11.1. Reisezeit - Baustellenzeit

Folgen
Print Friendly and PDF

Baustellenzeit - 11. Spezialitäten / 11.1. Reisezeit

Neuerung "Baustellenzeiterfassung: Reisezeit" ab Version 21.1

Reisezeit

Reisezeiten berechnen
Die Reisezeiten von den verschiedenen Sammelstellen der Firma und von den Wohnorten der Mitarbeiter zu den jeweiligen Baustellen können automatisch via Google Maps berechnet werden. Dafür steht im ProjektQuick folgender Menüpunkt zur Verfügung:

Wird "Reisezeiten berechnen" ausgeführt, werden zum einen die Reiszeiten der verschiedenen Sammelstellen zur gewählten Baustelle berechnet, zum anderen werden die Reisezeiten von den Wohnorten aller Mitarbeiter zur gewählten Baustelle ermittelt.

Hinweis: Bei der ermittelten Reisezeit handelt es sich jeweils um den Hin- und Rückweg.

Sammelstellen definieren
Die verschiedenen Sammelstellen werden im Fenster "Firmen" (DEBI-/KREDI-Journal) erfasst:

Dazu müssen die Sammelstellen vorgängig im AdressQuick als Adresse eröffnet worden sein und müssen die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Adresse darf nicht inaktiv sein (Feld "INAKTIV")
  • Adresse benötigt eine Firmennummer (Feld "FNR")
  • Adresse benötigt eine Debi-Nummer (Feld "KD_NR")
  • Adresse benötigt ein Debi-Sammelkonto (Feld "DBS_KTO")
  • Adresse benötigt ein Kredi-Sammelkonto (Feld "KRS_KTO")

Anschliessend steht die Adresse im Fenster "Firmen" zur Verfügung und muss für die jeweilige Sammelstelle gewählt werden:


Google Maps verwendet somit für die Berechnung der Reisezeit die auf dem jeweiligen Sammelplatz hinterlegte Adresse (Strasse, PLZ, Ort).

Bei nur einer Sammelstelle, nämlich dem Firmensitz, müssen keine Sammelstellen im Fenster "Firmen" definiert werden. In diesem Fall verwendet mySORBA für die Berechnung der Reisezeit automatisch die Adresse des Hauptmandanten:


Mitarbeiter den Sammelstellen zuweisen
Sind die Sammelstellen definiert, müssen die Mitarbeiter den Sammelstellen zugewiesen werden. Das erfolgt im Personalstamm über das Feld "Firma". So weiss die Baustellenzeit-Matrix anschliessend, welcher Mitarbeiter von welcher Sammelstelle aus auf die Baustelle fährt und kann dadurch die Reisezeit von der entsprechenden Sammelstelle beziehen:

Wichtig: Wird als Sammelplatz nur der Hauptmandant verwendet, muss den Mitarbeitern im Personalstamm im Feld "Firma" der Wert 1 hinterlegt werden. Sind mehrere Sammelstellen im Fenster "Firmen" definiert, kann in der Auswahl die richtige Sammelstelle gewählt werden.

Ermittelte Reisezeiten in der Baustellenzeit-Matrix verwenden
Die ermittelten Reisezeiten können nun in der Baustellenzeit-Matrix für Regeldefinitionen und Buchungen verwendet werden. Dafür existieren die folgenden Regel-Typen:


1. Regel-Typen für Reisezeiten:

  • Reisezeit Wohnort zu Sammelstelle:
    Mit diesem Regel-Typ wird der Wert eines frei definiertes Feldes (oben Nr. 2) aus dem Personalstamm bzw. Temporärstamm bezogen. In diesem frei definiertem Feld wird die Reisezeit vom Wohnort des Mitarbeiters zu seiner Sammelstelle definiert. Unter Nr. 3 kann ein allfälliger Zeitabzug auf die Reisezeit definiert werden.
  • Reisezeit Sammelstelle zu Baustelle:
    Mit diesem Regel-Typ wird die Reisezeit der jeweils zutreffenden Sammelstelle des rapportierten Mitarbeiters bezogen. Unter Nr. 3 kann ein allfälliger Zeitabzug auf die Reisezeit definiert werden.
  • Reisezeit Wohnort zu Baustelle:
    Mit diesem Regel-Typ wird die Reisezeit vom Wohnort des jeweiligen Mitarbeiters zur rapportierten Baustelle bezogen. Unter Nr. 3 kann ein allfälliger Zeitabzug auf die Reisezeit definiert werden.
  •  

2. Feldauswahl aus Personal- bzw. Temporärstamm für Arbeitsweg von Wohnort des Mitarbeiters zur jeweiligen Sammelstelle. Dieser Arbeitsweg wird nicht automatisch berechnet, da der Arbeitsweg einmalig manuell ermittelt und dem Mitarbeiter hinterlegt werden kann.

3. Zeitabzug. Der Zeitabzug von der Reisezeit wird direkt gerechnet, sprich das Resultat wäre gemäss obigem Beispiel bereits mit Abzug einer halben Stunde. Negative Resultate werden mit 0.0 zurück gegeben.

Mit all diesen Reisezeiten von den Sammelstellen und den Wohnorten der Mitarbeitern auf die Baustellen und den Arbeitswegen von den Mitarbeitern zu den jeweiligen Sammelstellen, ist es mit den oben genannten Regel-Typen möglich, die Reisezeitvergütungen gemäss Vorgaben des Verbandes abzubilden.

So bspw. die geltenden Grundlagen des LMVs. 

Neuerung "Baustellenzeiterfassung: Reisezeit" ab Version 21.1

Vorheriger Artikel: 10.1.6. Erfassungsfenster der Variablen

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich