So dass zum Beispiel der Mitarbeiter nur seine Lohnabrechnungen im mySORBA.Drive oder mySORBA App anzeigen kann.